...sind verkauft.
Beiträge von ELK
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Moin!
Nebelscheinwerfer mit grauem Glas von JOM, dazu H16 Halogen-"Birnen" in "Xenon-Look" (alles mit E-Nummer). Waren nur ein paar 100km eingebaut.
Sehen sehr gut aus, sind aber als Nebelscheinwerfer nicht zu gebrauchen (zu dunkel). Als Abbiegelicht sind sie aber ok und passen farblich gut zum LED-TFL.
Austausch ist einfach, man kommt hinter der Radhausschale recht gut dran (eine Schraube entfernen).
Dafür hätte ich gerne 35 EUR zzgl. 5 EUR Versand (oder Abholung 40km südl. HH).
-
Preis gesenkt auf 450 EUR (nur hier im Forum, nicht bei eBKa). Sooo schlimm sehen sie doch nicht aus...
-
Mit Continental 205/45-16 hinten und 185/50-16 vorne, (Sommer-)Reifen sind von 2017 und 2018, 5-6mm Profil.
Habe ich vom Vorbesitzer so übernommen, Zustand ist ok ("3"), aber nur eine Felge ist unbeschädigt, alle anderen haben ein paar kleine Bordsteinkratzer. Die kleinen Stellen wurden lt. Vorbesitzer "fachgerecht" repariert... naja, zumindest gibt es dort keine nennenswerte Korrosion.
Eintragbarkeit siehe Forum, scheint machbar zu sein, wenn die Größe nicht eh schon im Fzg.Schein steht.
Ich hätte die Felgen als Winterfelgen behalten, aber ich hatte noch ganz billige "Notfall-Stahlfelgen" mit Winterreifen. Eigentlich fahre ich im Winter nicht mit dem Smart.
Angesichts des nicht ganz tollen Zustands hätte ich gerne 500 EUR. Nur Abholung 40km südlich von HH.
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-
In meinem Modul sind die Stufen 33%, 66% und 100%. 100% ist ja bekanntermaßen durchrösten, 66% ist für mich beim aktuellen Eiswetter auch längere Zeit angenehm und die 33%-Stufe habe ich bisher noch nicht länger ausprobiert, weil es mir immer zu kalt draußen war. Vielleicht kannst du ja bei deiner Steuerung den Bereich entsprechend anpassen, indem du dem Regelpoti auf einer Seite noch einen passenden Widerstand vorschaltest. Ohne das PWM-Modul weiter zu kennen, hätte ich es erstmal mit der Hälfte vom Potiwert versucht. Damit hättest du dann bei der 0%-Stellung um die 33%, die 100%-Seite ändert sich nicht. Ist vielleicht einen Versuch wert, ist ja kein großer Aufwand. Ich könnte mir vorstellen, dass bei weniger als 20-30% so wenig Wärme ankommt, dass man es kaum noch merkt.
PS: also am Poti an dem Kabel, auf dessen Seite auf 0 gedreht ist (rot oder schwarz).
-
So, bitteschön. Mir gefällts.
Die Lightbar steht ca. 20mm über den Grill nach vorne und bleibt damit ca. 10mm hinter der vorderen Kante des Stoßfängers.
Die durchschimmernden Haltewinkel mache ich noch schwarz, wenn Farbe wieder trocknet und nicht gefriert...
kopfstehende Lokomotive:
-
[erbosten Kommentar entfernt...]
ich habe jetzt den Text oben angepasst. Behagt er dir so mehr?
-
Die Feder scheint es nicht einzeln zu geben, ich sehe nur das Schloss am Stück, kostet ca. 55 EUR.
[Satz entfernt...]
Bleibt also nur, wenn man nicht die offiziellen Profis mit dieser schwierigen Aufgabe betrauen möchte, die vollkommen unprofessionelle Bastellösung, indem man versucht, eine nicht typrichtige Feder mit möglichst ähnlichen physikalischen Kenndaten mechanisch dergestalt anzupassen, dass sie an dem gewünschten Einbauort mechanisch passend installiert werden kann.
-
ja, mache ich die Tage mal…
-
Nun, das Aussehen ist ja wohl Geschmackssache…
Von einzelnen Negativlingen hier lass ich mich jetzt nicht beeinflussen.
Über Weihnachten habe ich gebastelt und das Ergebnis gefällt mir (!) ausgesprochen gut. Der TÜV-Mann, den ich heute befragte hatte auch nichts gegen den Einbau. Bei korrekter Einstellung sind gefühlt die nächsten Kilometer ausgeleuchtet.
Der Einbau war einigermaßen einfach, weil der vordere waagerechte Träger an genau der richtigen Stelle hängt, so werden nur 2 stabile Winkel benötigt. Der Ausschnitt im unteren Gitter war einfach hinzubekommen.
Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PM schreiben.