Bevor ich hier dauerhaft meine privaten Daten-Kapazitäten für vermeintliche "Fehler" bei TomTom oder Microsoft zur Verfügung stelle, versuchen wir doch mal eine kleine Anleitung, die auf jedem Windows-PC mit aktuellem Edge-Browser funktionieren sollte, denn der ist letztlich verantwortlich.
Das Problem: TomTom stellt einen Link zur Verfügung, der auch für veraltete Browser zugänglich und funktional ist. Dieser Link wird von modernen Browsern als potentiell unsicher eingestuft. Ein Download erfolgt also nur, wenn der User dies entgegen der Warnung ausdrücklich bestätigt. Da der Link nicht aus dubioser Quelle stammt (gut, kann man auch anders sehen ...), sollte er auch nicht gefährlich sein. Ansonsten habt Ihr alle einen Virenscanner, der bitte auch nicht deaktiviert wird. Er hat nämlich nichts mit dem Problem zu tun.
1.
Tomtom_1.png
Das seht Ihr wahrscheinlich, wenn Ihr diesen Link anklickt. Diejenigen, die nichts sehen, klicken bitte einmal den kleinen Pfeil im blauen Kreis an (wer den Button gar nicht sieht: Drei-Punkte-Menü oben rechts, Downloads). Das ist die genannte Sicherheitsmeldung.
2.
Tomtom_2.png
Hier bitte das Drei-Punkte-Menü "Weitere Aktionen" öffnen.
3.
Tomtom_3.png
Beim Anklicken erscheint dieses Bild. Hier bitte "Trotzdem beibehalten" auswählen.
4.
Tomtom_4.png
Es erscheint die ganz normale Möglichkeit, das Programm zu installieren. Diese Datei befindet sich jetzt in Eurem Download-Ordner. Bei dem Klick auf "Datei öffnen" erfolgt die übliche Sicherheitsabfrage für Installationen.
4a.
Alternative für diejenigen, denen das oben zu kompliziert ist, oder die Probleme haben, sich hinter dem Drei-Punkte-Menü zurechtzufinden:
Tomtom_5.png
Mit der rechten Maustaste auf den roten Downloadbutton auf der Tomtom-Seite klicken und "Link in Registerkarte im neuen Internet Explorer Modus öffnen" auswählen. Dann kann man sofort installieren, weil der Edge-Browser nicht eingreift.
Wenn jemand mit nichts davon klarkommt, kann er mich gerne per PN anschreiben.