Der Motor läuft meiner Meinung nach auf zwei statt drei Zylindern. Das Erste wäre ein Auslesen.
Ergibt sich da nichts, kann man mit ein Bisschen Zeiteinsatz kostenneutral dem Fehler deutlich näher oder sogar zur Lösung kommen.
Kalten Motor eine Weile im Leerlauf tuckern lassen (zwei Minuten sollten reichen, weil das Gemisch im Kaltlauf angereichert ist). Dann alle Kerzen prüfen. *) Eine dürfte schwarz oder nass sein. Diese Kerze gereinigt in den einen intakten Zylinder, die zugehörige Zündspule in den anderen. Motor wieder laufen lassen. Spulen und Kerzen erneut ausbauen. Das Bild der Kerzen sollte jetzt entsprechende Hinweise geben. Gleiche Kerze versifft - Kerze kaputt, Kerze mit der Zündspule vom ersten Fehlerbild versifft - Zündspule defekt, Kerze im Zylinder vom ersten Fehlerbild versifft - Kompression nicht in Ordnung, oder Öleintritt über Ventilschäfte, oder...
Wenn ein Kompressionstester vorhanden ist, kann man gleich beim ersten Ausbau der Kerzen prüfen.
*) Und, was ich oben vergessen habe... um sicherzustellen, dass es nicht nur am Kabel zur Zündspule liegt, jede Kerze in die Spule stecken, gegen Masse halten und Anlasser betätigen lassen. Unter Umständen funkt es hier schon bei einem Pärchen nicht. Ansonsten die Tauschorgie, wie oben. Eine Kerze, die an der frischen Luft funkt, macht das nicht zwangsläufig auch bei den Bedingungen im Zylinder.