Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Soweit ich weiß gibt es nur den 7,4kW und den 22kW Schnelllader. Was zeigt das Auto beim Laden im Kombiinstrument an?


    Es gibt hier im Forum auch irgendwo einen Beitrag mit Bildern wo man sieht wie die Steckdose im Auto aussieht wenn das Auto einen 22 kW Bordlader hat

    Ich geb’s auf. R-Link, ext3, ………… :cursing:


    Leg die neue Karte als erstes in dein Auto ein und hab Spaß an der Navigation.


    Wenn es nicht geht ist die Karte entweder vorher schon auf ein anderes Navi verheiratet gewesen (andere Seriennummer) oder deine ganzen PC kopieren, SMC, Updateversuche haben sie beschädigt.

    Hast du das gemacht was ich in Beitrag #45 geschrieben hatte und auch in dieser Reihenfolge? Und zwar mit der org. Karte und nicht mit irgendwelchen Kopien, die du in Windows anlegst und so nicht funktionieren werden!


    Wieso schreibst du schon wieder neue SD formatiert, Daten draufkopiert, ….? Das funktioniert so nicht.


    Hast du die neue org. 16GB Karte von Smart als erstes in dein Auto eingesetzt? Ohne Schreibschutz? Läuft diese in deinem Auto, also geht die Navigation? Die Karte kommt mit der Full EU Karte vorinstalliert. Da musst du erstmal nix machen. Das ist der allererste Schritt um die Karte zum laufen zu bringen, bevor du überhaupt mit dem SMC am PC anfängst. Das Navi muss laufen auch komplett ohne PC und SMC, das ist nur für Updates erforderlich.


    Dieser erste Schritt muss laufen!!! Alles andere was du machst ist einfach nur sinnlos!

    Keine Ahnung was passiert, wenn du eine fabrikneue org. Karte zuerst mit der SMC Software „bekanntmachst“ bevor sie im Auto initialisiert wurde.

    Im Sommer unter perfekten Temperaturbedingungen lädt meiner von 0-80% konstant mit 22 KW und von 80-100% mit 11KW.
    Jetzt im Winter selbst nach einer 30 km Fahrstrecke lädt er je nach Tagesform bis 80% mit 16-20 kW und über 80% mit 5-7 kW

    Du musst als erstes die Originalkarte im Auto einstecken/aktivieren, sie sollte dann bereits im Auto normal laufen (incl. Routenberechnung), dann im SMC alle Updates installieren, dann wieder im Auto die Originalkarte noch mal durchlaufen lassen und dann kannst du erst ein Backup der Karte machen und das Backup ins Auto stecken.

    Alle Updates danach solltest du aber wieder mit der original Karte machen und erst im Anschluss wenn alles funktioniert wieder eine neue Kopie im Auto verwenden.


    Es gibt wenn du auf Navigation gehst auch irgendwo eine Funktion in den Einstellungen, wo du auswählen kannst welche Karte von der SD Karte verwendet werden soll (Falls das Auto nicht von sich aus die Full EU Karte lädt). Das müsstest Du natürlich als erstes machen mit der Originalkarte.

    Das ist das das Thema mit zu viel Fett im Lichtschalter. Hatte meiner am Anfang auch regelmäßig, dann immer seltener und zum Schluß garnicht mehr. Entweder Schalter tauschen lassen (in einen mit wieder zu viel Fett), oder selber zerlegen und entfetten, oder ignorieren und hoffen das das Fett sich verteilt und der Fehler von selbst weg geht.

    Ich habe heute mal was ausprobiert, weil ich ja selber nicht wusste was und wie die Daten oder Hardware auf der SD Karte mit dem Auto verheiratet sind.

    Ich habe auf einem 64GB USB Stick (absichtlich keine SD Karte genommen) eine Partition mit 14,x GB angelegt (selbe Größe wie meine org. 16GB SD Karte).

    Dann habe ich die Partition mit FAT32 formatiert.Window legt leider versteckte Ordner namens SytemVolumeInformation und Papierkorb an. Um 100% sicher zu gehen, dass die Ordner nicht stören, habe ich den Stick an meinem NAS angesteckt und dort unter Linux beides gelöscht. Partition ist also komplett leer.

    Dann habe ich alle 8 TOMTOM.00X Dateien (sieht Beitrag #31) auf den Stick kopiert.

    Im Auto die SD Karte dann sauber über das Menü ausgeworfen und entnommen. Dann den Stick in den USB Port gesteckt und zu meiner Überraschung wird der Stick erkannt, Meldung „Keine Mediendateien gefunden“ und dann kam Navigationskarte wird geladen. Hat super funktioniert und habe mich 1 Stunde per Navi führen lassen ohne Probleme/Aussetzer.


