Bei der Lösung mit den 2 „Ösen“ gibt es einen Haken (oder 2)
Nein im Ernst. Mit den 2 Haken liegt halt das ganze Gewicht auf dem Kabel. Fände ich jetzt suboptimal. Soll ja bei mir eine leicht abbaubare Dauerinstallation werden.
Bei der Lösung mit den 2 „Ösen“ gibt es einen Haken (oder 2)
Nein im Ernst. Mit den 2 Haken liegt halt das ganze Gewicht auf dem Kabel. Fände ich jetzt suboptimal. Soll ja bei mir eine leicht abbaubare Dauerinstallation werden.
Für den Außenbereich eine interessante und dezente Umsetzung die optisch nicht negativ auffällt.
Aber ich habe ja eine geschlossene Garage und brauche nur eine Halterung.
Hallo,
da ich in meiner Garage nur über Schuko laden kann und die Steckdose recht weit vom Ladeanschluss am Smart entfernt ist, wäre es ideal, wenn ich den Ladeziegel in eine Art Wandhalterung legen könnte, weil die Kabellänge nicht reicht um den Ladeziegel ohne Spannung auf dem Kabel auf den Boden zu legen.
Wenn das Kabel von der Schokosteckdose waagerecht an der Wand lang geführt wird und der Ladeziegel auf gleicher Höhe an der Wand befestigt wäre, dann wäre keine Zugspannung auf dem Kabel, alles schön aufgeräumt und das Kabel liegt nicht im Dreck auf dem Boden.
Natürlich kann ich mit 2 oder 3 Winkeln aus dem Baumarkt oder ein paar zusammengeschraubten Holzplatten mir eine Halterung/kleines Regal selber bauen. Die Frage wäre halt, ob es eine perfekt passende Halterung aus Kunststoff für den Ladeziegel zu kaufen gibt, in der er waagerecht drin liegt und die LEDs sichtbar sind.
Online habe ich leider nichts passendes gefunden, aber vielleicht hat ja einer von euch einen guten Tipp oder ein artfremdes Teil was man zweckentfremden kann.
Als Bespiel was mir so grob vorschwebt hier die Wandhalterung für das CTEK 12V Batterieladegerät.
https://www.ctek.com/de/alle-produkte/auto/mounting-bracket
Gruß Chris
hallo,
ich bekomme meinen kleinen am Dienstag und er hat ja wohl weiterhin 3G. Sprich 9 Monate nach Erstauslieferung ist es vorbei mit 3G, was freundlich formuliert sehr ärgerlich ist.
hat denn schon mal jemand versucht was nur bei 2G/Edge passiert. Also Auto z.B. im Schwarzwald geparkt, wo kein 3G verfügbar ist? Oder an einer Stelle wo LTE/5G ausgebaut wurde und 3G deshalb bereits komplett abgeschaltet ist?
Gehen da die Onlinedienste und Abfrage per Handy noch?
danke, habe in der Suche nix gefunden weil ich nicht nach Kommunikationsmodul gesucht hatte sondern glaube ich nach Datenverbindung und LTE
Mit was baut das Smart Media System die Onlineverbindung auf? 3G oder LTE?
Wer ist der Netzanbieter? Telekom, Vodafone oder O2?
Telekom und Vodafone schalten ja ab Juni 2021 3G deutschlandweit ab. O2 dann etwas später.
Bekomme meinen 42 am Dienstag und wenn das nur 3G ist wäre das ja ein Witz. Funktionieren die Onlinefunktionen mit 2G/Edge überhaupt noch?
Hallo,
da sich die Auslieferung von meinem ForTwo wegen einer Aktionierung leider weiter verzögert, bin ich schon mal auf der Suche nach Zubehörteilen.
Ich suche eine Schutzmatte für den Kofferraum und bin auf die original Wendematte A4536806203 gestoßen. In einem älteren Prospekt habe ich aber gesehen, dass die Wendematte in Verbindung mit dem JBL Subwoofer nicht funktioniert.
Wird der Subwoofer unten am Kofferraum fest gemacht, oder warum funktioniert die Matte nicht?
Hat die Kombination vielleicht von euch schon mal jemand ausprobiert bzw. positiv getestet? Gibt es eine Alternative die in Verbindung mit dem Subwoofer funktioniert?
Ich hätte von meinem letzten Auto noch eine dünne Gummimatte (universal), die ich für den Kofferraum noch passend zurecht schneiden müsste. Aber eigentlich hat mir das Originalteil optisch ganz gut gefallen.
Gruß Chris
Bei den Renault LEDs kann man ja wie von Plontine geschrieben die Parameter anpassen, damit das nicht 0 und 1 ist. Hast du das probiert, ob damit die Ali-LED etwas sanfter ausgehen?
Stört das fehlenden auf- und abdimmen?
Eigentlich sollte mein Smart morgen ausgeliefert werden. Habe aber heute eine Anruf bekommen, dass er wegen einer Aktionierung noch in Hambach ist und sich die Auslieferung um ein paar Tage verzögert. Muss also für die eine oder andere Modifikation noch ein paar Tage warten.
deswegen auch kein Kurvenlicht, das bewegt wird.
Ein reiner Nebelscheinwerfer leuchtet grob gesagt nach vorne. Bei einem kombinierten Nebler mit Abbiegelichtfunktion ist der Lichtkegel breiter. Sprich leuchtet mehr zur Seite und nicht nur nach vorne.
Kann aber auch sein, das Smart aus Kostengründen einen normalen Nebler verwendet und keinen neu entwickelt hat der mehr zur Seite leuchtet.
Hallo Vostec!
kannst du was zu deinen LED Lampen sagen? Sollten ja bei dir schon seit einer Weile verbaut sein.
Leuchten die auch seitlich sprich Funktion Abbiegelicht?
Wie ist die Lichtausbeute/Helligkeit im Vergleich zu den org. H11?
Qualität der Teile (Wasserdichtigkeit, ....)?
Bekomme meinen Wagen nächste Woche und würde die Halogenlampen gerne ersetzten. Will aber keine Funktion wie Abbiegelicht verlieren und auch nix verbauen, was dann nach 3 Monaten nicht mehr richtig funktioniert oder voll Wasser läuft.
Bei den Renault Lampen bin ich mir nicht sicher ob die wirklich seitlich leuchten (Abbiegelicht) oder einfach nur normale Nebler sind.