Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    A-Sure ist - zumindest nach meiner Erfahrung - eher nicht empfehlenswert. Guter Klang mit JBL, ordentlicher FM-Empfang, aber stark einschränkende Gerätesoftware, Probleme mit dem CAN-Bus und den Energiesparfunktionen in der Firmware, teilweise grausige Übersetzungen. Der Support ist bemüht, aber doch weitgehend ahnungslos in Sachen Smart. Gerät wurde letztlich wieder ausgebaut.

    So Kopfkino, Frühschicht und beim Einsteigen der Schreckmoment Reichweite <20km war für mich der Trigger.

    Wenn Du einen ED/EQ fährst, brauchst Du ein anderes Bewusstsein, wenn Du auf das Auto angewiesen bist. Laden ist nunmal nicht wie Tanken. Akku leergefahren und zur Unzeit laden müssen ist wie Tank leergefahren und mit dem Kanister ein paar Kilometer zut Tanke und zurück laufen. So gut wie immer vermeidbar.

    Das einzige was jetzt noch zu machen wäre, ist die Drosselklappe neu anzulernen.

    Warum willst Du die alte Drosselklappe neu anlernen? Wenn Du an der Klappe nichts verändert hast, was zu anderen Spannungswerten in den Positionen Leerlauf, Drehzahlanhebung Kaltstart, Drehzahlanhebung Klimaanlage und 100%-Öffnung führt, wird sie weiter normal funktionieren. Das Motorsteuergerät kennt die Werte. Nur bei einem Austausch ist eine Initialisierung erforderlich, weil alle Drosselklappen durch Streuung bei den Widerständen an den Referenzpositionen minimal unterschiedliche Spannungswerte an das Steuergerät liefern. Der Ergebnisse ohne Initialisierung liegen dann u. U. zwischen springt nicht an und läuft wie ein Sack Muscheln.

    P061A61 Drehmomentregelung Steuergerät Störung / Signalberechnung ist Fehlerhaft

    Laut Angaben in unterschiedlichen Renault-Foren hat der Fehler wohl etwas mit einer hängenden Drosselklappe zu tun. Hatte ich mal für Bekannte recherchiert. Vielleicht einfach erstmal vorsichtig saubermachen. Die bisherige Laufleistung Deines Zehnjährigen ist ja recht ordentlich.

    Man kauft doch freiwillig keine Yokohama nach ...

    Würde ich auch nicht machen. In den letzten zwei Jahren war der Reifen aber spottbillig zu haben. Auf trockener Straße bei Temperaturen ab 15° ist er ja nicht wirklich schlecht. Wäre da nur nicht dieses grausige Verhalten, wenn es nur minimal feucht auf der Straße oder etwas kälter ist.

    Der Twingo 110 TCe ist ja auch eingestellt. Ich denke, ohne so einen Vertrag kann Yokohama seine Reifen nicht in ausreichend großer Stückzahl verkaufen.

    Sollte ich diesen Sommer genug von den Yokohama haben, steige ich um auf die Conti Ultracontact. Entsprechen Deinen Voraussetzungen und haben ein sehr gutes Label. 70dB, Regen A, Verbrauch B.

    Ich habe auf drei Pendler-CDI (100 km/Tag) Conti gefahren und wurde nie enttäuscht.