Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Natürlich sind die Räder bei mir im Fahrzeugschein und den COC Papieren eingetragen. Ich habe das Auto ja ab Werk so bestellt.


    Ich hatte mal 2009 ein Problem das ich Felgen für einen SLK R171, die in der Radreifen Freigabeliste nicht für meine Motorisierung freigegeben waren, aber es waren Felgen für diesen Typ von MB Accessoires. Ich habe dann Mercedes angemailt und nachgefragt, warum die nicht auf der Freigabeliste stehen für mein Modell. Antwort war, die Freigabeliste ist veraltet, Sie arbeiten an einer neuen und sie haben mir vor ab eine neue Liste zugeschickt, die dann ungefähr vier Wochen später im Internet auch zum Download verfügbar war.


    Da für die aktuellen Modelle P70 und P71 ja nicht mehr zu bestellen sind, ab Werk aber 16 Zoll Räder verkauft werden (beim Puls und Prime sogar in Serie), ist die Liste sicherlich nicht 100 % aktuell trotz Stand 06/2020.


    Da das Interesse bei Mercedes Benz an Smart aber nicht mehr allzu groß ist, denke ich nicht dass hier noch viele Änderungen kommen werden.


    Die Liste müsste eigentlich dahingehend korrigiert werden, dass in der Fußnote 1 steht „nur mit P70, P71 oder wenn ab Werk 16 Zoll serienmäßig verbaut ist“

    Die 8Y Felgen sind doch beim MOPF EQ 42 mit Prime Paket Serie und beim Puls können sie dazubestellt werden, genauso wie die Brabus XI 16“ die bei mir drauf sind.


    Kann mich nicht erinnern, das ich P70 (Sport-Paket) oder P71 (BRABUS Sport-Paket) bestellt habe oder es überhaupt zu bestellen war und auf meiner Ausstattungsliste steht auch keiner der beiden Code.

    Kann es sein dass die Rad-/Reifen Freigabeliste hier einfach veraltet ist?

    Auf Kleinanzeigen verkauft jedenfalls einer gerade seine Ultimate Felgen - warum auch immer man sowas macht. Damit wird das Ding praktisch wertlos.

    Der von der Nordsee auf eBay Kleinanzeigen verkauft unbenutzte Felgen im org. Karton. Damit entwertet er keinen Ultimate. Den hat er vermutlich sogar garnicht.

    Habe vorgestern das erste Mal beim Laden im Auto gesessen.


    Zündung war aus beim Laden, Auto nicht abgeschlossen. Laden lief mit 22kW an einer öffentlichen Ladesäule.


    Boosten über App ging, ist aber nicht so angenehm dabei im Auto zu sitzen. Im Klimabediengerät hat währenddessen nur eine LED (Auto) geleuchtet. Habe dann auf die Taste für die Luftmenge gedrückt und dann hat alles im Klimabediengerät geleuchtet und ich konnte Luftmenge und Verteilung einstellen. Sitzheizung ging aber aus (Boostvorgang wurde abgebrochen durch das Umschalten von Auto auf manuelle Klimasteuerung) und hat sich auch nicht mehr einschalten lassen, da Zündung ausgeschaltet war. Die Heizung lief aber weiter mit den manuellen Einstellungen.


    Das war für mich aber soweit erstmal okay um während des Ladevorgangs im Auto zu sitzen ohne zu erfrieren oder das die Scheiben beschlagen.


    Was ich nicht probiert habe ist, was passiert, wenn man die Zündung eingeschaltet lässt (Auto auf ready und Schaltung auf P) und dann den Stecker in die Ladesäule steckt. Startet dann überhaupt der Ladevorgang an der Ladesäule? Dann könnte man ja Sitzheizung und Klimaanlage komplett bedienen. Oder geht dann Laden nicht, weil das Auto abfahrbereit ist bzw. wird das Einlegen von D oder R dann gesperrt, während ein Kabel dranhängt und das Auto lädt.


    Muss ich mal in Ruhe ausprobieren oder hier mal im Forum suchen (das ist ja bestimmt schon einige Male thematisiert worden).

