? Ganze Völkerstämme laufen nackt durchs Leben und waschen keine Wäsche.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Erfahrungswerte?, gern geschehen.
-
Was ihr dabei dringend beachten solltet: Fahrzeit sollte immer größer als die Heizzeit sein und die Heizzeit sollte mindestens 20-30 min betragen. Sonst brennt die Heizung nicht frei und verrußt. Dann habt ihr nicht lange Freude damit. Ist die Fahrzeit geringer als die Heizzeit wird euch recht schnell die Starterbatterie schlapp machen.
Abschließend muss ich sagen: Nach drei Autos mit Standheizung war der "Umstieg auf Ohne" echt ätzend.
Und schnell warm wird der Kleine Motor nicht. Ich brauche bei - 5 Grad
etwa 3 km Stadt + 8 km Autobahn und die Temperaturanzeige gammelt irgendwo bei 80 Grad rum...
(Betriebswarm ist bei 90 Grad und wer weiß wo sich die Öltemperatur (viel wichtiger!) rumtreibt?)
Und noch was: Standheizung ganzjährig benutzen! Ein festgegammeltes Brennluftgebläse oder eine blockierte Wasserpumpe und ihr könnt wieder viele € in der Werkstatt abgeben.
-
Na dann muss der Desktop PC eben mit langem Netzkabel in die Garage getragen werden
.
Oder mit dem Smart bis zum Schreibtisch fahren...
-
Ein Finne hat eine besondere Lösung bei defektem Akku gefunden. Er sollte nach 1500km für einen Akku 20000€ bezahlen. Unverrichteter Dinge holte er seinen Tesla aus der Werkstatt um ihn zu sprengen. Hier das Youtube-Video dazu. (Klick) Recht hat er.
Quelle: Efahrer.com https://efahrer.chip.de/news/f…gt-er-sein-model-s_106695
-
Mein Panoramadach wurde auf Gewährleistung wegen eines Risses anstandslos getauscht. Incl. Leihwagen. Es darf halt kein Steinschlag oder Einwirkung von aussen (beispielsweise ungeeigneter Scheibenwaschzusatz) ursächlich sein.
Zum SC fahren, beanstanden und auf Entscheidung von smart warten. Alles Andere ist Kaffeesatzlesen.
-
Mal ehrlich: wieso macht man so einen Aufwasch für Bauteile, von denen man nichts hat? Die Blinker sehen nur die Anderen in Funktion und für die schwarze Optik gibt es auch die Edison-Modelle. Ohne "vielleicht krieg ich keinen Ärger mit der Rennleitung" - Sorgen.
Wenn wenigstens mal sinnvoll Energie in die Nachrüstung eines Abstandsregeltempomaten oder Ähnlichem investiert würde...
-
-
War dafür nicht OBD2 eingeführt worden? Damit die Prüforganisationen relevante Daten herstellerunabhängig auslesen können? Mehr, etwa codieren, geht natürlich nur mit Spezialsoftware.
-
Naja, ganz so schlimm ist es auch nicht. Nur bei der gesamten Modellvielfalt eines Herstellers (in dem Fall Daimler) den Überblick zu behalten ist eben nicht einfach. Und dann kommt hinzu, daß bei den heutigen Stundensätzen eben niemand mehrere Stunden Fehlersuche bezahlen will. Und schon sind wir eben bei "Verdachtsreparaturen".