Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ja, man kann tatsächlich nur die DC-Charger und -Supercharger ausfiltern. Liegt aber im Trend, denn es gibt schon einige neue Säulen, z.B. bei Shell, die überhaupt keinen Typ 2 - Anschluss haben.


    Wir sind gespannt auf Deine Erfahrungen!

    jetzt habe ich halt den 44 EQ als einziges Fahrzeug und möchte halt mal an die See

    Ich wünsche Dir viel Lade-Erfolg und einen schönen Urlaub ... bei uns ist der EQ zwar nur drittes Auto (vorwiegend für die Arbeitswege meiner Frau, Besorgungen in der Stadt und in maximal 50 km Umkreis), aber wir hätten ohne eigene Wallbox in der Garage selbst in Wuppertal kein E-Auto. Ladesäulen sind hier nämlich noch immer rar und im Normalfall entweder besetzt, außer Betrieb, oder zu weit abseits. In Holland ist in den letzten Jahren deutlich mehr an E-Säulen gebaut worden, als bei uns, es gibt aber viele mit geringer Leistung. In der ADAC-App "Drive" sind grenzüberschreitend alle mit Leistung und Anbieter gelistet.


    Für die Langstrecke wird es bei uns so lange wie möglich der große Diesel mit seinen gut 900 km Reichweite bei 5-6 Litern/100 km trotz guter Reisegeschwindigkeit und Klimaanlage bleiben. Ist einfach entspannter. ;)

    Stak, das Automotive-Programmiergerät von Keyline

    Das ist Profi-Technik für Schlüsseldienste. Der Schlüsseldienst, bei dem ich einen Klappschlüssel für den EQ habe machen lassen, hat das komplette System von Keyline, also Mehrbahnen-Fräsmaschinen und Programmiertools. Anschaffungskosten gut 8.000 Euro netto, dazu dann die Kosten je Programmierung. Herstellertoken kosten zwischen fünfundzwnzig und fünfzig Euro pro Anwendung, wie er mir damals sagte. Also eher nix für die Garage, zumal die "offizielle" Technik seriöser Hersteller im Sicherheitsbereich tatsächlich nur an einschlägig Gewerbetreibende verkauft wird.

    Das kenne ich so noch nicht. Wäre aber auch völlig unlogisch. Eine leere SD stößt kein Update an. Und das Smart Media System formatiert keine SD-Karte. Besorge Dir den R-Link-Explorer. Den gibt es mit ausführlichen Beschreibungen. Ich glaube nicht an die leere SD-Karte, auch wenn ich nichts von TomTom halte.