    Ich hab hier auch solche LED Streifen, die haben aber so einen kleinen Transformator/Widerstand und der brummt sobald er Strom hat.

    Aufgrund der Box sieht das für mich nicht nach LED Streifen aus sonder nach EL (ElektroLuminiszenz). Die gibt es als EL Schnur oder als leuchtende Folie. Die Box ist der Inverter, der macht aus 12V eine Hochspannung. Das Brummen ist typisch dafür und bei günstigen Invertern deutlich hörbar.

    Danke für die Info.


    Hatte ja mit Verlust gerechnet, aber eher mit 10% und nicht mit 25%. Da war ist erstmal etwas schockiert.


    Leider bekomme ich in meine Garage keine 11kW Wallbox, sonst würde ich die installieren (trotz Mietswohnung). Aufwand ist aber zu groß. Es ist zwar ein 5x2,5mm² Kabel vorhanden, Aber irgendwo im Keller unterputz wird das auf 5x1,5mm² umgeklemmt. Vom Zähler geht das 1,5² Kabel ab und in der Garage kommt 2,5² an. Ist das einzige Kabel im Keller, das komplett im Mauerwerk unterputz läuft. Nicht mal der Elektriker hat die Stelle gefunden. Außerdem habe ich nur einen 1-phasigen Stromzähler.

    Mal ein Frage zu den Ladeverlusten beim Laden mit Ladeziegel und mit 22kw.


    Zuerst die Frage, ob man annehmen kann, das die Batteriestandsanzeige linear zum Kapazität läuft?
    Also wenn die auf 50% steht auch wirklich noch 50% von den 17,6KW Gesamtkapazität verfügbar sind und bei 15% entsprechend 15% der 17,6kW?


    Mit dem Schnelllader ist das langsame Laden ja wesentlich ineffizienter als mit dem serienmäßigen Bordlader. Das habe ich hier im Forum schon gefunden und wird ja auch von Smart so kommuniziert.


    Letztens bei 30% Ladestand beim Discounter das erste mal mit 22KW geladen. Anzeige in der App war am Ende 100%, es lief aber noch Strom rein. Die Ladesäule hatte den Ladevorgang auch noch nicht beendet, wo ich los musste.
    Mit Umrechnung des "ab Reset" Verbrauchs des BC auf die gefahrenen km kam ich auf rechnerisch 12,67kW Verbrauch. Die Ladesäule hat dann real 12,85 kW geladen. Nehme an die Batterie war noch nicht 100% voll, aber der Verlust scheinen sich im Rahmen zu halten.


    Habe mir jetzt für die Garage ein sehr genaues Energiemessgerät zugelegt, um mal nachzuvollziehen, wieviel Verlust es mit dem Ladeziegel wirklich ist.
    Gestern bei 1° Außentemperatur mit 14% Batteriestand gestartet und heute früh abgelesen. Laut BC rechnerisch 14,67kW verbraucht. Laut Messgerät real 18,51kW geladen. Wow gut 25% Ladeverlust. Ist der wirklich so hoch bei 2,3kW Ladeleistung mit dem Ziegel (max. 10A) und OnBord-Schnelllader? Oder spielt die niedrige Temperatur eine Rolle? Der Wagen/die Batterie war eigentlich als ich heimgekommen bin warm (50km gefahren und direkt geladen).


    Werde das jetzt ein paar mal mit dem Messgerät prüfen. Will ja wissen, wieviel in den Wagen so grob reinläuft, da ich primär zuhause lade. Alternativ kommt vielleicht auch ein Zwischenzähler in den Unterverteiler der Garage wo FI und Sicherung ist.

    Ganz einfach. Im Katalog steht drin, dass die Matte nicht mit JBL passt. Was soll dir da das SC sagen? Geht trotzdem? Du kaufst das Teil und es passt dann tatsächlich nicht. Dann ist das SC der Dumme.


    Die Nahtfarbe siehst du nicht wirklich. Habe die Matte mit den orangenen Nähten gekauft, weil es die vom GTC sehr billig gibt. Im Kofferraum ist alles schwarz/dunkel, da fällt die Nahtfarbe nicht auf.


    Die Matten vom 42 und 44 sind verschieden.