Hallo und willkommen im Forum.
Zunächst einmal klingt es verdächtig nach einem nicht mehr ganz dichten Auspuff. Wenn eine Serienanlage verbaut ist, bitte in Fahrtrichtung links auf der Oberseite des Schalldämpfers schauen bzw. bei kaltem Auspuff fühlen, ob da schon ein Loch ist (Brandgefahr). Dann ist es bei modernen Motoren mit sondengeregelter Abgasreinigung so, dass es keine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe mehr gibt. Diese wird, wie alle anderen Motorkomponenten, vom Motorsteuergerät verwaltet. Anders wäre es gar nicht möglich, die Abgaswerte im Griff zu haben. Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass moderne Motoren so gut wie keine Motorbremswirkung mehr haben, wenn Du den Fuß vom Gas nimmst (betrifft auch die Diesel). Das ist ein negativer Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass das Gemisch nicht wie bei alten Motoren schlagartig gegen 0 abgemagert wird, sondern langsamer, um jederzeit eine korrekte Verbrennung und annähernd CO-freie Abgaswerte sicherzustellen. Dadurch sinkt nach dem Gaswegnehmen die Motordrehzahl gefühlt deutlich langsamer ab. Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung der in Wirklichkeit sehr komplexen Abläufe mit diversen Sonden, Fühlern und Aktuatoren, damit Verbrauch, Leistung und Abgas immer in einer vernünftigen Relation auftreten. Ansonsten hören sich Deine "Geräuschvideos" recht normal an. Es ist halt ein Dreizylinder mit knapp 900 cm³ und Turboaufladung. Mein Brabus ist dabei etwas leiser und im Innenraum deutlich sauberer (sorry, das musste raus
).
Was Du trotzdem prüfen kannst, obwohl das Auto normal fährt: Stimmt die Leerlaufdrehzahl mit der Sollbereich-Angabe im AU-Bericht überein? Ist der Leerlauf ruhig? Wenn der Motor im Leerlauf läuft und Du nur ganz leicht das Gaspedal berührst, solltest Du ein deutliches Klacken aus dem Motorraum hören. Ebenso, wenn Du das Gaspedal wieder loslässt (Nockenwellenversteller). Erreicht das Motor eine normale Temeperatur zwischen 80 und 90 Grad?. Ist der Durchschnittsverbrauch in Relation zur Fahrweise in Ordnung?