Selber gemacht oder bei einer Werkstatt?
Beiträge von ChrisB
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Danke für den Tipp, aussehen tun die gut, aber bei dem Spiralkabel steht 20A 1 Phasig und bei dem glatten 20A 3 Phasig.
Da ich mit 22kW=32A und 3 Phasig laden will, sind die alle leider nicht geeignet.
-
Hallo!
An meinem EQ nervt mich das Smart 22kW Ladekabel. Das Teil ist zu dick, zu starr, zu lang (liegt beim Laden immer auf dem Boden) und man bekommt es kaum in die Transportboxen im Kofferraum.
Ich suche was handlicheres.Kann mir jemand ein qualitativ gutes und nicht zu teures Kabel empfehlen.
- Länge 3-4m (parke immer rückwärts an die Ladesäule, da reichen 2-3m und da brauche ich keine 5 oder 7m)
- Flexibel (also ein Spiralkabel oder ein glattes Kabel, aber nicht sowas starres in 5x6mm2)
- Muss natürlich mit 22kW Lader störungsfrei und mit 32A laufen
- Muss in die Transportboxen im Kofferraum passen ohne großes Gefummelt wie mit dem org. Kabel
- Preis so ca. bis 300€
Will weder ein billiges aus der Bucht oder von AliE , wo man nicht weiß ob einem die Bude abfackelt, noch ein vergoldetes von Mennekes für 800€.
Wenn ein Spiralkabel 5m hat, wie weit kann man das realistisch auseinander ziehen ohne eine riesen Spannung auf das Kabel und die Stecker zu bekommen? Die 2-3m zur Ladesäule sollten möglichst spannungsfrei sein. -
Die Voll-LED sind deutlich besser als alles was vorher in Smarts verbaut war. Die Halogenscheinwerfer 450, 451, 452 und 453 waren allesamt Teelichter.
Im meinem 452 habe ich sogar legal Xenon nachgerüstet weil das Nachts keine Freude war mit dem Halogen rumzufahren. Mein letztes Auto hatte Matrix LED Licht mit allen Features und der Umstieg auf dem Smart war diesmal keine nennenswerte Verschlechterung, was mich wirklich überrascht hat.
Die Voll-LED sind wirklich das Highlight im 453 Facelift. Und zwar sowohl vom Styling als auch technisch.
-
Wie willst du sicherstellen, dass der Spiegel nach dem Einparken wieder in die richtige Position zurückfährt? Nehme an, der Antrieb im Smart ist aus Kostengründen „dumm“ ohne eine digitale Erfassung der Spiegelstellung. Wenn dem so ist, müsstest du jedesmal den Spiegel wieder exakt von Hand nachjustieren.
-
Ich habe sie noch nicht gekaut. Teilenummer gibt es hier im Forum in einem anderen Beitrag. Habe sie aber gerade auf dem Handy leider nicht gespeichert.
Original stammen sie von Valeo -
Mein kleiner hat auch was Neues.
Brabus Schaltknauf (Version vor Facelift) in meinem Facelift EQ mit Ledersack aus der Bucht von CarLab-Design-Tuning für 18€
2FBB85AB-656C-4CF1-9CB5-E9B503D9D2E8.jpeg
CAC40926-83A6-4AAE-9760-6D8BF7DE2719.jpeg
Und dann noch dunkle LED Lauflicht Blinker
F9B4C31E-6573-4976-84D6-951ACB9D4699.jpeg
B5ED644A-9793-4984-AE27-AAA428E51608.jpeg
Als Nächstes möchte ich gerne die dunklen original Renault LED Nebelscheinwerfer einbauen. -
Da die Suche im Forum nicht wirklich brauchbare Ergebnisse geliefert hat außer „geht nur 32GB“ oder „laut Anleitung werden nur SD-HC Karten unterstützt“ habe ich das nun mal ausprobiert.
Ich habe ein EQ Baujahr 09/2020 mit dem Cool & Media Navi.
Es wäre klasse wenn andere hier auch ihr Erfahrung mit anderen Karten/Größen posten würden.
