Ach so, das ist A4 quer und wird auch nur so korrekt angezeigt.
Beiträge von wodapol
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Dann Vergleich doch einfach noch einmal mit dem Anhang, ob Du wirklich genau das aus der Anleitung gemacht hast und ob sich beim Schreiben die Einstellungen auch geändert haben.
-
Vielleicht bist es ja nur Du?
Es ist jedenfalls kein Geheimnis. Steht im Smart Car-Wiki des 453. Es sollen die großen Sicherungen 2.1 und 2.2 sein.
-
War ja nur mal so als Hintergrund. Es entsteht sonst möglicherweise der Eindruck, dass der Spaß nichts kostet und es letztlich nur an der Bequemlichkeit der freien Werkstätten liegt. Hier geht es letztlich ums Geschäft, also um viel Geld. Und der "markenspezifische" Bereich umfasst ja auch noch die Spezialwerkzeuge, ohne die teilweise nichts geht.
-
Das können die
Nicht jede freie Werkstatt ist bereit, im Jahr mindestens 2.400 € an Daimler zu zahlen, um einen offiziellen Xentry-Zugang mit Diagnosesoftware zu haben. Dazu gehört dann auch noch der passende, vollkompatible Multiplexer. Die Kosten musst Du irgendwo wieder rausholen - und dann hast Du erst eine Marke. Als Mehrmarkenwerkstatt kannst Du schlecht alle Hersteller-Zugänge bezahlen. Also hältst Du Dich an z. B. Bosch oder Gutmann, die viele Herstellersoftwares in Ihrer Lizenz haben, aber keine Online-Zugänge.
-
Die Haube muss links einfach ein bischen nach hinten
Dann versuch doch einfach, ein passendes Stückchen Kunststoff in den Bereich unter der Klappe zu klemmen, in den das Verriegelungsdreieck greift. Um die Stärke des Kunststoffteils wird die Klappe weiter in Richtung Scheibe gedrückt. Was anderes fällt mir da nicht ein. Am EQ haben wir auch so einen oder zwei Millimeter Differenz.
-
Ich habe mal in WIS geschaut. Die Position der Serviceklappe wird nur durch die beiden Führungen vor der Frontscheibe und die beiden dreieckigen Verriegelungen festgelegt. Eine Einstellmöglichkeit wird da nicht erwähnt.
Allerdings sind hier zahlreiche Fahrgestellnummern zur internen "Nacharbeitung" der Serviceklappe aufgeführt.
WME453.3xxxx000107 bis 059266
-
Das ist hier schon mehrfach diskutiert worden.
-
Ich habe jetzt nichts zur Motorisierung und zum Antrieb Deines Cabrios gelesen, aber wenn Du bei einem Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe die Zündung ausschaltest, wird die offene Kupplung entspannt. Du hörst das im Smart recht gut, weil Du nur ein paar Zentimeter vom Aktuator entfernt sitzt.
-
Bei Fahrzeugen mit Energie- und Lademanagement - dazu gehört der 453 - soll ein Fremdladeanschluss immer direkt an die Batteriepole. Alles, was im Innenraum gut zugänglich ist, läuft über Steuergeräte, die abschalten oder keinen bidirektionalen Stromfluss zulassen.