Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ja, mein 42 hatte genau den Griff. Der ist als erstes rausgeflogen, weil der von der Haptik und Optik unterirdisch war.


    In dem folgen Beitrag ist alles drin. Auch die Situation, dass der Facelift einen etwas kürzeren Schaft hat und am Knauf einen zusätzlichen Ring bekommen hat.

    Ich habe den Sack mit dem „vor Facelift“ Brabusknauf ohne den Ring verbaut, und der passt auch rein, obwohl der Sack hier zu kurz sein sollte. Zur Not hätte ich halt einen extra Ring zwischen Sack und Knauf eingebaut.


    Also ich habe bei meinem 42 EQ Facelift den Brabus Knauf und den Ledersack nachgerüstet. Ich habe mir das folgende Video damals gespeichert. Ich kann dir aber nicht mehr sagen, ob ich es genau so gemacht habe oder noch weitere Anleitungen hatte. In dem Video sieht es so aus, dass der Schaft unter dem Knauf gegen den Uhrzeigersinn verdreht wird zum Entriegeln. Beim Abziehen des Knaufs muss glaube ich auch der Knopf gedrückt werden, mit dem die Parksperre entriegelt wird.

    Versuche es doch mal so. Das ging alles ohne Kraftaufwand.


    How to install Leather lever Gaiter Gear Boot Shift Shifter Knob Cover For 14-up Smart 453 C453
    Dear Tuners and followers Welcome back to my Youtube channel. Today´s topic is the result out my recent questions how to install our Gear knob Lever for Smar...
    youtu.be

    Problem habe ich keines. Aber du bist halt nicht auf das beschriebene Problem von Evoluttion eingegangen (ich habe mein Verdeck im Winter mit dem Hochdruckreiniger beschädigt) sondern schreibst, das ist Sommerschmutz und läßt sich reinigen.


    Problemlos ist das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger definitiv nicht. Haben schon einige Verdecke gesehen, die dauerhaft beschädigt wurden. Eigentlich sollte man ein Textilverdeck garnicht oder nur mit viel Abstand und vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger abspülen.

    Wenn man mit dem Hochdruckreiniger zu dicht ran geht macht man sich den Stoff kaputt. Daher kommt der Farbunterschied. Der Stoff kann dadurch z.B. an der Stelle rauer werden und dann sieht man das dauerhaft im Stoff.

    Genauso wie der Stoff bei offenem Dach, da wo die Falten aufeinander liegen, sich etwas glatt poliert und da dann heller aussieht. Das läßt sich mit Reinigen auch nicht wegmachen.

    Er schreibt doch, dass er sich das Muster mit dem Hochdruckreiniger reingemacht hat.


    Ich würde das Dach von Hand gründlich reinigen und dann mit einem Verdeckimprägnierer bzw. Färbemittel behandeln. Vielleicht wird es dann optisch unauffälliger.

    Äh, mit Waffelmuster meinte ich den Bereich, wo der Halter bzw. die Aufnahme für den NSW mit der Verkleidung der Stoßstange verschweißt ist ( bzw. heißverstemmt ist). Der NSW hat ein Fachwerkmuster. Sofern es diese Halterung einzeln gibt, kannst du die so nicht selber verschweißen sondern nur verkleben. Deshalb gehe ich nicht davon aus, das man dieses Teil einzeln bekommen kann. Das der NSW gleich ist, ist klar. Smart hat ja kein Geld zum rausschmeißen und hat da nix selber entwickelt :) deshalb glaube ich auch nicht, dass der Halter eingeschweißt ist, wenn kein NSW ab Werk verbaut ist, das würde ja unnötig Geld verschwenden.


    Aber warum nicht einfach mal nachschauen was ab Werk an der Stoßstange vorhanden ist?

    IMG_2760.jpeg

    André, auf deinem ersten Bild sieht man die Verschweißung der NSW Halterung mit dem Stoßfänger. Das sind die Bereiche mit dem Waffelmuster. Nehme an du hast das an der MOPF Stoßstange fotografiert?


    Bei Vor-MOPF Stoßstangen ist der NSW in einem extra Gitter verbaut. Keine Ahnung wie es da auf der Rückseite aussieht und ob man das Gitter oder die Halterung einzeln bekommt. Bei MOPF Stoßstangen ohne NSW ist da aber kein Loch ausgefräst. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass da auf der Rückseite immer der extra Halter angeschweißt ist, obwohl das Loch für die Lampe nicht ausgefräst ist.


    Aber da hilft nur Radlaufverkleidung lösen und von hinten/innen ein Bild machen.

    Das hängt an der Wegfahrsperre und muss im SC rauscodiert werden. Such mal nach Ready To Modul bzw. Ab Start Verbrauch. Ein paar Leute haben das Ready To Modul nach der Abschaltung seitens Smart ausbauen und deaktivieren lassen, weil sich der Ab Start Verbrauch nicht mehr automatisch zurückgesetzt hat, weil das Modul die nötige Bus Ruhe verhindert hat.