Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    In der Smart read to App zeigt sie mir nach einer längeren Fahrt bzw. nach dem Aufladen mit einem CTEK Ladegerät 12,7V an, einen Tag später 12,6V. Letztens zeigte sie, nachdem der Smart 10 Tage nicht bewegt und geladen wurde, 12,4V an. Worauf ich zum ersten Mal mit dem CTEK die Batterie geladen habe. 12,4V müsste ja ca. 50% Ladestand sein.


    Hast du mal die Anzeige der App geprüft (sofern du die Funktion hast) und mit dem Wert vom Multimeter verglichen?


    Heute hatte ich beim Laden an einer 22kW Ladesäule (ich saß die erste 1/4 Stunde mit eingeschalteter Zündung noch im Auto) bei 70% das erste mal eine Meldung „Laden nicht möglich. Werkstatt aufsuchen“. Ladevorgang wurde komplett gestoppt. Nach ca. 30 Sekunden ist die Meldung im Kombiinstrument verschwunden und der Ladevorgang wurde mit voller Ladeleistung fortgesetzt. Rückruf habe ich erhalten, wollte ich aber erst beim Service Ende des Jahres machen.

    Muss nicht immer 3-phasig sein im Haus. Wo ich wohne ist der Zähler nur 1-phasig und die ganze Bude ist Zählerabgangsseitig mit 1x20A Vorsicherung Wohnung, 1x16A Waschküche und 1x16A Garage abgesichert. Das war es schon.
    War halt 1963 so.

    Das ist klar. Die Kurven-innere Lampe geht an. Aber es macht einen Unterschied, ob das ein reiner Nebelscheinwerfer ist der primär nach vorne leuchtet oder ob die Optik so ausgelegt ist, das auch stark zur Seite abgestrahlt wird.


    Hat Mercedes auch so gemacht, als vor 18 Jahren die ersten Autos mit der Funktion Abbiegelichtfunktion in den Halogen Nebelscheinwerfern kamen. Da haben sie neue Nebelscheinwerfer entwickelt, die viel mehr Licht zur Seite abgestrahlt haben.


    Mercedes-Benz Fahrassistenten: Das Abbiegelicht: Von Citroen erfunden - von Mercedes-Benz perfektioniert: Um die Kurve leuchten - Sternstunde
    In Verbindung mit Bi-Xenon-Scheinwerfern sorgt das Abbiegelicht für deutlich mehr Sicherheit beim nächtlichen Abbiegen an schlecht beleuchteten Kreuzungen. Da
    www.mercedes-fans.de


    Und das Renault/Valeo hier 2 unterschiedliche Lampen für Links und Rechts anbietet hat entweder einen mechanischen Grund (Einbau mit gespiegeltem Einsteller für die andere Seite) oder die Lampe leuchtet einmal nach vorne und seitlich nach links und die andere Lampe nach vorne und seitlich nach rechts.

    Also bei der Luxusschmiede gibt es einmal normale Halogennebler in Rauchglasoptik (1 Set mit 2 Stück für 49€) und dann noch die LED Nebler. Hersteller ist da auch Valeo, Preis pro Stück 84€, benötigt werden 2 Stück. Was mich wundert ist, das man bei denen 2 identische Lampen kauft.


    Mein Händler der-ersatzteile-profi.de hat 2 verschiedene Valeo LED Lampen angeboten für jeweils 85€ und die waren auf dem Karton auch für linke und rechte Seite markiert mit abweichenden Teilenummer.


    Vielleicht kann ja einer die LED Lampen von Luxusschmiede mal fotografieren und die Teilenummer auf dem Gehäuse hier einstellen.


    Vielleicht (Spekulationsmodus an) sind das eine reine LED Nebler (links/rechts identisch) und meine sind LED Nebler mit extra Abbiegelichtfunktion und deshalb gibt es 2 verschiedene. Sie leuchten jedenfalls sehr weit zur jeweiligen Seite.


    Teile von Luxusschmiede


    Teil von Ersatzteileprofi Links und Teil von Ersatzteileprofi Rechts


    Hier die Kartons mit der Teilenummer/Kennzeichnung
    FE46830B-554F-49CC-9005-AB58A793363B.jpeg


    Die Halogennebler bei meinem EQ 42 ab Werk sind li/re identisch (2x gleiche Teilenummer 261500097R).


    Kann aber auch sein das die Valeo LED links und recht identisch leuchten und der Unterschied ist nur die Position der Einstellschraube für die Leuchtweite. Bei meinen liegt die Schraube immer an der Seite zur Fahrzeugmitte. Also linke Lampe rechts und rechte Lampe links. Es muss aber für beide der Bereich um den Einsteller ausgeschnitten werden. Spielt also keine Rolle ob man 2 gleiche oder 2 unterschiedliche Valeo LED Lampen verbaut.


    Beim org. Smart/Renault/Valeo Halogennebler liegt die Einstellschraube immer links.


    8710F3F0-736F-46A6-BBB3-F5EA4C158E45.jpeg


    Gruß

    Chris

    Habe mir kürzlich die LED Nebler von Valeo eingebaut. Die sind org. auch so von Renault im Clio,… im Einsatz. Wichtig war mir, dass die Qualität passt und nicht gleich beim ersten Regen Wasser rein läuft und die Teile ein echtes E-Prüfzeichen haben und Plug‘n‘Play sind.
    Jetzt passt die dunkle Optik oben und unten bei allen Scheinwerfern und die Lichtfarbe passt jetzt auch zusammen.


    Einbauanleitung hatte ich schon gepostet:


    Einbauanleitung LINK

    D68F0B5E-D918-4E39-9486-1FE670CF9A7E.jpeg

    setze mal den Ab Start und Ab Reset Verbrauch zurück. Dann rechnet er neu.


    Die 18kWh sind nicht unrealistisch, wenn zuletzt vermehrt über 100kmh wie z.B auf der Autobahn gefahren wurde.

    So, eben die erste Fahrt bei Dunkelheit gemacht.


    Hauptgrund für den Wechsel auf die LED Nebler war, dass mir die gelbe Lichtfarbe der Halogenlampen gegenüber dem weißen LED Abblendlicht überhaupt nicht gefallen hat.


    Das ist jetzt weg. Lichtfarbe passt perfekt. Die Ausleuchtung ist auch sehr gut. Da wo das Abblendlicht vor dem Auto langsam dunkler wird leuchtet jetzt der Nebelscheinwerfer nahtlos weiter. Selbst direkt vor dem Auto ist alles gleichmäßig ausgeleuchtet. Die Abbiegelichtfunktion ist auch sehr gut. Das Licht geht gefühlt fast 90° in beide Richtungen.


    Ob ich die Parameter für das ein-/ausblenden noch anpasse, werde ich mir noch überlegen. Denke nicht, dass das wirklich stört. Muss ich mir einfach bei ein paar Nachtfahrten in der Stadt noch im Detail anschauen.