Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    150 Euro für einen Klappschlüssel... Findet Ihr das viel?

    Ich denke mal, die Schweiz ist für Preisvergleiche mit Deutschland ziemlich ungeeignet. Euer Durchschnittseinkommen ist deutlich höher, als unseres. Bei Euch bekommt der Arbeiter mehr, als bei uns der Ingenieur. Entsprechend ist dann das Preisniveau. ;)


    Ansonsten: Der Anlernvorgang ist immer nur einer, egal, ob ich einen oder zwei Schlüssel hinzufügen oder austauschen will, weil alle Schlüssel, die am Ende funktionieren sollen, innerhalb einer Prozedur neu angelernt werden müssen.

    Also fahr in die EU und spare ordentlich.

    Zusätzlich habe ich eine extra Mobile Garantie abgeschlossen für 1000 €.
    Ich weiß nicht, ob er mich da abgezogen hat, denke aber schon, denn ich habe keine extra Rechnung für die Garantie bekommen.

    Eine Garantie läuft bei Gebrauchtwagen über eine spezialisierte Versicherung, wie z. B. Car-Garantie. Die haben eigene Formulare und Du bekommst einen entsprechenden Versicherungsschein. Das ist alles transparent, weil die ja mit seriösen Autohäusern aller Marken arbeiten.


    Ich denke, Du hattest das Erstgespräch mit dem Anwalt noch nicht. Du bist hier wahrscheinlich einem gewerbsmäßigen Betrug aufgesessen. Diese "speziellen" Händler werden leider viel zu selten angezeigt, weil sich meist die abgezogenen Kunden schämen, unbedingt das Auto behalten wollen, was auch immer.

    In Spanien gibt es keinen TÜV, sondern nur die ITV. Das ist eine bessere Inspektion, mehr nicht. Wenn das Auto gut aussieht, bremst, keine komischen Geräusche macht, alle Leuchten funktionieren, es kein Öl verliert und Wasser in der Scheibenwaschanlage ist, hat man so gut wie bestanden.


    Ich sehe hier den Verkäufer in der Pflicht. Wer als Händler ein Kfz. in Deutschland verkauft, steht dafür gerade, dass es den geltenden Zulassungsvorschriften entspricht. Da kommt er nur raus, wenn er das Fahrzeug für den Export oder den Betrieb abseits öffentlicher Straßen anbietet. Gekauft wie besichtigt gilt für Händler schon lange nicht mehr. Dazu kommt die einjährige Gewährleistung.

    So kompliziert ist das Anlernen jetzt nicht. Ich habe hier auch einen Tester, mit dem ich Schlüssel für den Smart Programmieren kann. Das ist kein Hexenwerk :)

    Das stimmt wohl. Aber Du solltest ihm nicht verschweigen, dass er sich für den Preis Deines Testers vier Klappschlüssel im Sternenhimmel machen lassen kann ... ;)

    SD Karte ist eigesteckt, 2 versch. getestet, neu installiert, Virenscanner testweise deinstalliert, nichts funktioniert.

    Smart - Media - Connect läuft einwandfrei - mit Virenscanner. Habe gerade zwei SDs upgedated. Ich gehe mal davon aus, dass Du zwei originale Tomtom-Karten ausprobiert hast. Wenn Du einfach eine leere Karte nimmst, geht natürlich nichts. Wenn Du eine neue Tomtom-Karte hast, die noch nicht mit Deinem Media-System verbunden ist, muss diese Karte zunächst zwingend einmal in den Kartenleser des Smart. Das Media-System wird dann mit Gerätenummer eingetragen. Dann bei Smart-Media-Connect einloggen, schauen, ob das Gerät und die gekauften Karten angezeigt werden. Ist das nicht der Fall, ist bei Tomtom was nicht in Ordnung. Wird alles korrekt angezeigt, die Karte in den Leser und es geht automatisch los. "Gerät wird aktualisiert" erscheint, danach "Sie sind startklar". Jetzt zu "Meine Inhalte" wechseln und die gewünschten Updates auswählen. Achtung - es gibt immer das Gesamtpaket und alle Einzelinhalte. Wenn Du Europa komplett willst, musst Du alles andere abwählen. Sonst passt es natürlich nicht.

    Ich habe seit zwei Jahren nur noch Westeuropa, da die beiden Smart nicht unsere Reiseautos sind. Dadurch sind fast dreieinhalb GB freier Speicherplatz auf der 8GB-SD.

    Laut einer Rückmeldung von Mercedes ist das Problem bekannt und man arbeitet an einer Lösung. iOS klappt wohl schon wieder. Bei Android gibt es altuell nur die Möglichkeit, die App zu stoppen, Cache und Daten zu löschen und sich auf dem langen Weg über Mercedes.me einschließlich PIN neu anzumelden. Dann kann man sich einmal den aktuellen Status anschauen. Nach dem Schließen der App kommt wieder der Serverfehler. Die haben vermutlich die Sicherheit der Server erhöht, ohne die App anzupassen ... ;(

    Ich denke, das, was Du suchst - einen sofort mit Deinem Auto funktionierenden Klappschlüssel für ein paar Cent - wirst Du bei Ali nicht finden. Wenn Du unbedingt einen Klappschlüssel haben willst und niemanden kennst, der über ein passendes Diagnosegerät mit Vollzugriff auf die Wegfahrsperre verfügt und Dir alle Schlüssel neu codieren kann, bist Du ab ca. 120 Euro aufwärts dabei, im Smart-Center mit etwa 180 Euro. Das ist dann ein kompletter zusätzlicher Schlüssel mit neu gefrästem Bart. Wie stellst Du dir denn sonst den Umbau vor? Willst Du den Bart vom starren Schlüssel absägen und dann zurechtfeilen? Ein Schlüsseldienst nimmt Dir nur für das Fräsen eines Mehrbahnenbartes auch schon ordentliches Geld ab. Ansonsten gibt es für kleines Geld das Gehäuse des starren Schlüssels. Oder einfach nur die Tastenmatte. Dann sieht der wieder besser aus.