Ich gehe mal davon aus, dass Deine Anschlussbelegung für die Geräte-Stromversorgung stimmt, weil Du sie mit Multimeter oder Prüflampe kontrolliert hast. Der Fehler tritt ja auch nur sporadisch auf. Dann wird es aber auch gleich etwas komplexer.
Ich gehe bei Deinem Gerät von einem Software-Problem aus. Android als Betriebssystem ist ein Linux-Derivat und für Dauerbetrieb geeignet. Für billige Android-Geräte werden häufig von den Herstellern universelle Varianten für die jeweilige Chipsatz-Familie genommen. Bei Autoradios mit Navi werden meist die PX-Chipsätze verbaut und deren Einstellungsmenü als "Autoeinstellungen", "Car ...) oder sonstwie phantasievoll benannt passwortgeschützt in den Android Einstellungen untergebracht. Hier sollte es die Möglichkeit geben, die Einstellungen unabhängig vom Bootzustand des Betriebssystems zu speichern. Ansonsten ist es in Android so, dass ungespeicherte Einstellungen während des Quick-Boot erhalten bleiben (entspricht in etwa dem Energiesparmodus von Windows), nicht aber bei einem vollständigen Reboot, bei dem alle Puffer und der Arbeitsspeicher komplett geleert werden. Wird Dein Android immer nur im Quick-Boot-Modus betrieben, wird es sich irgendwann bereinigen und einen regulären Bootvorgang vornehmen, wenn der RAM zu voll ist. Das ist normal und für den sicheren Betrieb erforderlich. Schau, ob Du dieses Menü für die spezifischen Autoradio-Einstellungen findest und nimm die entsprechende Einstellung vor. Dann sollten beim Ausschalten alle aktuellen Einstellungen immer ins ROM geschrieben und beim Einschalten wieder eingelesen werden. Dann fällt der sporadisch auftretende Bootvorgang nur noch durch die Dauer auf und alles funktioniert danach normal.
Wenn Du Dein Gerät mal in die Suchmaschine eingibst, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Hinweise zu den Einstellungen, insbesondere auch Psswort/PIN, finden.