Beiträge von ELK

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    das klingt auch eine seltsame Art beruhigend… mindert meine Kippangst. Nach dem Luftdruck schaue ich mal, kann gut sein, dass der eher etwas höher ist. Klar, bei nur rund einer Tonne braucht man weniger Druck.

    Meine Sorge bzgl. explosiv-schnellem Übersteuern (huiii) oder aus-der-Kurve-tragendem Untersteuern war wohl etwas übertrieben

    Danke sehr!

    Moin!

    Mein Cabrio hat 215er Reifen auf 18“-Felgen rundum und das „Sportpaket“, von dem ich nicht genau weiß, was das bedeutet (3mm tiefer?…)

    Fährt sich gefühlt schon sehr gokartmäßig, aber ich traue mich nicht so recht zu probieren, wie weit ich gehen kann. Durch den kurzen Radstand und die breiten Reifen wrd der Grenzbereich eher schmal sein. Was passiert danach? Sofortiges Umkippen oder wildes im-Kreis-Schleudern?

    Ich sehe mich schon als einigermaßen erfahren und komme schon damit klar, wenn ein Auto sich speziell verhält, aber unter diesen Umständen hab ich doch schon etwas Respekt. Das Gefühl beim strärkeren Bremsen auf der Autobahn fand ich nicht so erhebend, da hat wohl das ESP stark eingegriffen und ich eierte da ziemlich rum. Soll ja wohl normal sein, aber trotzdem…

    Was sind eure Erfahrungen? Schon mal (fast) umgekippt? :S :) :S

    für mich sieht es so aus, als würde das Teil verhindern, dass die Tür einrastet. Der Schließmechanismus greift doch um den äußeren Teil des Bügels herum und rastet dann ein. Genau dort wäre jetzt aber Gummi im Weg. Den Vorgang kann man gut simulieren, indem man einen Schraubenzieher ins Schloss drückt, wie es auch mit dem Bügel passieren würde. Dann anschließend unbedingt wieder ausrasten, indem man den Türgriff zieht!

    Oder ist das Gummiteil so schmal, dass es neben dem Schließmechanismus landet? Bei meiner Tür würde das so nicht klappen.

    ja, hängt wohl immer vom Geltungsbedür… äh… der Genauigkeit des Prüfers ab…

    Ich hab inzwischen eine Liste für jedes Auto, was vor dem TÜV-Termin gemacht werden muss, um keine Diskussion auszulösen. Alles Kleinkram, der nicht relevant ist, aber trotzdem bemängelt werden könnte, wenn mans drauf anlegt.

    Trotzdem schon gut, dass hier bei uns so genau aufgepasst wird. Möchte nur ungern von einem abgefallenen Rad erschlagen werden oder sowas

    ...auch 8 Jahre später noch ein Thema...

    Ich (... also "der Vorbesitzer"...) hatte die Anzeige auch deutlich verdunkelt. Der TÜV-Mann sah das als Mangel und bestand auf der Nachprüfung... Naja, ist "aufm Dorf" hier, da war der wohl froh, mal was auszusetzen zu haben. Aber er hatte das Warndreieck auch nicht gefunden (und ich dann auch nicht)...

    Ok, Problem gelöst, Klappern ist komplett weg. Die Dinger sahen sehr nach nicht-wichtigem Montagezubehör aus, einfache, dünnwandige Plastiknupsies, die einfach nur reingedrückt waren.

    Sehr vielen Dank für den Beistand und die Hilfe!


    PS: im WIS gibt es keinen Hinweis auf die Nupsies und dass sie offenbar entfernt werden können/müssen. Im EPG sind sie zu sehen als schwarze Punkte. Und im EPG ist das Gegenstück der Schrauben nicht zu sehen, es bleibt also ein Mysterium, was passiert, wenn man die Schrauben zu weit rausdreht... ("Klack..klapper, klapper...klonk.")

    hm, ich verstehs nicht... an der Platte vom Bügel sind an der Rückseite zwei schwarze Kuntststoffnippel, die in kreisrunde Löcher in der Karosserie gehen. Solange die nicht eingerastet sind, lässt sich alles verschieben, die Platte liegt dann aber nicht an. Ist das eine Hilfe für die Erstmontage?