Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wenn man von Laufkultur bei dem kleinen Motörchen reden kann dann rennt er jetzt wieder vollkommen zufriedenstellend.

    Meine defekte Lambdasonde sah nicht so aus - und meine Kerzen waren nach gut 70.000 km auch "sauberer", wenn auch etwas abgebrannter. Hat der Smart Ölverbrauch?

    Ich habe irgendwo mal zum 450 gelesen, dass es aus der Notwendigkeit heraus entstanden ist, in Kurven weniger Grip auf der Vorderachse zu haben, um eine Grundneutralität zu erreichen. 450 und 451 haben aus dem Designkonzept vorne eine deutlich geringere Spurweite, als hinten. Dann noch der Heckmotor und die geringe Fagrzeuglänge bei gleichzeitig überdurchschnittlicher Höhe. In Kurven ergibt das vom Kräfteverlauf eine absolute Heckschleuder, die aufgrund von Achsabstand und Schwerpunkt sogar zum Überschlag neigt.

    Der 451 war vom Grundkonzept identisch.

    Warum das beim 453, insbesondere beim EQ, mit den Reifenbreiten noch so ist ... keine Ahnung.

    Lorinser hatte mal die Speedy 7,5 x 17 ET40 mit 205/40 r 17 rundum im Angebot. Dazu gab es ein "TÜV-Zertifikat" - was immer das sein soll. Das Angebot ist aber schon lange nicht mehr zu finden. Vermutlich haben zu viele Prüfer über das Zertifikat gelacht und die Kombi nicht eingetragen. ;)

    tun die Androidradios aber doch auch

    Zumindest beim Smart Media-System wird meines Wissens nach der JBL-Verstärker per CAN-Bus -Signal der Head-Unit an das SAM Mitte gestartet, erhält also direkt von dort seine Versorgungsspannung. Ob das beim Audio-System auch so läuft, kann ich Dir nicht ad hoc sagen. Jedenfalls wären dann Modifikationen an der Verkabelung erforderlich. Dazu gibt es aber einen ganzen Thread. Ich erinnere mich, dass über längere Zeit auch Alpine nicht mit JBL kompatibel war.

    Wie sollte ich beim abschirmen Vorgehen, hab Radar und Led verbaut

    Sorry, bin gestern Abend nicht mehr dazu gekommen. Wir haben mal im Brabus geschaut. Mittig unter der Haube war ein ca. 30 cm breiter Bereich, in dem die Störstrahlung der LEDs im Gegensatz zum DAB kaum messbar war. Allerdings ist in Wuppertal und Umgebung der DAB+-Empfang sehr gut. Da gibt es nur Aussetzer, wenn das LED-Leuchtmittel die Antenne fast berührt.Radar in Fahrzeugen arbeitet in den Bereichen um 24 oder 77 GHz. Das kann unser Meßgerät leider nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass der Sensor nur gezielt nach vorne arbeitet.

    Alternativ wäre dann wohl 195 40 17 Rundum?

    Aber nicht über das Gutachten, das Backbeat im Ausschnitt gepostet hat. Bei 195/40 R17 findest Du die Auflage R02, im Kleingedruckten als "nur an Achse 1 zulässig" erklärt. R03 bedutet nur Achse 2. Mit ABE und Gutachten wirst Du immer nur Bereifung in Mischgrößen finden, weil die ABEs für Serienfahrzeuge der Smart 453 - Typen unter diesen Voraussetzungen beantragt und erteilt wurde. Rundum eine Reifengröße bedeutet eine Einzelabnahme durch einen dazu befugten und Dir gewogenen Prüfer, auch wenn es für die Felge selbst eine ABE gibt. Etwas Lektüre dazu: KLICK


    Es empfiehlt sich bei solchen Sachen immer eine Kontaktaufnahme mit dem Prüfer, bevor man Geld in die Hand nimmt. Wenn es zu Deiner Wunschfelge eine ABE bzw. ein Teilegutachten gibt, nimm es mit. Findest Du jemanden, der Deine Wunschräder bereits eingetragen bekommen hat, nimm eine Kopie der Papiere und ggf. Fotos vom Fahrzeug mit. Der Prüfer selbst ist aber daran nicht gebunden. Er trifft eine Einzelfallentscheidung, für die er auch den Kopf hinhalten muss.

    Ich kann diesen eco score, wie den Rest der deutschen Automobilindustrie nicht ernst nehmen.

    Da stimme ich Dir natürlich voll und ganz zu. :thumbup:


    Wenn man immer wieder dieselben Strecken fährt, sucht man sich natürlich ein Bisschen Beschäftigung. Und was gibt es da Sinnvolleres, als den ECO-Score ... ;) Es ist tatsächlich so, dass Du schon bei konstant 70 km/h nur noch mit Glück überhaupt 90 erreichst. Je höher die Geschwindigkeiten, desto geringer der Score (steht auch so ähnlich in der BA). Bei unserem Verkehr im Ballungsraum klappt es aber ganz gut, weil Du nie schnell fahren kannst und sehr vorausschauend fahren musst. Und wenn Du Letzteres gut beherrschst und keine unvermeidlichen Stopps dazwischenfunken, klappt es. Allerdings mach ein schlechter ECO-Score keinen schlechten Autofahrer. Die Software sieht nicht, ob Du im Stop and Go unterwegs bist und gar nicht anders kannst. Fazit: Spielerei. Aber geeignet, um schonmal ein Bisschen OT unterwegs zu sein. :S