Das kenne ich so noch nicht. Wäre aber auch völlig unlogisch. Eine leere SD stößt kein Update an. Und das Smart Media System formatiert keine SD-Karte. Besorge Dir den R-Link-Explorer. Den gibt es mit ausführlichen Beschreibungen. Ich glaube nicht an die leere SD-Karte, auch wenn ich nichts von TomTom halte.
Beiträge von wodapol
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die Karte ist bestimmt nicht leer. Der Windows Explorer kann in Standard-Einstellung vermutlich nichts sehen. Eventuell auch die Backup-Datei nicht.
Bekommst Du bei dem Ordner unter Eigenschaften tatsächlich 0 Byte angezeigt?
-
Smart Media Connect stellt vor dem Update immer eine Kopie des SD-Kartenimages her und speichert dieses auf Deinem PC. Notfalls lässt sich die Karte also wiederherstellen. Jetzt zum aktuellen Problem. Ich gehe davon aus, dass Du ein "Update" von den Smart-Seiten bei Daimler heruntergeladen hast. Diese sog. Updates werden immer ohne Datum und Versionshinweise angeboten und sind mit Vorsicht zu genießen. Ich habe auch über längere Zeit diese Updates und Updates über Smart Media Connect genutzt. Kein Kartenupdate ist ohne Fehler im ersten Versuch durchgelaufen. Irgendwann habe ich über das Tomtom-Forum den Tipp bekommen, die Updates von der Daimler-Seite nicht zu benutzen. Sie werden zwar auch von Tomtom erstellt, sollen aber wohl letztlich nur die Media-Systeme am Leben erhalten, deren Eigner kein Kartenabo mehr haben. Seitdem laufen die Kartenupdates bei mir fehlerfrei durch.
Bevor Du möglicherweise Smart Media Connect deinstallierst und neu aufspieltst, sichere unbedingt Dein letztes Kartenimage. Es befindet sich in Windows unter C:\Benutzer\"Dein Konto"\AppData\Local\Daimler\SmartMediaConnect\Cache\Backups\"Deine Gerätekennung IJ..."\Ordner mit Hexadezimaler Benennung ... (im Ordner befindet sich ein für das Dateisysten gespittetes Archiv mit den Namen TOMTOM.000 bis .003 für die 8GB-Karte bzw. bis .007 für die 16GB-Karte.) Den Ordner mit dem Archiv bitte komplett sichern, falls eine Wiederherstellung der SD-Karte mit dem R-Link-Explorer nötig werden sollte.
Danach erst mal wieder die SD-Karte ins Auto, das Smart Media System einschalten und warten, bis die SD-Karte erkannt wird. Erscheint eine Karte, bitte die Version prüfen. Es sind möglicherweise keinerlei Veränderungen am System erfolgt. Oder, was ich auch schon hatte - die Installation endet mit einer Fehlermeldung, aber die neue Karte ist auf dem System und läuft.
Erscheint keine Karte bzw. es ist noch die alte Version, 5x schnell auf die Home-Taste mit dem Häuschen drücken. Es erfolgt ein Reset des Gerätes ohne Änderung der Nutzereinstellungen. Nach erkennen der SD-Karte sollte die Installation erneut angestoßen werden. Kommst Du hiermit nicht weiter, brauchst Du ein funktionierendes Smart Media Connect. Ich würde aber mindestens zwei Versuche mit dem Reset machen. Das sind alles Erfahrungswerte. Ich habe mit dem tollen Navi zwischen 2020 und 2022 schon eine Menge Zeit verbrannt.
-
Nebelscheinwerfer
Es gibt schon länger zugelassene LED-Nebler mit E, z. B. teuer von Valeo, günstiger von Siemid (zur Sicherheit das Lesen) . Der im 453 verbaute NSW ist ein Teil, das schon baugleich in einigen anderen Fahrzeugen Verwendung findet.
-
-
Ich habe doch zur Sicherheit noch eine Verständnisfrage. Er macht nur im Leerlauf diese Geräusche? Bei höheren Drehzahlen sind sie (scheinbar) nicht vorhanden?
Wenn das tatsächlich so ist, läuft er vermutlich nur auf zwei Zylindern und schüttelt sich entsprechend. Das könnte günstigstenfalls eine fehlerhafte Zündspule oder -kerze sein, im ungünstigen Fall schlechte Kompression auf einem Zylinder, oder der erwähnte Lagerschaden. In allen Fällen kann der Motor bei höheren Drehzahlen scheinbar rund laufen, hat aber weniger Leistung. Ist natürlich alles nur Fischen im Trüben. Ausprobieren, ob ein Zylinder nicht läuft, ist ja auch nicht mehr so einfach realisierbar, wie zu Zeiten des Zündverteilers ...
-
Einen Versuch ist es Wert. Dann ist zumindest die weitere Richtung klar oder um eine Alternative ärmer.
-
Alle zehn bis fünfzehn Sekunden passt perfekt zum Klimakompressor. Der läuft ja nicht gerade lautlos und die Magnetkupplung klackt schon sehr deutlich hörbar. Hatte vor Jahren mal im Bekanntenkreis den Fall, dass sich im Klimabedienteil was gelöst hatte und zwischendurch die Klimaanlage lief, ohne erkennbar eingeschaltet zu sein. Versuchsweise mal die Sicherung ziehen kostet ja nix.
Motorlager oder Pendelstütze merkt man ja eigentlich am ganzen Fahrzeug, wenn es zu Berührungen zwischen Antrieb und Chassis kommt.
Ansonsten rappelt es im Stand bei meinem Brabus inzwischen im Schalldämpfer, wenn der Wagen richtig heiß ist. Wahrscheinlich die Siebe, weil die Dämmung nach 65Tkm zusammengefallen ist. Von außen sieht der Schalldämpfer noch gut aus und alles ist fest.
-
Für den EQ haben wir die SG100 auch, aber noch nicht in Anspruch nehmen müssen.
Der Licht--und Blinkerhebel fiel unter die Werksgarantie und das Problem mit der Heckklappenentriegelung habe ich mangels zeitnahem Werkstatttermin selbst erledigt.
Wir werden nächstes Jahr wieder verlängern und dann im Mai den EQ mit Garantie verkaufen. Alles für's gute Gefühl ...
-
Nö, einen für alle 453 und einen für den EQ.