Blöd ist vor allem, daß bei der Farbe meines Wissens nach auch das Neuteil lackiert werden muß. Den Kotflügel würde ich vermutlich nur Lackieren lassen, die Stoßstange kann evtl. neu. Je nachdem wieviel Material abgeschabt ist. Das sieht man auf dem Bild schwer, soweit ich sehe gibt es eine tiefe Furche und die Kante fehlt teilweise. Spachteln auf diesem Weichkunststoff mit normalem Füllspachtel birgt halt immer das Risiko des Abblätterns, weil der Kunststoff arbeitet. Evtl könnte man mittels speziellem Kunststoffreparaturmaterial was retten, aber ich würde mal nach dem Preis einer neuen Stoßstange fragen. Zerlegen musst du sie sowieso komplett zum Lackieren und wegen 200€ würde ich keine "Spachtel experimente" machen, weil wie gesagt Lackieren musst du beide, neu oder alt.
Die Option auszahlen war früher gut, heute bekommst du nur einen durchschnittlichen Preis (von freien Werkstätten, auch wenn der Kostenvoranschlag vom teuren SC ist) abzüglich MwSt. Für jedes Teil oder Arbeit von dem/der du eine Rechnung vorlegst, kannst du nachträglich die Steuer einfordern und du benötigst für den Fall der Fälle einen Nachweis über die fachgerechte Reparatur (Gutachter oder ähnlichen handfesten Beweis) damit dir bei einem erneuten Schaden nichts abgezogen/verweigert wird. So ärgerlich es ist, lass es in der Werkstatt machen und die Versicherung mit dieser direkt abrechnen. Das spart späteren Ärger. Ohne jetzt Smart Preise zu kennen, tippe ich mal auf 1500 + €, soviel macht die Hochstufung vermutlich nicht aus.
Vielleicht findest du ja auch einen fähigen Lacker, der beides ohne grosse Demontage und ohne Farbunterschied teillackiert (Lackdocktor, smart Repair googeln), dann wären evtl. 500€ möglich. (alle Preisschätzungen ohne Gewähr)
Auf den Bildern schwer zu beurteilen. 