Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Normalerweise sind immer die inneren zuerst tot, aber nur beim 453er habe ich das jetzt zum ersten Mal anders herum gesehen.

    Warum das so ist, keine Ahnung...

    Das nennt man technischen Fortschritt. Endlich kann jeder Laie ohne Demontage sehen, wann seine Bremsen fertig sind. Bisher hat man nichts gesehen, obwohl der innere Klotz schon auf Eisen war. ^^:saint:

    und kommt mit ziemlicher Sicherheit von Vorne im Bereich der Vorderachse.

    Es fühlt sich meiner Meinung nach auch komisch an, wenn man über Bodenwellen fährt.

    Ich kenne deinen Kilometerstand nicht, aber nur so zur Info: Bei meinem hat bei ca 50000 km die rechte Koppelstange und bei ca 70000 die linke Koppelstange geklappert. Hat sich aber anders als in deinem Video angehört. War deutlich aufdringlicher und präsenter. Vielleicht ist bei dir noch das Anfangsstadium?

    Das kannst du natürlich machen, aber wieso willst du für andere (Versicherung oder Nachbarin) kostenlos arbeiten? Ob die Versicherung nun 50 € oder 50000 € bezahlt, daß ändert nichts an der Rückstufung oder dem Beitrag. Der Sparer ist nur die Versicherung. Und einen Nachweis über die fachgerechte Reparatur hast du damit auch nicht. Ausserdem solltest du zuerst die Versicherung kontaktieren wegen der Beweissicherung (du bist nicht schuld, dann darfst du ab Schadenhöhe X einen Gutachter nehmen, bis X einen KVA der Werkstatt. Da kenn ich mich aber nicht aus, da musst du einen Rechtsberater nehmen. Wichtig, Schaden dokumentieren, falls dir noch etwas passiert gibt es sonst Probleme, Reparaturkostenübernahme der Versicherung schriftlich geben lassen und dann ab in die Werkstatt deines Vertrauens und Nutzungsausfall kassieren. Mit Sparmaßnahmen tust du weder deiner Nachbarin, noch dir einen Gefallen. Dafür ist die Versicherung da. Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur meine persönliche Meinung. Diese kann auch falsch sein. ;)

    Man hört es zwar deutlich, aber zuordnen kann ich das nicht. Bleibt das ein einmaliges Klopfen oder wie verhält sich das z. B. auf Kopfsteinpflaster? Du brauchst eigentlich einen Beifahrer mit viel Ahnung und einen Kopfsteinpflaster-Rundkurs zur Lokalisierung und dann ggf ein Hebebühne. Wenn dein SC nichts findet, probiere mal eine andere Werkstatt. Vielleicht findet sich jemand mit "das hatte ich schon mal" Erfahrung.

    So leid es mir tut das zu sagen, aber wir werden hier nicht wirklich eine Lösung finden. Ich kenne das Problem der Geräuschsuche zur Genüge. Da gibt es die wildesten Ursachen, man muß einfach systematisch suchen, viel Probefahren und manchmal auch etwas Glück haben. Ich hatte z. B. mal einen Kunden, dem ist ein Armkettchen in die Lüftungsdüse gerutscht, wie auch immer man sowas schafft. Auf so ein Klappern kommst du normalerweise nie... ||