Die Kurzfassung:
Ich habe die org. 16GB SD Karte mit dem Navi Kartenmaterial auf eine 128GB microSDXC Karte 1:1 Sektor für Sektor gespiegelt, dann den Rest mit einer erweiterten Partition in FAT32 versehen und dort mit MP3 gefüllt.Läuft soweit bisher ganz normal, Navi geht und über Medien->SD-Karte kann auf die Ordner mit MP3 zugegriffen werden.
Die Langfassung:
Ich habe die org. SD-Karte an meinem PC mit Acronis TrueImage 2020 gesichert (1:1 Sektor für Sektor). Dann in der Smart Media Software gesehen es gibt ein paar kleinere Updates (GPS Fix, ...). Die org. Karte im Smart reingesteckt und Update startet, dann Neustart und Update startet, dann Neustart .... so 5-6x , ..... dann kam Update fehlgeschlagen. Dann kam „keine Karte erkannt“
Nix ging mehr im Auto.
Der PC wollte dann eine neue Navi-Karte installieren. 10.60 war aber vorher schon drauf die 10.65 bekomme ich nicht mehr kostenlos. Also geladen, Installation fehlgeschlagen. Das Image der 10.60 Karte ließ sich dann auch nicht mehr auf eine andere Karte wiederherstellen. Murphy’s Law halt!
Irgendwann hat er mir die 10.60 Zentraleuropa für die org. Karte angeboten. Hier aber auch Versionmischmasch. angezeigt wurde v10.55 und darunter stand dann 1060.Egal, die habe ich dann wieder im Auto zum Laufen bekommen, später dann wieder die komplette Europakarte 10.60 installiert bekommen. Die Karte dann erstmal 1:1 in ein Image gesichert und jetzt (nach 3h Stress) das eigentliche Thema angegangen.
Ich hatte nur eine 128GB microSDXC von Samsung zum Testen.
Genau das Modell Samsung MB-MC128GA/EU EVO Plus 128GB microSDXC UHS-I U3 Speicherkarte inkl. SD-Adapter Rot/Weiß 100 MB/s lesend und 90 MB/s schreibend (UHS-I U3)
Die Karte lief erstmal testweise mit einer großen primären Partition (FAT32 nur mit MP3) mit dem SD-Adapter im SD Kartenslot problemlos. Also die org. 16GB Karte, nachdem sie wieder problemlos lief, 1:1 Sektor für Sektor auf die neue Karte gespiegelt. Ins Auto gesteckt und das Navi lief. Dann eine erweiterte Partition mit den restlichen gut 100GB angelegt, in FAT32 formatiert und mit Musik bestückt. Im Auto dann erstmal die Ernüchterung. Unter Media Auswahl war SD ausgegraut. Mehrfacher Neustart hat auch nix gebracht. Da ich Android Auto auch noch ausprobieren wollte erstmal damit weitergemacht. Hier lief auch nicht alles wie ich es mir vorgestellt habe. Handy anstecken, abstecken, Bluetooth an/aus, .... Irgendwann (gefühlt 1h später) beim Abstecken des Handy ging plötzlich auch MP3 von der SD. Warum? Keine Ahnung.
Seitdem läuft es aber so wie erwartet. Beim Starten des Wagen wird die SD sauber erkannt und MP3 und Navi laufen sofort los.
Also nicht gleich aufgeben. Letztlich hat es doch funktioniert, trotz vieler Rückschläge. Die Smart Software und das TomTom Gerät sind echtund die SD Karte und der ganze Updateprozess sind sehr empfindlich. Leider konnte Smart meine Bestellung nicht auf 10/2020 schieben, wo dann das neue 8“ Smart Media Connect verfügbar gewesen wäre. So muss ich halt mit dem Leben was ich habe. Ich werde das jetzt auch erstmal so lassen und keine weiteren Experimente machen.
Gruß
Chris
-
Der Link fehlt leider in deinem Beitrag #56
denke du meinst diesen Beitrag => Link
Mein alter SLK konnte laut Anleitung nur SD mit max 2GB. Es liefen aber auch SD mit 4GB und auch SDHC mit max 32 GB.
Deshalb die Frage an alle, wer für die Navikarte Erfahrung mit >32GB hat -
Welche maximale SD Kartengröße unterstützt denn das Cool & Media in meinem 2020er EQ?