Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nur zur Info: Wenigstens die Rückabwicklung der Live-Dienste-Verlängerung hat TomTom anstandslos geschafft. Das Geld ist eingegangen und seit heute steht bei mir im Auto wieder unter My TomTom live: Dienste gültig bis 31.8.2021. Das alte Ablaufdatum. Für mich die letzte Bestätigung, daß die Kommunikation des Fahrzeugs mit dem TomTom Server funktioniert => kein Hardwareproblem und der Autohändler hätte wahrscheinlich auch nix machen können.

    Meine Empfehlung (leider) : spart euch das Geld und lässt euch nicht zum Spielball im Streit zwischen TT und Daimler machen.

    Was in dem Punkt gar nicht geht:

    Displays in schwarz Hochglanz in ausgeschaltetem Zustand. Wenn ich die ganzen Bedienfingerabdrücke auf modernen Schalttafeln sehe kommt mir das ?. Das toppt sogar den Pflegezustand von Hundehaarfahrzeugen.

    Und dann noch eines: die nächste Stufe der Software Abhängigkeit kommt schon bald. Identische Fahrzeuge ab Werk, bei denen man seine (Extra-) Funktionen per Abo bezahlt. Das Chaos ist vorprogrammiert...

    Ich will sowas nicht. Ich bezahle einmal ein LED-Matrix Licht und nicht alle 12 Monate. Auch für eine Rückfahrkamera brauche ich kein Abo.

    Alle, die solche Modelle hypen sollten mal nachdenken wohin das führt...

    Nun bin auch ich extrem angepi..t. Die Verlängerung der Live Dienste im TomTom onlineshop am 31.8.2021 hat noch ganz normal geklappt und wurde automatisch an das Auto übermittelt. Seit etwa einer Woche bekomme ich nur noch das gelbe Dreieck, statt Verkehrsmeldungen. Der Support von TomTom ist das allerletzte. In ganz schlechtem Deutsch werde ich zum Auto-Händler geschickt, weil TomTom nur Dienste und Karten verkauft. :?:

    Netz-Status zeigt "verbunden" und die Dienste sind bis 31.8 22 gültig.

    Hier mal ein Auszug aus der Support-Mail:


    "Gemäß der Konversation über den Chat habe ich dies mit unserem Team überprüft und sie haben mitgeteilt, dass wir nur die Live Services für Smart Media Connect System verkaufen.
    Alle Fragen zu Live Services werden jedoch vom Autohändler bearbeitet.
    Wenn die Live Services also nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Händler des Autos, da er Ihnen helfen würde.
    Wir bieten nur Software, Karten und Live Services für dieses Gerät an, da wir die Hardware nicht eingebaut haben.
    Und für den Verkehr müssen Sie sich an den Händler wenden, da dies die einzige verfügbare Option ist."


    Sowas ist doch kein Support. An der Hardware liegt es meiner Meinung nach nicht, da Netz-Status verbunden zeigt und immer eine Meldung" Fehler auf dem TomTom Server" angezeigt wird.

    Ich werde sicher nicht im SC für xxx€ meine Hardware prüfen lassen, um dann zu erfahren, daß wohl TomTom zuständig ist.

    Ich würde die Verlängerung rückabwickeln und wollte alle Interessierten hier warnen.

    Bisher war ja Alles Gut, aber jetzt ist genug. ???

    Der Firma TomTom wünsche ich alles Gute für Ihr weiteres Wohlergehen. Für mich sind die vom Markt ausradiert...

    ?

    IMG_20210915_170943.jpg


    IMG_20210916_171335.jpg

    IMG_20210915_170856.jpg


    IMG_20210915_171013.jpg

    Wenn einer von euch an ein Hardware-Problem glaubt: Ich lasse mich gerne belehren. ?

    Das war definitiv meine letzte Verlängerung der Live-Dienste.

    Seit Anfang der Woche erhalte ich statt Verkehrsinfos nur noch das gelbe Dreieck. Live-Dienste sind gültig, der Wetterbericht funktioniert (hab extra mal das Wetter von Bonn abgerufen, da war der Smartie noch nie und es ist weit genug weg ?) , unter Netz wird "verbunden" angezeigt und beim Tipp auf das Dreieck heisst es "Fehler auf dem Tom Tom Server". Kaum sind die Ferien rum steht man im Stau, weil die Firma TomTom mit ihren Servern nicht zurechtkommt. ?

    5* Häuschen ändert nichts. Die Support-Seite ist ?. So zufrieden ich bisher war, Leute spart euch das Geld. Ich werde nun mal noch ein bisschen probieren, vielleicht kommt es ja wieder... IMG_20210915_171013.jpg


    IMG_20210915_170943.jpg

    IMG_20210915_170711.jpg

    IMG_20210915_170856.jpg


    IMG_20210915_170749.jpg

    Sorry, geht es hier um Chiptuning? Ihr diskutiert Seitenweise über Bremsprobleme. ?. Dafür gibt es diesen Fred: Klick

    Ich mein ja nur. Jemand möchte sich über Chiptuning informieren und muß das Bremsgeschwurbel lesen. Denkt doch ein bisschen mit, vor 13 Postings habe ich schon darum gebeten. So macht das hier keinen Sinn (Spaß). Polizeieinsatz Ende.

    Das mit den Wassergeräuschen merkst du auch bei diversen günstigen oder alten Kombis. Vergleiche mal die Geräuschkulisse mit umgeklappten Rücksitzen und ohne Kofferraumabdeckung mit dem "geschlossenen" Zustand, wenn du Zugriff auf so ein Auto hast. Besser keine Premium-Kombis, die sind gut gedämmt. Wie gesagt, beim Smart sind alle 4 Räder viel näher am Ohr. ?

    Übrigens: auch eine schlecht schliessende Heckklappe fördert solche Geräusche. Manchmal ist die untere Klappe nur in der ersten Raste des Schlosses. Ist mir auch schon passiert. Einfach mal seitlich aussen nachdrücken, wenn es klickt war nicht richtig zu.

    Nö, hab ich schon alles durch. Ich schwöre! Immer noch scheiße das Verhalten bei einer Vollbremsung.


    Bin immer am basteln am Auto, wenn da was nicht korrekt wäre würde ich es direkt ausbessern.

    Ich mach mal hier weiter:

    Alles probiert?

    Auch eine Änderung der Spurwerte?

    Ich kenne jetzt die Soll Werte vom smart nicht, aber wenn die Spur nahe 0 Grad eingestellt ist, kann ich mir vorstellen, daß sich die Vorderachse beim Bremsen ins negative (Nachspur) ver-stellt(-biegt) . Das führt dann zu Instabilität. Etwas mehr Vorspur ( +1 Grad auf den Sollwert) führt zwar zu etwas mehr Reifenverschleiß, wirkt aber stabilisierend. Ebenso etwas mehr negativer Sturz (leider angeblich nicht einstellbar). Wäre mal einen Versuch wert. Freiwillige vor. ?