Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hamburg647

    die Codierungen die gemacht werden müssen findest du hier in der Tabelle


    Klingt für mich so, als würde

    Nbx_DUAL_BULBS_CF

    nicht codiert worden sein

    Zum Auslesen brauchst du mind. Xentry Passthru und einen Tactrix Openport 2.0 (J2535) OBD Dongle.

    ELM327 ist nur für DDT4ALL geeignet und damit kannst du nicht die Steuergeräte auslesen.


    Am Smart lässt sich mit handwerklichem Geschickt alles relativ unkompliziert tauschen. Ich würde aber erst einmal auslesen bevor ich irgendwelche Teile tausche. Einfach auch mal den Motorraum und Zündspulen usw. kontrollieren. Bei dem kleinen Motor sieht bzw. hört man oft wenn etwas nicht stimmt.


    Wenn der Kat oder einer der Lambdasonden defekt ist siehst du es dann im Fehlerspeicher. Dann gibt es unplausible Werte entweder Vor- oder Nach Kat.

    Nope, hatte bisher noch keiner so ein Problem hier im Forum.

    Ich würde einfach vorschlagen das Lenkrad ausbauen und die Leitungen, Steckverbindungen und die kleinen PCBs sich mal anzuschauen.


    Falsch codieren o.ä. kann man da nichts. Daher kann das eigentlich ausgeschlossen werden.

    Denke da hat schon jemand mal am Lenkrad was gemacht. Kannst du ganz leicht feststellen wenn du unter dem Lenkrad nach Einstichstellen suchst um den Airbag zu entfernen.

    Ich bin ja 100% zufrieden mit deiner Arbeit!

    Empfehle die Box jedem der sie benötigt.

    Nur habe ich bei allen Einträgen ohne TFL-Zusatzsteuergerät etwas andere Erfahrungen gemacht mit den Fahrzeugen die ich hier hatte :)

    Bei mir darf man nicht vergessen, ich habe meine Front komplett umgebaut. Die Standlichter sind bei mir komplett entfallen.

    DDT4ALL ist kostenfrei. Du musst schauen, ob sich dein Fahrzeug codieren lässt.

    Das hängt von Baujahr ab. Ist häufig ab 2017/2018 möglich. Alles davor nicht.


    Plontines Box ist nicht zwingend notwenig. Ein Kabelbaum von Kufatec oder Kleinanzeigen reicht auch aus.

    Habe selbst schon einige Fahrzeuge vor der Haustür umgebaut und da hat das TFL inkl. abschalten bei Blinken funktioniert.


    Probieren geht über studieren. Die Liste sieht sonst soweit ok aus. 800€ nur für Scheinwerfer ohne Steuergerät und Dichtung finde ich jedoch zuviel. Da gibt es wesentlich bessere Angebote im Internet.

    hab da eine Frage zu dem verdrahten...Wenn du die an den Zündungsplus angeschlossen hast...leuchten die Led`s dann nicht immer?

    Das habe ich auch so gemacht. Bei mir hängt mein Sternenhimmel, Fußraum LED und Türleuchten an den Standardleitungen die für Ambientebeleuchtung von Smart vorgesehen sind. Ob die bei geschlossener Tür leuchten? Keine Ahnung, sehe ich nicht. Stört mich also nicht.

    Hab leider keine Bilder gemacht bzw. die Türpanele abzunehmen ist ja im Bereich Audio beschrieben. Einige haben schon die Lautsprecher gewechselt, da kann man die Anleitung hernehmen.


    Mit einem Stufenbohrer ein Loch bohren sollte auch kein Problem sein. Anschließend pro Seite + und - ziehen. Ich hab meine Leitungen in den Innenraum gezogen und mit Zünungsplus verbunden.

    Brabus Logo.jpg


    Die China Variante für 10 € .Wird nur geklebt !

    Ist aber Schrott und nicht so geil wie die Dinger die in den Türen sind.


    Ist dann doch eine größere Aufgabe die Laser anzuschließen

    Naja der Strom kommt nunmal nicht von Luft und Liebe. Da musst du ein Kabel legen.

    Ich finde es schade, dass der Smart in der Türpappe kein Licht hat. Dann könnte man sich ganz einfach Strom abzwacken.