Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    MaxPower


    22kW Lader war nie Serie sondern immer eine extra Ausstattung. Selbst bei meinem Prime Cabrio mit Exklusive Paket musste ich den 22er extra bezahlen. Einen Smart würde ich nie ohne den 22 kW Lader kaufen. Die Ladezeiten sind so einfach indiskutabel lange. Um den Wagen von 20 auf 100% zu laden brauchst du fast 10 Stunden. Das geht über Nacht, aber man sollte an einer Haushaltssteckdose sowas nicht permanent machen.

    Und mal eben im Supermarkt oder an der Autobahn das Auto aufladen geht halt auch nicht. Mit 22kW brauchst du von 20 bis 100% zum Vergleich 50 Minuten.


    Für 7500€ bekommst du eine Einstiegsausstattung. Also Stahlfelgen, Stoffsitze, Radio, Halogenlicht, ….

    Die lagen neu bei 22.000€ Listenpreis. Allerdings mit Umweltprämie und reduzierter Mehrwertsteuer hat so ein Wagen 2020 effektiv nur 12.000€ neu gekostet. Also sind 7.500€ keine unrealistischen Preise wenn man man den Anschaffungspreis und nicht den Listenpreis ansetzt und die schlechte Verkauschancen einpreist für ein Auto mit Null Ausstattung und keinem 22kW Lader.

    Da hat mir zuletzt die Kundendienstwerkstatt den Beleuchtungsschalter verdreht.

    Das ist so eine Unsitte in den Mercedes/Smart Autohäusern. Bei meinem Benz ist jedesmal der Lichtschalter auf 0 statt Auto. Wenn man es nicht weiß fährt man im ersten Tunnel gleich mal ohne Licht rum.


    Es mag ja nachvollziehbar sein, dass sie das Licht in der Werkstatt ausschalten, wenn sie am Auto arbeiten. Aber dann sollten Sie es auch wieder einschalten, bevor sie das Auto dem Kunden übergeben

    Wenn du ein Radio mit festem Navi nimmst, hast du halt wieder das Problem mit Kartenupdates und Aktualität der Software und nach ein paar Jahren (oder bei den billig Androids mit der Auslieferung) hat der Hersteller keinen Bock mehr auf Support.


    Genau das finde ich am Media Connect als Vorteil, dass das nix kann außer das Handy auf den Schirm bringen. Und damit bekomme ich immer das beste und aktuellste Navi und die Musik vom Handy.


    Keine Kartenupdates mehr mit denen man sich rumärgern darf, keine Softwareaktualisierungen und GPS Fixes, …..


    Das das keine 1400€ wert ist, ist klar. Aber die billigen Androidradios haben halt wieder die ganzen Probleme, auf die ich persönlich keine Lust habe.

    Warum überhaupt dauerhaft deaktivieren. In meinen diversen Verbrenner 42s ging der Motor die meiste Zeit sowieso nicht von selbst aus aus weil Außentemperatur zu kalt/zu warm, Motor kalt, Klima an, Batterie nicht ganz voll, ….. oder was auch immer ihm gerade an Parametern nicht gefallen hat.

    Also Sicht im Smart ist über die Spiegel normal wie in jedem anderen Auto.


    Smart hat die Make-up Spiegel in den Sonnenblenden in der Serienausstattung weggespart. Erst ab der Ausstattungslinie Passion waren die serienmäßig verbaut.


    evoluttion Da hast du dir wohl eine Sparbüchse ohne viel Ausstattung zugelegt. Aber bei eBay bekommst du eine Sonnenblende mit Spiegel für 29€ zum Nachrüsten.

    Das man überhaupt diese "Option" eines Klappenauspuff zugelassen hat. :thumbdown:


    Die Idee ist an sich ja gut. Du kannst den Wagen leiser stellen, wenn man durch die Stadt fahrt oder auf langen Autobahnetappen.


    Ohne Klappe ist ein Sportwagen halt immer laut. Auch morgens um halb 5 Uhr, wenn du aus der Tiefgarage der Neubausiedlung fährst und den Hass aller Nachbarn auf dich ziehst.


    Problem ist hier halt wie immer der Mensch, der dann die Klappe öffnet, wo es nicht in Ordnung ist oder am besten gleich das ganze mit einer illegalen App auf dauernd offen stellt.

    Auch mit legaler „offener“ Klappenstellung ist diese nämlich oft zu oder nur leicht offen. Wenn die illegale App/Steuerung die Klappe aber immer zu 100% öffnet, dann ist der Pott viel zu laut. Da klingt dann plötzlich ein C43 AMG oder BMW 330i wie ein Lambo oder Ferrari.


    Aber auch ohne Klappenauspuff gibt es leider genug Anbieter, die Umbauten anbieten, wie OPF Ausbau, KAT Umbau, Endschalldämpfer leeren, X-Pipe statt Mittelschalldämpfer, ……….


    Ich bin der Meinung, das Problem sind nicht die legal lauten Autos, sondern die vielen illegalen Umbauten, weshalb die EU dauernd an der Lärmschraube dreht. Damit werden aber primär nur die legalen Autos leiser. Die anderen haben sich ja vorher schon nicht um die Regeln geschert.

    Problem ist dass auch ein Nachrüst-Auspuff nicht lauter sein darf als der in den Papieren eingetragene Serienwert. Dazu gibt es ein Messprozedere, dass die Polizei bei einer Kontrolle anwendet.


    Natürlich darf ein Tuning-Pott anders klingen und die gleiche max. zulässige Lautstärke bei tiefen Frequenzen fühlt sich auch lauter an, ist es aber nicht. Oder der Pott wird über 4000U/min lauter. Da misst die Polizei im Stand aber nicht mehr, sondern nur darunter.


    Hilft halt nur nicht, wenn der Pott sich z.B. freibrennt, was gefühlt von manchen teilseriösen Produzenten gewollt ist, du dann aber in einer Kontrolle viel zu laut bist.


    Was in D auch „geil“ ist, dass du eine ab Werk verbaute Abgasanlage mit Klappensteuerung kaufen darfst, sie aber nicht benutzen darfst, weil das unnötiger Lärm ist. Also schön immer im C Modus mit dem AMG durch die Innenstadt rollen. Wenn du auf S oder S+ gehst ist das bereits eine Ordnungswidrigkeit, weil du vermeidbaren Lärm produzierst.

    Der Sportwagen ohne Klappe darf mit seinen im Schein eingetragenen 105dB legal rumballern, aber wehe du schaltest die Kappe beim AMG ein und hast dann 88dB, obwohl die ebenfalls eingetragen sind.


    Der AMG One hat einen Modus „Strat 2“ wo nur da die max. Leistung verfügbar ist, der Modus hat aber keine Straßenzulassung. Der darf also keinesfalls im öffentlichen Straßenverkehr eingeschaltet werden.

    Sieht halt komisch aus, weil so großflächig. Ist auf den Bildern schwer einzuschätzen. Vielleicht ist da ja auch ein Lösungsmittel draufgekommen. Das geht dann sehr schnell und der Lack ist beschädigt. Oder Sonnencreme, die ist auch sehr schädlich für den Lack.


    Dein Auto dürfte ja schon 5-6 Jahre alt sein. Wie kommst du da auf die Idee, dass das Garantie sein könnte?