Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du kein Neufahrzeug umgerüstet hast und schon eine größere Laufleistung vorliegt. Dann könnte es sich um folgende Problematik handeln: Die Antriebsgelenke, sog. Gleichlaufgelenke, arbeiten sich an den Laufflächen der Kugeln mit der Zeit - je nach Fahrweise und Last mehr oder weniger stark - ein. Das ist natürliche Abnutzung, die zu einem minimalen Unterschied in der Materialstärke zwischen ständig genutztem Bereich der Laufflächen und dem Rest führt. Es können im Extremfall sogar richtige Kanten entstehen. Bei einer Änderung der Fahrzeughöhe ändert sich der Winkel im Antriebsgelenk und entsprechend auch der genutzte Laufbereich. Dieser kann dann z. B. im Bereich einer abnutzungsbedingten Änderung der Materialdicke liegen. Fällt bei geringer Last nicht unbedingt auf, aber wenn man ordentlich beschleunigt, also stark bekastet. Das dickere Material im Übergang stellt dann auch bei bester Schmierung einen Widerstand dar.
Beiträge von wodapol
-
-
Wenn der Kunde die Batterie beistellt, dann gilt das Fahrzeug als nichtmehr Scheckheftgepflegt!
Wenn der Kunde wegen vorzeitig verreckter Fiamm zur Selbsthilfe greifen müsste, interessiert das bei meiner MB-Niederlassung nicht sonderlich, weil das Problem des grottigen Lademanagements mit entsprechenden Folgen dem Kundendienst bekannt ist. Bei mir hat die Batterie keine drei Jahre gehalten.
-
Du bist hier falsch,
Wenn Du zweieinhalb Monate später sonst keine Probleme hast, ist doch alles gut ...
-
Sonst hätte sich wohl auch schon jemand die mühe gemacht das französisch darin zu übersetzen
Gerade an den nur teilweise übersetzten Einstellungen kann man recht gut erkennen, dass alles irgendwie zusammengestoppelt ist. Aber das, was da ist, funktioniert zumindest gut.
Ich habe gerade noch eine XML-Datenbank gefunden, die angeblich von 11-21 ist. Wenn ich diesen ECUS-Ordner bei mir einfüge, habe ich insgesamt (mit dem aus 02-21) mehr als 5000 Ecus zur Verfügung, da ddt4all ja nichts doppelt anzeigt. Ob was Neues zum Smart drin ist - keine Ahnung ... ich habe ja kein Connect zum Testen.
-
kann es sein das es das "connect" nur im smart gibt
Das ist korrekt. Die Datenbanken für ddt4all sind allerdings nicht "offiziell", sondern aus der Renault-Software zusammengetragen. Vielleicht findet sich jemand, der das Connect mal hinzufügt. Mercedes kann es ja auch auslesen. Der Datensatz existiert also. Kufatec hat es auch irgendwo her.
-
Merkwürdige ist, dass es mit einem Kufatec-Dongle zu funktionieren scheint
Ich finde das nicht merkwürdig, denn Kufatec verdient damit eine Menge Geld. Da kann man schon erwarten, dass es professionell ist. Die haben wahrscheinlich auch Zugriff auf Originaldaten.
Dagegen ist ddt4all Open Source und kostet nichts. Das Programm ist hervorragend und Plattform-offen. Das nützt aber nur soviel, wie die Datenbank bringt. In meiner 2021er mit über 3000 ECUs ist das Connect nicht drin.
-
Das Media-System Connect ist in den üblichen im Umlauf befindlichen Datenbanken noch nicht enthalten. Mit ddt4all sind nur Steuergeräte sicht- und codierbar, wenn die Datenbank sie kennt.
-
In einigen Ländern, z. B. USA, ist wohl seit einigen Jahren ein Panic-Button bei Neuwagen Pflicht. Man kann manuell die Alarmanlage des Fahrzeugs auslösen. Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage könnte sich das gleiche Problem ergeben, wie mit dem Tritop.
-
Natürlich könnte man einen Tachometer für den Moment für EINE Geschwindigkeit ganz genau justieren. Das könnte aber zur Folge haben, dass er bei anderen Geschwindigkeiten z. B. unzulässig zu wenig anzeigt. Fährst Du die Reifen weiter ab, zeigt er wieder für diese Geschwindigkeit zu viel an, montierst Du neue Reifen, zeigt er wieder zu wenig an. Deshalb ist der Tacho mit Wegstreckenzähler immer ein technischer Kompromiss, der bei allen möglichen Gegebenheiten immer die gesetzliche Vorgabe erfüllt. Und genau deshalb ist die sog. Tachovoreilung normal und unumgänglich.
Es gibt keinen Tachometer, der von 0-250 km/h immer genau anzeigen kann. GPS ist übrigens auch nie zu 100% genau.
Die Lösung Deines Problems hat #Blackred ja schon geschrieben.
-
Du musst das Bild von einem guten Monitor abfotografieren, Skalierung ungefähr Größe der Packung. Klappt bei mir einwandfrei. Bin nicht zu Hause und habe nur die Fotos.