Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Lamborghini ist ja für die Fans zu kultiviert und leise geworden. Die haben Modelle mit zusätzlichem Soundgenerator und App-Steuerung, damit man die acht Zylinder auch wirklich wahrnimmt ...


    Übrigens ... das KBA ist eine Behörde. Die Gutachten werden dort nicht erstellt, sondern lediglich nach EU- und Bundesvorgaben bewertet. Die Mittel fließen also irgendwo anders. Und wenn das KBA mal Gutachten zur Erteilung einer Betriebserlaubnis für Fahrzeugserien anzweifelt und überprüfen lässt, wird es auch für die Großen im Geschäft schnell sehr teuer. Seit dem Diesel-Skandal ist die Aufmerksamkeit noch deutlich gestiegen.

    Finger weg von früher mal von der Daimler-Seite heruntergeladenen Tomtom.000 - Dateien. Die letzte aktualisierte Tomtom.000 von der Daimler-Seite betraf das GPS-Week-Rollover, also die alle 1.024 Wochen erforderliche Anpassung der GPS-Zeit-Datum-Einstellungen, wenn die automatische Korrektur des (veralteten) Chisatzes die Zählergrenze für die Woche überschreitet. Es gab davon wohl mehrere Versionen. Was Tomtom da sonst noch draufgepackt hat ... keine Ahnung. Wer wie ich dieses Update genutzt hat und gleichzeitig Tomtom-Abonnent war, hatte danach alle möglichen Probleme und Fehlermeldungen. Interessanterweise hatte Daimler auch nie ein Datum oder eine Versionsinformation auf der Downloadseite stehen. Damals bin ich nur durch Selbsthilfe aus dem Schlamassel rausgekommen, weil ich noch ein altes Backup der SD-Karten auf dem Rechner hatte. So konnte ich mit dem R-Link-Explorer die SDs auf einem funktionierenden Zustand neu erstellen. Zwischenzeitlich hatte es Tomtom dann auch geschafft, eine funktionierende Version von Smart Media-Connect rauszubringen, die mit dem Problem umgehen konnte. Danach lief wieder alles einschließlich der Kartenupdates Tomtom-typisch normal, also nach dem zweiten oder dritten Versuch, bis die Europa-Karte irgendwann für die 8GB-SDs zu groß wurde. Ich denke mal, dass die wenigsten Smart-Fahrer tatsächlich Europa komplett brauchen. Ich bin vor zwei Jahren auf das preisgünstigere West-Europa umgestiegen und habe seitdem mehr als dreieinhalb Gigabyte freien Speicherplatz auf den 8GB-SDs.


    Übrigens ... das nächste Rollover kommt schon im Herbst 2039 ... und dafür gibt es beim Smart Media System bestimmt keine Korrektur mehr ... ;)

    Aber auch ohne Klappenauspuff gibt es leider genug Anbieter, die Umbauten anbieten, wie OPF Ausbau, KAT Umbau, Endschalldämpfer leeren, X-Pipe statt Mittelschalldämpfer, ……….

    Das Sinnigste, das ich in dem Zusammenhang bei einem Anbieter gelesen habe, sind einprogrammierte Fehlzündungen bei abrupter Gaswegnahme, um Auspuffknallen zu erzeugen. ;( Das läuft dann auch unter Tuning ... einfach mal googlen.

    Die Live-Services waren nie Bestandteil des Kartenabos. Man konnte sie separat abonnieren. Mein Gerät - laufendes Kartenabo - ist laut Status online, kennt aber keinen Stau und keine Sperrungen mehr. Und schlichtes TMC kann es wohl nicht. Also fehlt eine wesentliche Funktion, die TomTom für den Smart einfach nicht mehr anbietet.


    Also schön immer im C Modus mit dem AMG durch die Innenstadt rollen. Wenn du auf S oder S+ gehst ist das bereits eine Ordnungswidrigkeit, weil du vermeidbaren Lärm produzierst.

    Genau so. Wer das Auspuff-Röhren und -knallen und die dazugehörigen 20m-Sprints für sein Ego benötigt, ist ein armer Wicht und soll für die Belästigung oder Gesundheitsgefährdung der Allgemeinheit ruhig blechen. Das Motto "Wenn jeder nur an sich denkt, ist ja an jeden gedacht" hat gesellschaftlich noch nie weitergebracht.

    Kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Zwei Sonnenblenden mit Schminkspiegeln unter einer Blendschutz-Abdeckung (Ausstattung), ein Innenspiegel, der den gesamten sichtbaren Bereich der Heckscheibe und einen Teil der Kopfstützen erfasst, je nach Ausstattung selbstabblendend, links ein Spiegel mit dem üblichen Weitwinkelfeld, rechts ohne. Alles völlig ausreichend, um die dreieinhalb Quadratmeter Smart ausreichend zu überblicken. Sensoren und Rückfahrkamera sind bei der Autogröße eher Overkill. Ich bin auch mit den alten Modellen in jede Lücke gekommen, ohne jemals anzuecken.

    Vielleicht vermisst Du einfach noch mehr Sicht, weil Du ein so kleines Auto überhaupt noch nicht einschätzen kannst.

    Ja, das kenne ich. Hatte vor ein paar Jahren ein informatives Gespräch mit einem litauischen Teilehändler auf einem Treffen. Auf die Frage nach der Zulassung (Auspuff-Nachbau) kam ein "Kein Problem, schickst Du mir Foto von Nummern auf Original-Teil mit Maßstab und mein Hersteller lasert es Dir ohne Aufpreis."

    Wir sind letztes Jahr schon ordentlich auf 11 in der Haftpflicht hochgestuft worden. Das waren für uns mal eben knapp 30%! im Gesamtpreis HP/VK500/TK0 mehr für den großen Diesel. Der Brabus lag bei 18%, der EQ bei 12%. Alle Fahrzeuge laufen in ewig schadenfreien Verträgen. Ich will gar nicht wissen, was ein Anfänger für einen Neuvertrag hinblättern muss.

    Das ist ja das tolle bei den Lampen das alle Segmente bei Licht An und Bremslicht funktionieren, schaltest den Blinker ein geht das äußere Segment aus und blinkt orange

    Dann sind es ja offensichtlich Nachbauten mit eigenem Steuergerät und hoffentlich mit einer echten E-Zulassung. ;)