Den brauchst du dann nicht mehr. Die ganzen Adapter haben leider ein Problem, dass sie warm werden und nach längerem Betrieb (x Stunden) neu starten.
Beiträge von ChrisB
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Begründung seitens MB ist, dass sie die "beste Kundenexperience" haben wollen. Und wenn die Verbindung langsamer ist und der Kunde statt 3 dann 10 sekunden auf eine Antwort vom Auto warten muss, dann gäbe es Kundenreklamationen.
Um das zu vermeiden schalten sie Smart ab und haben auch schon "älter" Mercedesmodelle vom Netzt getrennt.
Warum dem Kunden nicht sagen, "Hey, mit 2G wird das leider langsamer, da können wir nix dafür, aber du hast die Funktion mit kleinen Performanceeinschränkungen weiter, so lange das 2G Netz nicht auch noch abgeschaltet wird".
Lieber langsam/verzögert als gar nichts ist meiner Meinung.
-
Regel Nr. 1 bei einer Prüforganisation: Wir übernehmen keine Verantwortung
Wenn du nach der HU vom Hof fährst und dir fallen direkt auf der Straße alle 4 Räder wegen Rost ab => Keine Verantwortung, weil bei der HU war der Wagen ja noch in Ordnung. Das muss nach der HU auf dem Weg passiert sein.
Eintragungen sind leider auch nicht viel Wert. Sieht man ja immer wieder bei den Skandalen mit Gefälligkeitsgutachten oder neue mängelfreie HU für absolute Schrottautos. Wenn die Polizei das anzweifelt und dich zu einer anderen Prüforganisation schickt und deren Prüfer sagt, das ist n.i.O. hast du die A-Karte gezogen.
Oder der Klassiker, du bekommst was nicht eingetragen, dann fahr einfach zum nächsten Prüfer. Irgendwann klappt es. Es menschelt dort wie überall. Einer ist kulanter als der andere. Dann gibt es die Inkompetenten, die Sachen abnehmen, die nicht abnehmbar sind und andersrum, Sachen nicht eintragen wollen, obwohl es geht oder nicht nötig ist.
Ich habe mal im Abstand von jeweils 1 Jahr 3 mal hintereinander ein und den selben Felgensatz von einem SLK auf eine A-Klasse eintragen lassen. Das war 3x die gleiche A-Klasse (Motor, Ausstattung, ….). Alles identisch bis auf die Fahrgestellnummer. Ich war jedes Mal beim selben Prüfer und habe ihm beim 2. und 3. die alten Eintragungen mit seinem Namen vorgelegt in der Hoffnung es geht schneller. Jedes Mal wurde es schlimmer und er wollte mehr und genauer schauen und es eigentlich am Ende garnicht mehr eintragen. Und das nur, weil die Einpresstiefe der Felge 0,5mm anders war, als die org. A-Klasse Felge. Sonst war der Rest absolut identisch. Alle Freigänge waren üppigst vorhanden und auch zum Bremssattel kein Problem. Er wollte beim 3. Mal sogar ein Gutachten für die „Spurverbreiterung“ von 0,5mm pro Seite 🤮. Sowas ist noch weit unter den Montagetoleranzen. Aber auf dem Ohr war er taub.
Der erste Prüfer bei dir hat entweder das Gutachten vom Pot nicht gelesen oder die Stelle überlesen oder einfach ignoriert. Hilft
dir jetzt im Nachhinein auch nix. Wenn es das Gutachten nicht hergibt, dann sehe ich schwarz. Keine Ahnung ob man sowas mit einer Einzelabnahme hin bekommt, glaube aber eher nicht dran.
Einem Bekannten wurde in einer ähnlichen Situation vorgeworfen „Dann haben sie halt damals ein gefälschtes/manipuliertes Gutachten vorgelegt, weil sonst hätte das der Kollege NIEEEEEE eingetragen“. Und jetzt hätte er halt das richtige dabei.
-
Eine Frage. Wenn du auf Winterbetrieb bist (Sicherung ausgeschaltet), geht dann das Cabrioverdeck garnicht mehr auf? Also nicht mit Schlüssel ist klar, aber auch nicht über den Schalter im Auto?
-
Ja, die Helligkeit und die drastisch weißere Lichtfarbe ist schon auffällig
-
Nein. Ist weder im Fahrzeug direkt vorgesehen noch legal (außer bei starker Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schnee) Der Scheinwerfer hat nur eine Freigabe als Nebel bzw. Abbiegelicht. Und darf auch nur dafür genutzt werden.
Der Nebler wird aber bei Nacht wenn er als Abbiegelicht benutzt wird beim Ein- und Ausschalten sanft hoch- und runtergedimmt. Also ist seitens der Elektronik eine Dimmung möglich. Die läßt sich mit dem Diagnosesystem auch anpassen. Ob sich die so wie du es fragst programmieren läßt, keine Ahnung.
Es gibt aber glaube ich runde Nebler mit extra Standlichtringen und Zulassung. Vielleicht wäre das eine Alternative
-
Heute kam eine Push Nachricht von der Mercedes App in der das Nummernschild von meinem Smart drin stand. In der Mercedes App musst ich mich dann neu anmelden samt Code per Mail. Aber dann war der Smart leider weiterhin nicht in der Mercedes App drin.
Vielleicht arbeiten sie ja noch/wieder daran den Smart zu integrieren?
-
Die A4536984800 ist mit der Halterung für die Tasche und hat ein offenes Lautsprechergitter.
Die A4536984900 ist mit der Halterung für die Tasche und hat ein geschlossenes Lautsprechergitter.
Beide Nummern wären damit okay, falls kein Lautsprecher vorhanden ist. Was die im Lager letztlich in die Tüte packen ist aber offen. Kann ja sein, das die 4900 nicht mehr lieferbar ist und dann halt die Variante ohne Taschenhalter kommt. Ist nach Auslauf von Autos nicht unüblich. Wenn der rote Stoffsitz nicht mehr lieferbar ist bekommt man halt nur noch den schwarzen Standardbezug. Auto bleibt fahrbereit. Sieht halt doof aus. Die blauen Bodypanels vom ersten 42 in Numeric Print waren so ein Musterbeispiel.
Die A4536923400 und die A4536987200 sind ohne die Aufnahme für die Tasche. Und die restlichen Nummer aus dem Screenshot sind für die linke Seite im Kofferraum.
-
-
… Hab noch keinen schlüsseldienst gesehen die KFZ Schlüssel anlernen. Die machen dir zwar einen schlüssel der passt. Aber starten oder knöpfchen drücken geht dann nicht (nur auf und zu sperren)
Also ich habe in dem Schlüsseldienst wo ich kürzlich die Smart/Mercedes/…. Schlüssel an der Wand hängen sehen habe mal nachgefragt.
Die machen den mechanischen Schlüssel nach und dann wird der neue Funkschlüssel von denen am Fahrzeug angelernt. Das ganze kostet so 150-200€ je nach Schlüssel. Den Preis für den Smart konnte er mir nicht direkt nennen, weil viel los war und er in der Preisliste nicht gleich fündig wurde. Die passenden Schlüssel (sowohl der einfache als auch der Klappschlüssel) hingen an der Wand und waren als Smart/Renault beschriftet.