Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich lade nicht mehr zuhause mit Schuko eben wegen der Ladeverluste.


    Trotz höherem Strompreis über meine EnBW Ladekarte ist das Laden extern billiger als zuhause. Die Ladeverluste 1-phasig mit gut 2kW waren mir einfach zu heftig. Habe extra einen geeichten Zwischenzähler in der Garage. Glaube auch nicht dass das auf Dauer für den Wagen gesund ist. Irgendwo müssen die heftigen Verluste ja auch in Form von Wärme (und damit vorzeitiger Alterung) abgeführt werden.


    Außerdem gibt es bei mir im Umfeld noch Ladesäulen „for free“. Da ist es dann noch billiger ?

    Lesen ;)


    PV Anlage MIT Zwischenspeicher zuhause.
    Es gibt auch ohne Speicher das PV Überschußladen. Da geht erstmal nix ins Netz, auch ohne Guerilla Anlage.

    Warum sollte die BR den Sprit rationieren?
    Wenn z.B die im nahem Osten den Hahn zudrehen, oder Krieg in der Region, oder LKW Fahre fallen reihenweise wegen Corona aus, oder, …..
    Wie schnell das geht sieht man ja gerade im Osten mit dem Gas.

    Dann installiere halt eine 11kW Wallbox und sag es keinem, oder nimm ein dummes Modell ohne KfW Förderung ohne Steuerung. Dann kann dir da auch niemand was abschalten.
    Wer sich die Box von der KfW hat schenken/bezahlen lassen, hat halt die Auflage, das eine Steuerung nachträglich möglich sein muss, aber das ist momentan seitens der Energieversorger noch nicht geplant.


    Deinen Herd oder deine 16A bzw. 32A Drehstromsteckdose in der Garage hast du ja auch nicht angemeldet und dort kann der Strom auch nicht geregelt oder abgeschaltet werden. Gibt ja auch Ladeziegel mit 11kW für die CEE Steckdosen.

    Die heute installierten Wallboxen sind alle dumm und die Stadtwerke können dort nix regeln. Die Boxen haben die Option auf eine Regelung. Das muss aber dann nachträglich aufgerüstet werden, woran ich nicht glaube.


    Und zum freien Tanken. Morgen kann die Bundesregierung Tankstellen anweisen nur noch 5L pro Tankvorgang rauszugeben oder garnix. Was machst du dann? Dann bist du genauso am Ar….. wie wenn die Ladesäule runtergeregelt wird.


    Wenn du aber eine PV Anlage zuhause hast, vielleicht noch mit 10 oder 20kW Zwischenspeicher, dann kann dir das alles egal sein.


    Weil Stom kann jeder herstellen, Sprit leider nicht.

    Wo ich meinen Großen (mit Stern) abgeholt habe, wollte ich nur wissen wo das mitgelieferte Batterieerhaltungsladegerät angesteckt wird. Sonstige Fragen haben ich mir erspart, wissen sie ja doch nicht.
    Leider stand es in der vorher runtergelassenen Anleitung zum Ladegerät nicht drin wo, musste also fragen.


    1. Mitarbeiter: Was ist denn in dem Karton?
    Ich: Ladegeräte für die Batterie

    Er: Wozu?

    Ich: Um die Batterie zu laden wenn er im Winter steht. Aber wo ist der passende Anschluss zum Laden im Auto? (Da hatte ich die Schnauze schon voll)

    Er: Muss ich mal nachschauen. Vielleicht im Handschuhkasten??

    Ich: Da ist kein Anschluss

    5 Minuten Suche später

    2. Mitarbeiter: Irgendwo im Innenraum muss das sein

    Ich: Wo?

    5 Minuten später immer noch nix gefunden

    3. Mitarbeiter: Doch muss da sein

    5 Minuten später und weitere 2 Mitarbeiter

    5. Mitarbeiter: Das muss im Kofferraum sein.

    Weitere Suche in Kofferraum hat ein Steckdose mit Klappe gefunden.
    Er: Nehmen sie einfach die, dass müsste die richtige sein.

    Hallo Melanie.


    Bei mir hat es auf die folgenden zwei Arten funktioniert.


    1. Versuch war die org. 16 GB Karte mit dem Tool Acronis True Image auf eine leer 128GB MicroSD Karte 1:1 bitgenau zu klonen. Der Rest blieb erst mal leer und wurde später mit einer 2. FAT32 Partition für MP3 belegt.


    2. Versuch war auf einem 64GB USB Stick eine Partition (FAT32) anzulegen, die genau so groß war wie die Partition auf der org. 16 GB SD Karte. Dann habe ich unter Linux alles gelöscht was Windows so an versteckten Systemordnern anlegt. Der Stick war danach absolut leer ohne irgendeine Datei oder ein System Ordner. Dann habe ich alle TomTom.00x Dateien (sind versteckte System Dateien auf der SD Karte) einzeln in der richtigen Reihenfolge auf den USB Stick kopiert.


    Beide Versuche haben funktioniert und die Navigationskarte wird im Smart erkannt und konnte ganz normal verwendet werden.


    Wichtig ist, wenn du mit dem Klon arbeitest, dass du alle Updates oder sonstige Sachen die du auf der SD Karte installierst immer auf der Originalkarte installierst, dann im Smart die Original Karte einsteckst und die Installation fertig stellst, und wenn das alles funktioniert kannst du wieder einen neuen Klon erstellen mit dem du im Auto rumfährst.

    Mal eine Frage in den Raum geworfen.


    Kann man das C&M statt mit der Smart Media Connect Software auch mit der MyDrive Connect Software von TomTom aktualisieren? Vielleicht laufen damit die Kartenupdates stabiler?


    Wenn ich mich auf der TomTom Homepage mit meinem Benutzer anmelde, auf mein Produkt gehe und auf aktualisieren klicke, dann kommt der folgende Bildschirm, wo es "Herunterladen und installieren ihrer Karte" gibt. Draufklicken und er bietet mir das MyDrive Connect zum herunterladen an. Das Smart Media Connect bietet er mir erst garnicht an :/

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Auf die Gefahr das ich mich wiederhole.


    Nach dem Auto die org. Karte im PC mit SMC updaten. NICHT den Klone.


    Erst wenn alles geht und alle Updates laufen die Karte klonen.