Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nein, wenn Du einen Ford-angepassten Adapter nimmst, brauchst Du nur den HS-Bereich.

    Ansonsten stimmt Deine Art der Programm-Nutzung nicht. Du musst Dein Radio aus dem Feld mit den hellgrün aufgeführten Steuergeräten auswählen, um sicherzustellen, dass Du mit der korrekten Softwareversion arbeitest. Taucht das Gerät dort nicht auf, wird es aus irgend einem Grund nicht gar nicht erkannt. Es ist mit Kufatec aktiviert, hast Du geschrieben, sollte also im CAN-Bus laufen. Kannst Du denn die fahrzeugspezifischen Sachen (Eco, Heckwischer, etc.) auf dem Gerät abrufen bzw. einstellen?

    nicht abwarten und schauen

    Sehe ich auch so, denn es ist Deine Sicherheit.

    Ich bin nicht alleiniger Nutzer unserer Autos, schaue regelmäßig alles durch und werfe zwischendurch natürlich auch mal einen Blick auf die Gummis, pule Steine aus dem Profil und prüfe den Luftdruck. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, denn wenn die Reifen sich beim letzten Check oder Wechsel noch in gleichmäßig abgenutztem Zustand ohne Auffälligkeiten befunden haben und zwei Monate später einseitig Profil fehlt, stimmt wahrscheinlich was mit der Achseinstellung nicht mehr so richtig. Auch wenn bei uns noch keiner gegen Bordsteine gerumpelt ist (alle Felgen ohne Spuren) - es gibt inzwischen so viele Schlaglöcher und Straßenschäden, dass Probleme mit der Achse trotzdem vorkommen können.

    Es hat natürlich auch viel mit den tatsächlichen Fahrbedingungen zu tun. Und ich denke, dass unsere Autos nicht unter vergleichbaren Bedingungen fahren.


    Wichtigste Komponente ist der Fahrer. Dann kommt das Fahrprofil. Viel Stadtverkehr mit ständigen Abbiegevorgängen, Ampelstarts und Bremsungen erzeugt anderen Verschleiß, als Langstrecke über die Autobahn. Dazu dann unterschiedliche Reifengrößen, - marken und -eigenschaften.

    Bei den Yokohama scheint man noch nicht einmal die gleichen Reifen mit unterschiedlicher DOT vergleichen zu können. Die Reifen auf dem Brabus sind ein gutes halbes Jahr älter, als die vom EQ.

    Sie haben aber nach dreifacher Laufleistung noch geringfügig mehr Profiltiefe und deutlich schlechtere Nässeeigenschaften. Gemeinsam haben sie nur die total gleichmäßige Abnutzung.

    Das macht der 42 auch und ich muss seit Jahren mehrmals täglich den vollen Lenkeinschlag nutzen, wenn ich aus der Garage fahre. Trotzdem sieht man am rechten Vorderreifen noch nichts, weil es immer nur ein paar langsame Meter sind, maximal zwei bis drei Radumdrehungen. Ich denke, um auf diese Weise den Zustand zu erreichen, müsste man schon eine Weile linksrum im Kreis fahren. ;) Und das würde man dann bestimmt auch am linken Reifen an der Außenkante sehen, denn der kippt ja auch.

    Am Donnerstag geht unser EQ zum Service in die NL Wuppertal. Ich frage mal meinen Service-Meister, was da los ist.

    Die haben bei der Verifizierung nichts weiter benötigt, als einen Blick in den Fahrzeugschein. Eine Mailadresse hatten sie schon seit Jahren. Bin da ja seit dem 450 Werkstattkunde. Der woanders gekaufte EQ war von mir schin in ME angelegt. Ein paar Klicks und erledigt.

    Ich melde mich.