Und jetzt wieder zurück zum Chiptuning-wer hat es? (duckundwech) ?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Zumindest den JBL kann ich dir beantworten. Der ist rausnehmbar. Du hast aber dann hässliche Löcher in der Seitenverkleidung.
-
Oh je, so viel Fragen auf einmal. Wo soll ich anfangen? Ganz unten, daß hab ich noch nicht vergessen:
Nein, für ganz aus müsstest du die Stromversorgung kappen . Wegen der Lebensdauer würde ich mir keine Sorgen machen. Meines läuft seit Mai 2016 bisher über 80tkm ohne Schaden. Vorsichtig wäre ich aber beim Putzen. Ich war mal mit Glasreiniger am Display, daraufhin ging die Bedienung eine Zeit lang nicht. Also nur ohne Reiniger.
Lichtautomatik: ist mir nichts bekannt, im Zweifel Licht manuell einschalten. (Ja das geht auch!)
Diesel-Punkt: schwer zu sagen, jeder empfindet anders, die Laufkultur ist eben 3 zylindertypisch. Nebenbei: mein Vorgänger 2,0 TDI lief deutlich kultivierter als der Smartie. ?
Zum Bocken gibt es schon ausführlich Infos im Forum.
Was der Kleine nicht mag, sind die von dir beschriebenen harten Lastwechsel. Scharf Bremsen und dann zackig aufs Gas kann schon mal leichten Husten verursachen, besonders wenn genau dann noch der Klimakompressor einschaltet oder mit Last läuft.
Auch die Getriebesteuerung ist nicht die schnellste, da braucht es manchmal eine Gedenksekunde. Rauf schaltet er immer schneller als runter. (mein Empfinden)
Mit dem sirren kann ich nix anfangen. Hast du ein empfindliches Gehör und hörst das Expansionsgeräusch (Strömungsgeräusch) des Kältemittels?
Die Kühlleistung ist nicht die beste, bei hohen Temperaturen dauert es schon etwas. Motordrehzahlen > 2000 U/min helfen dem Kompressor schneller auf die Beine. Übrigens auch im Winter der Heizung.
Du kannst ja mal die Klima Füllmenge prüfen lassen. Ein Verlust von bis zu 100 gr/Jahr kann technisch normal sein ohne Undichtigkeit. Bei allgemeinen Füllmenge um 500gr kann die Anlage nach 5 Jahren durchaus leer sein. Wieviel genau in den smart gehört, weiß ich gerade nicht.
Bei deutlich zu viel Kältemittel in der Klimaanlage fängt allerdings der Kompressor zu Klappern an - > endet meist tödlich.
Die Wassergeräusche erklären sich relativ einfach: Du sitzt zu nah an den Rädern??. Bei keinem anderen Auto sitzt man mit dem Ohr fast auf den Hinterrädern. Und das Dämmmaterial glänzt durch mangelnde Stärke oder sogar Abwesenheit.
-
Unser Smartie hat sicher keine Porsche-Bremswerte. Aber mit Ausnahme der erwähnten Stabilitätsprobleme finde ich, daß er im Notfall schon bissig bremst; er wiegt ja nix. Ich hatte schon manchmal Sorge, ob das Dickschiff hinter mir rechtzeitig zum Stehen kommt.
-
2 Würfel.
-
Der Brabus kam im Sommer 2016. Ich konnte nicht noch 3 Monate warten, sonst wäre es einer geworden...
-
In gewisser Weise hast du Recht. Der Unterschied beim Lack: Wasserlack vs Lösungsmittellack und geringere Schichtdicke. Beim Blech ist es vermutlich eine geringere Materialstärke. Verkauft wird das mit Umwelt und Gewichtsersparnis, in Wahrheit geht es um Gewinn.
Weil der Unterbau härter ist, kann man bei der Aussenhaut sparen.
Ist aber in der ganzen Branche so.
Und es wird nicht mehr besser...
-
Meiner hat nach 83tkm immer noch die erste Scheibe. Meistens ist es einfach Pech...
-
Leder ist ein Naturprodukt und dehnt sich. Eine gewisse Faltenbildung ist völlig normal.
-
Kleiner Tipp: Falls jemand TomTom Gutscheine zum Geburtstag (von TomTom per Email) bekommt, unbedingt speichern.
Habe soeben (31.8.2021) meine Live-Dienste mit einem 20%-Geburtstagsgutschein von 2020 verlängert, der lt. Angabe in der Email am 31.1.2021
abläuft.
Da sind echte Softwareexperten am Werk.
Ersparnis 11€ und ein paar Zerquetschte.