Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Der Motor läuft meiner Meinung nach auf zwei statt drei Zylindern. Das Erste wäre ein Auslesen.


    Ergibt sich da nichts, kann man mit ein Bisschen Zeiteinsatz kostenneutral dem Fehler deutlich näher oder sogar zur Lösung kommen.


    Kalten Motor eine Weile im Leerlauf tuckern lassen (zwei Minuten sollten reichen, weil das Gemisch im Kaltlauf angereichert ist). Dann alle Kerzen prüfen. *) Eine dürfte schwarz oder nass sein. Diese Kerze gereinigt in den einen intakten Zylinder, die zugehörige Zündspule in den anderen. Motor wieder laufen lassen. Spulen und Kerzen erneut ausbauen. Das Bild der Kerzen sollte jetzt entsprechende Hinweise geben. Gleiche Kerze versifft - Kerze kaputt, Kerze mit der Zündspule vom ersten Fehlerbild versifft - Zündspule defekt, Kerze im Zylinder vom ersten Fehlerbild versifft - Kompression nicht in Ordnung, oder Öleintritt über Ventilschäfte, oder...

    Wenn ein Kompressionstester vorhanden ist, kann man gleich beim ersten Ausbau der Kerzen prüfen.


    *) Und, was ich oben vergessen habe... um sicherzustellen, dass es nicht nur am Kabel zur Zündspule liegt, jede Kerze in die Spule stecken, gegen Masse halten und Anlasser betätigen lassen. Unter Umständen funkt es hier schon bei einem Pärchen nicht. Ansonsten die Tauschorgie, wie oben. Eine Kerze, die an der frischen Luft funkt, macht das nicht zwangsläufig auch bei den Bedingungen im Zylinder.

    Ich habe es mit meinem "großen" Rechner (Dell) und dem Netbook mit Win11pro problemlos downloaden können. Die Version von meiner Dropbox war frisch von dem Link heruntergeladen. Es scheint wohl eher an der OEM-Version Deines PC-Herstellers zu liegen. Ich setze neue Rechner immer mit einem aktuellen 11 pro von der Microsoft-Seite neu auf, weil ich dann weiß, was drauf ist. Kein Rechner macht Ärger.

    Ich hatte leider einen (un)logischen Denkfehler ...


    Laut #Plontine 's Anleitung gibt es da wohl eine Helligkeitsrampe, die direkt in den Steuergeräten der Scheinwerfer hinterlegt ist, aber nicht über EMM_Edison programmiert werden kann. Schreib ihn an. Er ist der Fachmann für die Nachrüstung von Voll-LEDs.

    Scheint irgend eine Hersteller-Einstellung in Windows zu sein. Wir haben zehn relativ neue Rechner in der Familie, alle mit 11pro auf aktuellem Stand. Und auf zwei Dell und drei HP läuft problemlos die TomTom - Software für die Smarts. Bei allen kann ich downloaden und installieren, was ich will.


    Ich hoffe, es klappt zukünftig alles reibungsloser.

    das mit der Dropbox und dem Download hat super funktioniert

    Das freut mich doch. :) Ich habe übrigens vor einer Woche erst einen neuen HP-Laptop für die Tochter mit Windows 11pro, Office 2021 und so weiter fertig gemacht. Da musste ich auch direkt einiges runterladen. Natürlich gibt es die eine oder andere Quelle, die eine Sicherheitsrückfrage auslöst wie bei TomTom, aber es hat alles funktioniert. Jede Installation ist durchgelaufen. Darf ich fragen, was Du für ein Gerät gekauft hast? Das Szenario war nach meiner Erfahrung nicht normal.

    da schabt doch die Felge auf dem Asphalt

    Es sieht in jedem Fall am Auto harmonischer aus, als die 16/17er Kombi und dürfte sich auch in schnellen Kurven auf der Landstraße noch eine Spur besser anfühlen.


    Allerdings nutzt jeder sein Fahrzeug anders.

    Die Frage wäre bei mir erst mal die nach der Alltagstauglichkeit auf schlechten Straßen, von denen es bei uns mehr als genug gibt.

    Andere nutzen den Smart, um ihn (sich) am Wochenende ein Bisschen piano auf guten Straßen im Grünen zu bewegen, wieder andere sind regelmäßig am Ring. Also jeder für sich.


    Zumindest sollte man mit stark eingeschlagenen Rädern nicht mehr versuchen, einen Bordstein zum Parken zu überwinden, weil das kurveninnere Vorderrad deutlich nach außen kippt. Je weniger Gummi, desto eher ist der Felgenschaden vorprogrammiert.