Die 205er beim Brabus fahren sich auch innen minimal stärker ab, ist aber nicht auffällig, sondern nur messbar. Ich denke nicht das Dein Smart eine zufällig symmetrisch krumme Hinterachse hat, sondern die Abnutzung eher die Summe aus Reifendruck, Fahrweise und vielleicht schon alterungsbedingt etwas leistungsschwachen Dämpfern spiegelt.
Beiträge von wodapol
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
dass diese so ungleichmäßig abgefahren seien
Was heißt denn ungleichmäßig? Und um welche Reifengrößen geht es?
-
Speedsytem in Ratingen
Speedsystems ist schon ein Weilchen nicht mehr in Ratingen, sondern in Heiligenhaus.
-
habe ich den PIN 16 (OBD2- Buchse) vom Ultra- Gauge auf "Zündungsplus" umgepinnt.
Danke für die Warnung! Irgend ein Mist ist bei den Dingern offenbar immer.
Zumindest meine HHOBD-Adapter kann ich stecken lassen, haben 5.0 LE. Keine Bluetooth - Verbindung = ELM aus. Steuergeräte fahren alle normal runter. Selbst das billige Autool schaltet sich 30 Sekunden nach Zündung aus komplett ab - kann aber beim Smart keine Öltemperatur.
Vielleicht doch besser oldschool analog, wie früher: Adapter an den Ölfilterflansch, VDO-Geber für Druck und Temperatur einschrauben, Kabel zum Armaturenbrett und klassische 52mm-Rundinstrumente mit Zündungsplus, Masse und Licht verbauen. Die haben immer zuverlässig funktioniert.
-
Danke Euch. Dann werde ich wohl noch einen Versuch wagen ...
-
die Operation mit den Kosten ist ja überschaubar
Das waren jetzt 85 Euro Gesamtkosten, weil ich den Bold sehr günstig neu bekommen habe. Alubutyl hatte ich im Haus und habe die verwendete Menge mit 5 Euro berechnet.
-
Hab ich gefunden
Ja, ist bekannt. Es gibt aber nur einen Anbieter mit Verstärker und Plug-and-Play-Kabelbaum für JBL. Und rund 600 Euro für das Aufpeppen einer knapp mittelmäßigen Audioanlage ist viel Holz.
-
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tausch des SUB ? Also nur den Ampire Bold 6 in das Gehäuse zimmern ?
Ich habe vor zwei Monaten mal ein Bisschen experimentiert. JBL-Gehäuse auf allen Innenflächen mit Alubutyl beklebt, Chassis und Innenkorb raus, Bold 6 und Dämmwolle rein. Es klingt etwas sauberer, als vorher, aber der JBL-Harman-Verstärker bringt es nicht. Ich bin niemand, der so laut Musik hört, dass der Smart hüpft, aber selbst mir ist das Ergebnis zu mager.
-
Du kannst aber gefahrlos kürzere Strecken fahren, wenn Du die Heizung als Kühler verwendest und nicht gerade voll aufs Gas steigst. Die Heizung hängt nämlich im "kleinen" Kreislauf. Ich bin - nicht mit dem Smart - so vor Jahren 200 km nach Hause in die heimische Werkstatt gefahren und der Motor wurde nicht zu warm.
-
Motoroeltemperatur zeigt so um die 90°C an
Erst mal danke für die Antwort. 👍 Wenn Du mal dazu kommen solltest, die Anzeige kalt und warm über ein Diagnoseprogramm zu verfizieren, würde mich das interessieren. Kalt sollten Wasser und Öl ja identische Werte haben.