Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo, Dein Auto dürfte mit Baujahr 2008 ja ein "echter" Smart 451 der ersten Phase sein. Hier ist das Smart 453 - Forum. Anderes Auto, andere Motoren. Wenn Du im Link "-453" weglässt, landest Du richtig. ;)



    Update: Ist im richtigen Forum gelandet ...

    Ich denke eher nicht, dass die Antennen identisch sind, ohne es im Telekatalog geprüft zu haben. Die Antennenelektronik sitzt im Fuß. Geht von dort nur ein Radio-Antennenkabel nach vorne ins Armaturenbrett, ist es eine FM-Antenne. Gehen zwei Kabel nach vorne, hat die Elektronik den DAB-Splitter verbaut.

    Eine elektronische FM-Antenne kann man auch nachträglich nicht sinnvoll mit einem separaten Splitter nachrüsten, weil die erforderlichen DAB-Frequenzen nicht verstärkt oder sogar ausgefiltert werden. Das klappt nur mit passiven Antennen. Ich hatte das beim 451.

    Ich bin so frei und frage nochmals zu meinem Post #1668, ob vielleicht jemand Informationen für mich hat.

    Eigentlich gibt es alle Infos bereits mehrfach hier im Forum. Aber, ich gebe es zu, das ist natürlich inzwischen sehr unübersichtlich.

    Es gibt zwei unterschiedliche Kotflügel - Antennen, einmal nur UKW, einmal kombiniert mit DAB. Bei letzterer kommen dann auch zwei Kabel mit Fakra hinter dem Radio an. Die Antennen werden über Phantomspeisung versorgt. Meine bisher verbauten DAB+-USB-Adapter konnten das problemlos. Bei den meisten Android-Geräten ist eine Speisespannung für FM einstellbar.

    Es ist leider in allen Anleitungen identisch beschrieben und von 2014 bis Ende der Baureihe immer mit der gleichen Zeichnung. Jede Leuchte dieser Art, die mir bisher untergekommen ist, hatte an irgend einer Stelle am Rand eine Aussparung für ein Aushebelwerkzeug. Wenn da nichts ist, kannst Du es nur vorsichtig mit einem Kunststoff-Hebelwerkzeug versuchen.

    Guter Verbrauch! Aber das muss man wirklich wollen, denn da ist auch wenigstens 4x Nachladen erforderlich. Ich bin einige Jahre zwischen Schwarzwald und unserer Gegend gependelt (530 km, A3, A67, A6, A5 und dann über Land). Fahrzeit zu guten Zeiten viereinhalb Stunden. Wenn da noch rund vier Stunden fürs Tanken dazugekommen wären ... no way. Zu nicht so guten Zeiten waren es so schon deutlich über fünf Stunden ohne Pause.

    Den Adapter kann ich nicht abgeben, weil ich ja den Rest (A-Sure Android-Geräte, selbst an das Smart Media System mit JBL angepasste Kabelbäume, die von USB, SD über originale Rückfahrkamera bis zum Original-Mikro, DAB+ und beide Original-Antennen alles berücksichtigen). Vielleicht finde ich ja noch einen Anwendungsfall. Der Adapter ist jedenfalls so zum Gerät mitgeliefert worden, nachdem der Verkäufer FIN und Erstzulassung abgefragt hat.

    Das sollte Dir der Verkäufer des Radios sagen können. Es gibt diverse CAN-Bus-Adapter. Ich habe bisher nur einmal ein A-Sure mit Oudi-Adapter versuchsweise verbaut. Da hat die ganze Bedienung über das Lenkrad zwar geklappt, aber das Radio hatte eine andere Macke in der Firmware (kein Deep Sleep).