Das geht in Richtung §21 der Einzelabnahme.
Falsch. Es ist ein fahrzeugspezifisches Gutachten vorhanden. Also §19 (3) Ziffer 4 StVZO
Das geht in Richtung §21 der Einzelabnahme.
Falsch. Es ist ein fahrzeugspezifisches Gutachten vorhanden. Also §19 (3) Ziffer 4 StVZO
Ich würde bei einer so extrem auf die Abgaswerte ausgerichteten Laderegelung der Lichtmaschine nicht nur auf die Spannungswerte schauen. Mein Brabus fährt nach dem Kartstart die ersten Kilometer auch nur auf Batteriestrom, bevor da was geladen wird. Sind schonmal die Steuergeräte ausgelesen worden?
Es gibt ansonsten für die Fehler nur wenige Ansatzpunkte, die von den jeweiligen genauen Symptomen abhängen. An erster Stelle käme bei mir der Zündanlassschalter am Zündschloss dran. Das ist vermutlich auch so ein gefettetes Teil, wie die beiden Hebel an der Lenksäule. Härtet das Fett aus, gibt es Kontaktprobleme. Hatte ich bisher einmal, allerdings nicht beim Smart. Dann, wie bereits von Plontine erwähnt, die Verschraubungen der großen Masse- und Batteriekabel - dabei zur Sicherheit auch gleich die Kabel auf Durchgang prüfen und dabei bewegen - und natürlich die Leitungen zum Anlasser. Ist alles mit ein Bisschen Aufwand verbunden, weil nicht so toll erreichbar, aber eine solche Fehlersuche im SC kostet richtig.
Meine am Brabus. Gilt für alle Originalräder ohne sonstige Auflagen, wie z. B. Verbreiterungen, ist aber auch wirklich mit den 205ern hinten an der Grenze.
Die günstige 15-30€ Beleuchtung von eBay und co. sieht nach kurzer Zeit sehr mager aus oder ist schlichtweg kaputt.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich kaufe solche Sachen seit über 15 Jahren bei Philip Codausi, früher PhilTrade, seit ein paar Jahren Recambo. Die Preise sind in Ordnung und ich hatte nur ein einziges Mal eine defekte Leuchte, die mir allerdings sofort ersetzt wurde. Die importieren selbst und man hat einen deutschen Ansprechpartner.
Ich glaube nicht, dass dieses Thema so viele Worte wert ist. Dir sind gedruckte Kappen in vielen Angeboten zu teuer, mir auch. Wenn mir etwas zu teuer ist, suche ich eine andere Lösung. (Und wenn ich etwas unbedingt will, kaufe ich es.)
Vor knapp zweieinhalb Jahren, als ich die LEDs eingebaut habe, gab es keine gedruckten Kappen zu hohen Preisen und ich wollte nichts in den Scheinwerfer stopfen. Also gab es meine Lösung und die Scheinwerfer sind seitdem auch dicht. Hat ein Bisschen Nachdenken und 2,40 € für beide Smart zusammen gekostet. Wurde später hier im Forum verlacht, weil es ja die Stopftechnik und teure Kappen gibt.
Freie Marktwirtschaft, jeder genau so, wie er will.
Und ja, die Preise find ich schon frech.
Eine Originalkappe A4538260400 kostet am Sternenhimmel aktuell 11,72 € netto. Die Teile sind hunderttausendfach aus einer Spritzguss-Maschine in China gefallen. Herstellung und Transport nach Deutschland werden nach Berücksichtigung aller Unkosten einen Preis von vielleicht 10 Cent pro Stück für Daimler im Einkauf bedeuten. Dazu kommen natürlich Lagerhaltung für Ersatzteile, Logistik, Personal. Aber da wird nicht nur das eine Teil gelagert oder transportiert. Also verdopple meinetwegen den Preis auf 20 Cent. Der Rest ...
Bei gedruckten Kappen bekommst Du Einzelstücke, deren gesamter Fertigungsprozess einfach deutlich teurer ist. Ansonsten gilt natürlich das oberste Handelsprinzip: die Nachfrage reguliert den Preis. Offensichtlich werden die Kappen ja auch für 60 € gekauft.
... und hier kannst Du wunderbar sehen, warum ein eigenens WIS auf dem Laptop oder Tablet beim Basteln Sinn macht. Alle blauen Beschriftungen sind Links zum jeweiligen Schaltplan.
Ich suche einen Schaltplan für den Lenksäulenkabelbaum
Guten Morgen, Herr Doktor,
ich hoffe, Du weißt, wie verschachtelt die Schaltpläne im WIS auf hunderten von Seiten je Fahrzeug dargestellt sind. Ich kann Dir - mit eigentlich zuviel Aufwand - ein paar Screenshots zum Zusammensetzen schicken. Ob Du damit weiter kommst - keine Ahnung. Meine Empfehlung, wenn Du gerne aufwändig bastelst: Ein eigenes WIS. Bekommt man als Virtual Box - Version für ganz kleines Geld.
Als Anlage mal was zum Lenkrad.
Gruß
Wolfgang
Schön zu sehen. Jetzt weiß ich mal, wie es aussieht, wenn da Update erfolgreich steht. Hab ich noch nie gesehen 🙈😅🤣.
Ich schon. Früher habe ich den Spaß jedesmal so lange wiederholt, bis diese Meldung erschien. Mache ich heute auch nicht mehr. Ein Blick auf die Kartenversion im Systeminfo entscheidet. Wenn sie stimmt, ist doch alles gut. Ärgerlich ist nur, wenn sie nicht stimmt und die Karte für den nächsten Versuch erst wieder in den Rechner muss.
Es regnet übrigens immer noch ... schönes Restwochenende!
Wolfgang
Update extra auf den Regensonntag gelegt - und was passiert: Nix! Läuft einfach in wenigen Minuten durch! Man kann sich auf TomTom einfach nicht verlassen ...