    Zusammenfassung: Man kann die einzelnen Dateien von einer funktionierenden SD Karte auf eine andere Karte oder auch einen USB Stick kopieren und das wird im Auto als Karte erkannt.


    Hilft dir jetzt nicht, aber ist denke ich eine wichtige Info für die Zukunft, wie die Datenstruktur ist und das es hier keine Koppelung an die Hardware der SD Karte gibt und das auch nicht wie hier in anderen Beiträgen geschrieben eine Bit für Bit 1:1 Klonekopie der der SD Karte mit einem Festplattenklonetool sein muss. Der Windows Dateiexplorer reicht vollkommen.


    Ich vermute mal das die Dateistruktur von TomTom eine Art ZIP Archiv ist, das wegen FAT32 auf max. 2GB große Files aufgeteilt ist. Innerhalb dieses „Archivs“ befinden sich dann die verschiedenen Navigationskarten-Dateien und auch die Registrierinformationen, mit denen das Auto das Kartenmaterial erkennt und sicherstellt, dass es keine unautorisierte Kopie ist.


    Werde die Tage nochmal ausprobieren, ob die Windowsordner wirklich stören oder draufbleiben können und ob man die Daten auch auf eine größere Partition kopieren kann.


    Außerdem wäre die Frage ob man die TomTom Dateien irgendwie erweitern kann, also z.B. aus TOMTOM.000 bis 003 wie bei dir mit der 8GB Karte auf TOMTOM.000 bis 007 was dann einer 16GB Karte entspricht und auf die dann die Europakarte passt.


    Dein Profil im SMC sagt ja, dass du die recht aktuelle V10.75 Europakarte hast, die passt aber leider nicht mehr auf eine 8GB Karte, wenn alles normal laufen würde könntest du aber auf der 8GB Karte einen kleineren Ausschnitt wie Central Europa oder DACH installieren.

    Was ich noch gefunden habe ist folgenden Beitrag

    smart media connect: Kann Speicherkarte nicht aktualisieren, weil voll, aber auch nicht löschen
    Hallo, ursprünglich wollte ich Ende letzten Jahres "nur mal schauen", ob die Inhalte meiner Speicherkarte für das smart media system (smart fortwo,…
    discussions.tomtom.com


    Hier wird auf ein Tool RLinkExplorer verwiesen, mit dem du das TOMTOM Archiv öffnen kannst und darin die vorhandene Karte manuell löschen kann um den Platz freizugeben. Das würde ich aber nur mit einer Kopie deiner 8GB Karte machen so wie von mir beschrieben!!!

    Also Kopie mit 8GB Partition auf einer anderen SD Karte erstellen (restlichen Speicher erstmal frei lassen und nicht partitionieren), Dateien Kopieren und im Auto testen das die Kopie mit der Deutschlandkarte geht. Dann mit RLinkExplorer Karte löschen und versuche eine neue Karte auf die SD zu kopieren.

    Ich weiß das z.B. bei den Leasingwagen von Mitarbeitern die Prämie nicht beantragt ist und der Käufer das noch beantragen kann (sofern Alter und Laufleistung noch den Vorgaben entsprechen). Lief bei einem Bekannten so. Aber deiner ist ja ein Fahrzeug, das der Händler auf sich selber zugelassen hat. Ist das ein MB bzw. Smart Vertragspartner?

    Tante Google sagt, der Neupreis für das Coupé war ab 28.920€.


    Entweder dein Händler hat sich die Prämie selber eingestrichen (was für die 6 Monate sprechen würde) oder nicht. Falls nicht, dann kannst du sie selber beantragen.

    Was sagt denn der Händler? Habt ihr das nicht im Vorfeld besprochen? Vielleicht war das ja bereits im Kaufpreis mit eingepreist.

    Ob du im Falle, dass du die Prämie nicht kriegst was am Kaufpreis machen kannst oder zurücktreten kannst, wäre hierzu eine Rechtsberatung von einem Anwalt nötig.


    Unter dem folgenden Link ist alles zur BAFA Förderung für Gebrauchtwagen beschrieben. Da brauchst du einiges an Unterlagen wie Gutachten zum ursprünglichen Kaufpreis bzw. Neufahrzeugrechnung und Erklärung über die max. Laufleistung von 15.000km.


    Förderung für Elektroautos endet
    Der Bund hat beschlossen: Der Umweltbonus ist Geschichte
    www.adac.de