Hallo Thomas!
Anbei zwei Bilder. Bei mir lag sowohl der Subwoofer als auch die Box für die Kabel direkt auf dem Kofferraumboden auf. Aber auch mit der zusätzlichen Brabusmatte war das überhaupt kein Problem alles wieder einzubauen.
Grüße
Chris
Hallo Thomas!
Anbei zwei Bilder. Bei mir lag sowohl der Subwoofer als auch die Box für die Kabel direkt auf dem Kofferraumboden auf. Aber auch mit der zusätzlichen Brabusmatte war das überhaupt kein Problem alles wieder einzubauen.
Grüße
Chris
Habe mich jetzt für die Brabus Kofferraummatte A4536844600 mit orangenen Nähten entschieden. Die wird vom MBGTC gerade in der Bucht als Neuteil für 38€ incl. Versand verkauft.
Hat problemlos in den Kofferraum gepasst incl. dem JBL Subwoofer links und der Aufnahmebox für das Ladekabel rechts.
Danke nochmal für die Hinweise das die Matte passt, obwohl Smart dies ausdrücklich verneint. Sieht klasse aus.
Hab ich.
Da sich seit einem Jahr keiner mehr gemeldet hat wollte ich primär wissen, ob das Problem aktuell auch andere haben. Wenn es der in diesem Beitrag beschriebene Fehler ist mit dem Fett im Schalter, dann ist das Problem ja weiterhin seitens Smart ungelöst trotz neuer Versionen des Schalters oder ich habe einfach nur Pech = Einzelfehler
Habe eigentlich keine Lust meine Zeit bei Smart zu verschwenden und das Teil auf Garantie tauschen zu lassen (hinfahren, Auto abgeben, am nächsten Tag abholen, zig Stunden verschwenden), wenn ein Tausch gegebenenfalls gar nichts bringt. Bei meinem Smart Roadster wurde 8x der Türlautsprecher auf Garantie getauscht. Jedes Mal gab es eine neue geometrisch veränderte Version. Trotzdem war der Klang absolut unterirdisch und erst als ich keine List mehr hatte und mir im Zubehörmarkt für 40€ Lautsprecher gekauft und eingebaut habe waren die Probleme weg.
Aus dem Text geht eigentlich klar hervor, dass nur der Flansch und keinesfalls die Außenfläche der Schwellers belastet werden darf. Die schraffierte Fläche ist also die NoGo-Fläche.
Habe seit 3 Wochen ein fabrikneues EQ Cabrio. Nach bisher erst 250km Laufleistung, also ca. 10 Einzelfahrten habe ich schon 2x kurz nach Fahrtbeginn die Meldung „Licht Störung s. Betriebsanleitung“ bekommen, die dann nach 30-60 Sekunden wieder verschwunden ist und im Kombiinstrument-Display unter Meldungen dann auch nicht mehr auffindbar war.
Der letzte Beitrag hier ist ja schon fast ein Jahr alt. Hat das Problem jemand anderes aktuell auch noch? Was ist denn die richtige Abhilfemaßnahme? Ist das immer noch das Problem mit dem Fett?
Ist das Problem im SC offiziell bekannt und die wissen ganz genau was sie machen müssen? Oder ist das wieder so ein typisches Problem wo man hinfährt und bekommt als Antwort „Das hatten wir ja noch niiieeee!!“
So Leute, jetzt wird es komplett verrückt.
Ich habe vor 3 Wochen mein nagelneues Smart EQ Cabrio abgeholt. In der Bedienungsanleitung steht ganz am Anfang, wie auch hier in dem Beitrag erwähnt, dass man das Auto nur mit einer Hebebühne an allen vier Punkten gleichzeitig anheben darf. Auf keinem Fall mit einem Wagenheber.
Heute kam dann ein Brief von Smart/Mercedes mit „Information zum Räderwechsel“. Erst dachte ich, das ist nochmal ein Hinweis, dass ich auf keinen Fall ein Wagenheber verwenden darf. Quasi damit die absolut 1000%ig abgesichert sind, falls der Flansch doch mal kaputt geht und sie dafür nicht haften müssen.
Weit gefehlt. Auf zwei Seiten Text mit zwei schönen Bildern wird erklärt wie der Wagen mit einem Wagenheber anzuheben ist. Es wird genau gezeigt welche Stelle am Flansch okay ist und erwähnt, dass die Wagenheberaufnahme so aussehen soll, dass sie zur Flanschkontur passt.
Sprich ein Gummiklotz mit einer V-förmigen Einkerbung.
Nachtrag: Da ich gefragt wurde anbei den Brief als Bild in zensierter Form . Also personenbezogene Daten entfernt.
Hallo, da ich weder über die Foren Suche noch über die Google Site Suche was passendes gefunden habe, mache ich mal ein neues Thema auf.
Ich habe vor einer Woche mein Smart EQ Cabrio abgeholt und auch gleich das Smart Media System upgedated (alle verfügbaren System Updates und das Kartenmaterial v10.55).
Ich wollte dann während der Fahrt ein Navigationsziel über die Spracheingabe setzen. Die Spracheingabe/Erkennung selber ist unterirdisch, das ist aber ein anderes Thema.
Nachdem das System im 10. Versuch die Stadt Köngen endlich richtig erkannt hatte, hat die Routenberechnung auch gestartet. Wenige Sekunden später habe ich dann aber festgestellt, dass keine Route geplant ist und die Navigation auch nicht aktiv ist.
Ich habe dann während der Fahrt ein bisschen rum gespielt und festgestellt, dass die Routenplanung gestartet wird mit dem Ziel, nach wenigen Sekunden aber eine Fehlermeldung kommt „Routenplanung abgebrochen“. Die gleiche Fehlermeldung kam heute auch bei einem zweiten Versuch während der Fahrt. Selbst wenn ich auf Favoriten gehe und meine Heimadresse auswählen starte die Berechnung kurz und dann kommt die Fehlermeldung. Wenn ich anhalte und den gleichen Vorgang im Stehen wiederhole läuft die Routenberechnung ganz normal durch und die Navigation startet.
Ist das irgendein „Special Feature“, dass ich während der Fahrt keine Routenberechnung starten kann, ist das ein Bug im System, nur Zufall oder bin ich nur zu blöd das Ding zu bedienen???
Gruß Chris
Wollte kein Chaos verursachen. Habe aber mit Suchbegriff 10.55 bzw. 1055 in der Suche auch nichts gefunden. Erst mit dem Suchbegriff V1055 finde ich jetzt den anderen Beitrag.
Ist die Suche so empfindlich? Mit 10.55 werden zig Beiträge zum BMW 550ix gefunden aber nicht der Beitrag zum aktuellen Kartenupdate.
Warum ist denn dieser Beitrag zur Version 10.50 abgepinnt und nicht der aktuellere zur Version 10.55?
Oder sollte vielleicht ein neuer Beitrag anspinnt werden der z.B. „Aktuelle Version Kartenupdate Europa“ heißt und in dem dann immer die neueste Version aufgeführt wird?
Gruß Chris
Habe gestern auf meinem am Dienstag abgeholten 42 das Kartenmaterial aktualisiert.
Installiert war ab Werk 10.30, was schon frech ist.
Aktualisiert habe ich dann auf 10.55 plus ein paar weiterer Updates und Fixes. Gibt also eine neue Kartenversion.
Das geht doch in die richtige Richtung. Vielleicht muss ich selber Hand anlegen und die Halterung selbst konstruieren und dann drucken lassen.