Das COC ist ein fahrzeuggebundenes Originaldokument des Herstellers auf speziellem Kopierschutzpapier. Du kannst eine Neuausstellung gegen einen entsprechenden Obolus beim SC beauftragen.
Beiträge von wodapol
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ballistol ist ein hervorragendes Waffenöl für Ganzstahl-Schusswaffen, darf aber z. B. bei moderneren Teilen aus Kompositwerkstoffen und leichten Legierungen nicht mehr verwendet werden - es sei denn, man möchte sie auflösen ...
Hat im Auto m. E. nichts zu suchen. -
Ich hatte meine ganzen gesockelten Tacho-LEDs vom 450 eben von PhilTrade. Das war so 2008. Da hat der noch aus der Garage verkauft. Funktionieren übrigens alle noch.
Wenn die Kennzeichenleuchten eine Nachtfahrt im Regen schadlos überstanden haben, passiert wahrscheinlich nix mehr. Werden ja kaum warm. Die eine Leuchte, die bei mir den Geist aufgegeben hat, war nicht korrekt verklebt. Konnte man dann auch sehen. Folge: Feuchtigkeit, Fehlerströme, Korrosion, Durchbrennen einzelner Dioden. Undichtigkeiten dürften bei vielen Billigdingern das Problem sein.
-
Ich habe ordentlich WD40 in den kleinen Kunststoffbogen mit den Seilzügen gesprüht und lange mehrfach hin und her bewegt.
Die Schlösser links und rechts habe ich auch mit WD40 eingesprüht.
Dann bist Du ja jetzt in Übung und kannst die Aktion bald wiederholen ...

Genau genommen und oft fälschlicherweise angegeben handelt es sich bei WD-40 nicht um ein Schmiermittel, sondern um ein Mittel zur Wasserverdrängung, ein sogenanntes Kriechöl. Daher auch der Name: „WD“ steht für „water dispersant“, die Zahl 40 bezieht sich auf „40th formula“.
Eine Nebenwirkung ist das Lösen von Fetten und Montagepasten. Wenn Du die Schlösser damit eingesprüht hast, ist das Fett weitgehend weg und es gibt erhöhten Verschleiß. WD-40 trocknet nach relativ kurzer Zeit komplett. Dann ist auch das Bisschen Schmierwirkung weg. Selbst beim Lösen rostiger Schrauben schneidet WD-40 nicht so gut ab. Lösen von Klebeetiketten klappt besser.
-
Hab gerade geschaut. Sind momentan u. a. für den 453 vergriffen und nur überteuert bei Amazon zu bekommen.
Wo liegt eigentlich das Problem, einen Firmennamen mal selbst bei einer Suchmaschine einzugeben?
-
Der Herr Oberlehrer

Über 41 Jahre eins meiner Arbeitsfelder.

-
Das geht in Richtung §21 der Einzelabnahme.
Falsch. Es ist ein fahrzeugspezifisches Gutachten vorhanden. Also §19 (3) Ziffer 4 StVZO
-
Ich würde bei einer so extrem auf die Abgaswerte ausgerichteten Laderegelung der Lichtmaschine nicht nur auf die Spannungswerte schauen. Mein Brabus fährt nach dem Kartstart die ersten Kilometer auch nur auf Batteriestrom, bevor da was geladen wird. Sind schonmal die Steuergeräte ausgelesen worden?
Es gibt ansonsten für die Fehler nur wenige Ansatzpunkte, die von den jeweiligen genauen Symptomen abhängen. An erster Stelle käme bei mir der Zündanlassschalter am Zündschloss dran. Das ist vermutlich auch so ein gefettetes Teil, wie die beiden Hebel an der Lenksäule. Härtet das Fett aus, gibt es Kontaktprobleme. Hatte ich bisher einmal, allerdings nicht beim Smart. Dann, wie bereits von Plontine erwähnt, die Verschraubungen der großen Masse- und Batteriekabel - dabei zur Sicherheit auch gleich die Kabel auf Durchgang prüfen und dabei bewegen - und natürlich die Leitungen zum Anlasser. Ist alles mit ein Bisschen Aufwand verbunden, weil nicht so toll erreichbar, aber eine solche Fehlersuche im SC kostet richtig.
-
Meine am Brabus. Gilt für alle Originalräder ohne sonstige Auflagen, wie z. B. Verbreiterungen, ist aber auch wirklich mit den 205ern hinten an der Grenze.
-
Die günstige 15-30€ Beleuchtung von eBay und co. sieht nach kurzer Zeit sehr mager aus oder ist schlichtweg kaputt.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich kaufe solche Sachen seit über 15 Jahren bei Philip Codausi, früher PhilTrade, seit ein paar Jahren Recambo. Die Preise sind in Ordnung und ich hatte nur ein einziges Mal eine defekte Leuchte, die mir allerdings sofort ersetzt wurde. Die importieren selbst und man hat einen deutschen Ansprechpartner.