Ändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrt?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Und falls das mit dem Codieren nicht mehr klappt:
Fährt der Kleine in der Stadt oft unter 2000 U/min = Eco, um 3000U/min = S Mode. 😇
Auch ohne Drehzahlmesser kann man das hören. 😙😙😙
-
Mein Gott. 🤦♂️Ihr habt alle in der Fahrschule gelernt euch vor Fahrtantritt vom ordnungsgemäßen Zustand der Beleuchtung zu überzeugen. Spätestens dann sollte die veränderte Schalterstellung auffallen. Aber klar: es sind immer Andere schuld, nur weil die Bequemlichkeit vor geht. 😇
-
Das Foto mit den beiden Sonden ist fies: die Alte verrußt und bei der Neuen sieht das Gewinde auf den ersten Blick "vernudelt" aus. Was es natürlich nicht ist. 😄
-
Kannst du machen. Für mich kommt Leasing nicht in Frage.
Die hohen Kosten kommen da nämlich bei Rückgabe. In meinem Fall bin ich sicher daß die Gesellschaft von mir die Lackierung der kompletten Front in Rechnung stellen würde. Fährst du nämlich jeden Tag Autobahn, hast du unweigerlich eine Menge Steinschläge, die über dem normalen Gebrauch liegen. Da hilft meist auch keine präventive Folierung. Die Großen kommen durch.
Und letztendlich ist Leasing ein Geschäft, das zusätzlich bezahlt werden will. (Gegenüber dem einfachen Kauf). Irgendwer trägt diese Zusatzkosten und ich behaupte, es ist weder der Hersteller, noch der Händler. Wer bleibt dann noch? Richtig, der Leasingnehmer oder beim Geschäftsleasing der Steuerzahler.
Meine Meinung - muß nicht richtig sein...
-
Es macht auch keinen Sinn. Das ESP ist auf die Radumfänge und deren Differenzen von vorne nach hinten programmiert. Gleiche Umfänge vorne und hinten könnten zu fehlerhaften Regeleingriffen führen. Daher die zwingende Vorgabe der Mischbereifung wie vom TÜV im Schreiben aufgeführt.
-
-
Klingt zwar zunächst nach viel Geld und wirtschaftlichem Totalschaden. Nur: was bekommst du denn für 5600€ für ein Ersatzfahrzeug? Besonders aus dem E Bereich. Maximal ein E-Bike. So gesehen ist es zwar ärgerlich, aber trotzdem sinnvoll zu reparieren. Dann sollten die nächsten 100tkm drin sein.
-
Das wäre sicherlich die eleganteste Lösung, aber das geht sicherlich auch nur mit DDT4all.
Das kann möglicherweise auch das SC. Fragen sollte nichts kosten.
-
Du kannst auch einfach den Bremsdruck, bei dem das System aktiv wird erhöhen lassen, dann "kommt" es erst bei weiter durchgetretenem Pedal. Oder eben gefühlvoll auf die Bremse treten. Ist nur eine Fußübung.
Wenn du es allerdings unbedingt deaktiviert haben willst, mach es. Deine Entscheidung.
Meiner geht nur aus, wenn ich das wirklich will.