Finger weg von früher mal von der Daimler-Seite heruntergeladenen Tomtom.000 - Dateien. Die letzte aktualisierte Tomtom.000 von der Daimler-Seite betraf das GPS-Week-Rollover, also die alle 1.024 Wochen erforderliche Anpassung der GPS-Zeit-Datum-Einstellungen, wenn die automatische Korrektur des (veralteten) Chisatzes die Zählergrenze für die Woche überschreitet. Es gab davon wohl mehrere Versionen. Was Tomtom da sonst noch draufgepackt hat ... keine Ahnung. Wer wie ich dieses Update genutzt hat und gleichzeitig Tomtom-Abonnent war, hatte danach alle möglichen Probleme und Fehlermeldungen. Interessanterweise hatte Daimler auch nie ein Datum oder eine Versionsinformation auf der Downloadseite stehen. Damals bin ich nur durch Selbsthilfe aus dem Schlamassel rausgekommen, weil ich noch ein altes Backup der SD-Karten auf dem Rechner hatte. So konnte ich mit dem R-Link-Explorer die SDs auf einem funktionierenden Zustand neu erstellen. Zwischenzeitlich hatte es Tomtom dann auch geschafft, eine funktionierende Version von Smart Media-Connect rauszubringen, die mit dem Problem umgehen konnte. Danach lief wieder alles einschließlich der Kartenupdates Tomtom-typisch normal, also nach dem zweiten oder dritten Versuch, bis die Europa-Karte irgendwann für die 8GB-SDs zu groß wurde. Ich denke mal, dass die wenigsten Smart-Fahrer tatsächlich Europa komplett brauchen. Ich bin vor zwei Jahren auf das preisgünstigere West-Europa umgestiegen und habe seitdem mehr als dreieinhalb Gigabyte freien Speicherplatz auf den 8GB-SDs.
Übrigens ... das nächste Rollover kommt schon im Herbst 2039 ... und dafür gibt es beim Smart Media System bestimmt keine Korrektur mehr ... 