Beneide dich um die Lenkradheizung.
Hat der Verbrenner leider nie gehabt
Für verweichlichte Verbrenner-Fahrer: gibt es was bei Amazon.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Beneide dich um die Lenkradheizung.
Hat der Verbrenner leider nie gehabt
Für verweichlichte Verbrenner-Fahrer: gibt es was bei Amazon.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Beim Kauf hat mir die Kundenberaterin gezeigt, dass es gaanz einfach ist. Serviceklappe auf die Öffnung legen, nach unten drücken und und in Richtung Frontscheibe schieben – fertig! Aber ganz so einfach ist es doch nicht.
Genau so einfach ist es. Achte darauf, daß die Hebel zum Öffnen auch auf ganz offen stehen. Beim Fummeln im Service-Raum stößt man schon mal dagegen und schließt sie etwas. Bevor ich die Service Klappe ansetze, ziehe ich nochmal beide Hebelchen, damit sie sicher offen sind.
Wichtig ist, daß die Klappe "genau richtig" aufgelegt wird. Nicht zu weit hinten (dann geht sie vorne nicht nach unten in die Verschlüsse) und nicht zu weit vorne (dann schlüpft sie hinten nicht in die Führung).
Merkt euch einfach mal beim Öffnen (ohne abheben) das Überstandsmaß der schmalen "Spitzen" zwischen Scheinwerfer und Grill zum Grill. So muß die Klappe aufgelegt werden. Auch der Spalt zum Kotflügel sollte dabei links und rechts beachtet werden, sonst zwickt's.
Fummelig bleibt es allemal...
Viel Spaß beim "Forschen". ???
Es gibt keine Teilenummer. Aser hat irgendwo ein ganzes Paket kaufen müssen, weil das wohl nicht einzeln zu erwerben war. Vielleicht hat er noch eines und verkauft es dir?
Und Vorsicht: das bekannte Turbolader-Problem (Wasser in der Wastegateelektronik/vergammelte Platine) wird angeblich nicht übernommen. War zumindest hier im Forum mal zu lesen...
Es ist halt keine Garantie, sondern nur eine "Versicherung". Besser als nichts, aber kein Allheilmittel.
Ich verwende bereits zum 2.mal die "teuren" original Scheibenwischer von smart aus dem SC. Ich bin damit zufrieden, Wischleistung, Haltbarkeit, Windgeräusche. Alles im grünen Bereich. Und obendrein gibt es auf jedem Wischerblatt ein smart-Logo dazu.
Ich gehe mal davon aus, deine Dämpfer sind rostmässig etwa so vergammelt wie meine. Vielleicht bringt ja der Weihnachtsmann neue?
Ich hab auch mal gelernt, daß man Fahrwerksteile besser beidseitig ersetzt. Leider sind Versicherungen und Hersteller (Garantiefall) anderer Meinung. Klar, es geht ums Geld und sie fahren das Auto ja nicht.
Eventuell hast du aber jetzt das "Bremsproblem" (ziehen nach rechts bei starkem Bremsen mit nur einem Fahrer) weg.
Wenn du also nichts bemerkst, würde ich mit einem Tausch warten, bis du etwas merkst. Andererseits besteht die Möglichkeit, wenn du bei 90tkm alle 4 Dämpfer neu machst, daß du ein völlig neues Fahrgefühl erlebst. Ich habe bei einem Golf 2 nach 120tkm mal 4 Dämpfer auf Gasdruck umgerüstet und hatte gefühlt ein neues Auto. Beim Smartie ist jetzt HL der Anschlagpuffer hin und ich denke bereits über 4 Dämpfer nach. Weil raus muß der Dämpfer eh zum Puffer Wechsel. Dann kann er auch gleich neu...
Über die Haltbarkeit kann ich dir nichts sagen, habe erst 86tkm auf dem original Sportfahrwerk.
Sei froh, daß die Zapfpistole meist nach 25 bis 30 Liter automatisch abschaltet. Da will man doch gar keinen 65 l - Tank.
Wobei ich schon zum Tanken nach Österreich fahren würde (ich kenn da eine günstige Tanke ca 100km einfach) . Macht nur mit dem Knubbel wenig Sinn, wenn daheim der Tank nur noch knapp über 3/4 voll ist.
Da verfährt man glatt die maximal mögliche Ersparnis.
Urkundenfälschung (umkleben) wird sicher nicht so hart geahndet wie illegale Birnchen....
... HomofficeSapiens...
Smart 6 l / 100 km; Tendenz sinkend
Ich 1 Liter Bier/Abend; Tendenz steigend
Lacher des Tages.