Vor allem weiß man nie was die Vorbesitzer mit dem Reifen gemacht haben. Vielleicht immer gegen den Bordstein gerumpelt und die Karkasse nicht sichtbar vorgeschädigt.
Ein Smart ist auf der anderen Seite ein sehr leichtes und sehr langsames Auto. Da spielt der Reifen nicht so eine übergeordnete Rolle bei normaler Fahrweise.
Trotzdem würde ich immer zu einem Markenreifen greifen. Beim Smart nicht nötigerweise ein Conti, Michelin, … aber es gibt mit Kumho und Co auch sehr ordentliche Reifen die günstig und gut sind. Aber einen LingLong, Nankang, Triangle, Superia, Milestone, … oder einen Runderneuerten würde ich mir persönlich (sofern ich nicht jeden Euro 3 mal umdrehen muss) nicht aufziehen.
Klar ein Alleinerziehender mit 3 Kindern einem klapprigen Golf und einem schlecht bezahlten Job hat keine Wahl.
Musste letztens einen 265/35R19 an meinem Auto ersetzen, nachdem ich einen Faustgroßen Stein überrollt habe. Felge hatte einen üblen Höhenschlag aber Reifen hatte optisch nix. Trotzdem Felge und Reifen neu. Safety first! Die billigen Chinakracher gibt es in der Dimension bereits ab 70€. Ein Michelin Pilot SuperSport kostet 300€. Das sind krasse Preisspannen. Aber will man wirklich mit einem Billigheimer über 250km/h fahren?
MischungsMicha
Von welcher Reifengröße und Kombi sprechen wir denn bei dir?
Der Radar kostet z.B. bei 205/45R16 50€. Während ein Kumho 60€ und ein Falken/Fulda/Hankook bei 70€ liegen.