Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Dein Fahrzeug sollte sich auf codieren lassen, ich wüsste nicht, dass bei 02/2018 der Parameter nicht vorhanden wäre.


    Die bisherigen Änderungen kannst du wieder Rückgängig machen, die haben nämlich keine Auswirkung auf das schnelle Blinken.

    Die Ausgangsbasis ist nicht relevant.

    Du bist total auf dem Holzweg.


    Aus welchem Baujahr ist dein Fahrzeug? Du musst den Parameter "FOUR_FLASHER_OUTPUT_CF" von "0" auf "1" setzen. Findest du im Steuergerät [BCM] T4_VS_BCM_xxx -> Flashers -> Flashers Configuration.


    Wenn dein Fahrzeug älter als Baujahr 2018 ist (sprich aus 2015, 2016 oder 2017) wirst du wahrscheinlich diesen Wert zum Codieren nicht haben und bist dann auf Widerstände angewiesen.


    Viel Erfolg!

    Die Verarbeitung des Stoffes benötigt schon etwas Erfahrung und zwei rechte Hände. Sonst kann das Ergebnis schnell frustrierend sein. Die Heckklappe ist nicht mehr Original, weil die Originale Cabrioklappe müll ist.

    Ja, so ein Flies zu verarbeiten ist echt schwierig. Darfst nicht zuviel ziehen, auch nicht zu wenig. Wenn du es einmal angesetzt hast, kriegst du es ohne Faltenbildung kaum wieder ab und wenn man es ab bekommt dann geht drunter der Kleber kaputt. Eigentlich hat man nur eine Change es richtig zu machen. Beim Ausstechen der Löcher muss man auch vorsichtig sein, am besten ein scharfes Skalpell o.ä. nutzen.

    Nachdem der Airbag abgesteckt wurde (gelbe Steckerleiste unter dem Sitz) darf die Zündung nicht eingeschaltet werden. Am besten gleich die Batterie abklemmen und so den Airbag entfernen. Dann tauchen auch keine Fehler auf. Sobald aber bei abgestecktem Airbag die Zündung eingeschaltet wird, schreibt das Fahrzeug einen Eintrag ins Steuergerät und die Kontrollleuchte geht an. Die Kontrollleuchte lässt sich (meiner Erfahrung nach) nur mit Xentry löschen.


    Einfach aufpassen, dann passiert auch nichts.

    What the Hell sind "ST" Federn ?

    Die ST Federn sind ein Produkt der ST Suspensions eine Marke der KW automotive GmbH.

    KW stellt mit die besten Gewindefahrwerke auf dem Markt her, von billigkram kann hier also keine Rede sein.


    Mein EQ hat jetzt seit ca 2 Monaten Tieferlegungsfedern von ST, und am liebsten würde ich sie mit der flex bearbeiten um eine halbwegs vernünftige Tieferlegung zu erreichen. Aber vielleicht hat jemand noch einen anderen Tip für mich. Aber ich geh mal kurz ins Detail. Gekauft hatte ich 30er ST Tieferlegungsfedern, welche mit original Dämpfern und 15 Zoll Winterräder verbaut wurden. Das Fahrwerk war zwar straffer, aber eigtl noch zu hoch. Ok, kein Problem hatte ich mir gedacht, denn mit Sommerräder kann es nur besser werden. Leider ist dem nicht so. Gestern hatte ich die 16/17 Brabus Felgen montieren lassen, und irgendwie hatte ich mir das so nicht vorgestellt. Vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig als andere Federn zu holen oder? Ach so, ein Gewindefahrwerk kommt nicht in Frage. Am Ende bleibt der Wagen ein besseres Golfkart, welches kaum schneller als eine 125er ist

    Ich verstehe aber das Problem von dir nicht ganz. Die Federn sind verbaut und das Fahrzeug ist immer noch zu hoch?


    Laut Teilegutachten sind mit den Federn max. 30mm Tieferlegung an Vorder- und Hinterachse möglich. Wenn das nicht reicht, dann brauchst du ein Gewindefahrwerk. Andere Federn können auch nicht weiter runter.

    Ich hab mit dem KW V2 eine Tieferlegung von VA 320mm und HA 330mm. Vorne wäre noch mehr möglich, dass ist dann aber außerhalb vom zulässigen Bereich.