Beiträge von Eisdrache

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das ist Pardon blödsinn.


    Der aktuelle deutsche Server wird von einer Privatperson betrieben (nicht eta von irgendeinem Konzern).


    Der Betrieb eines eigenen Servers ist wenn man von der Materie Ahnung hat unproblematisch da alles Open Source.


    Macht die Bude die Dinger vertreibt zu (auch wenn die alle Hersteller abdeckt) ist Schicht im Schacht und du hast elektrischer (wo wir dann wieder beim Beispiel Gigaset sind)


    Zwischen proprietären Lösungen und Opensource liegen halt doch gewaltige Unterschiede

    Und wieder mit proprietären Server, genau wie vorher bei Smart, will die Firma dahinter nicht mehr oder geht pleite war es das.


    Einen OVMS Server kannst du im Zweifel auch selbst betreiben. (Klar mit Einarbeitung und auch Kosten Aufwand, aber generell möglich)

    Nein, du fährst auf dem Papier ein Facelift der Baureihe 451.


    Das war ein Zulassungstrick von Smart um Neuregelungen für neue Baureihen aus dem Weg zu gehen.


    Real fährst du trotzdem einen Smart der Baureihe 453.


    Dies kannst du an der Fahrgestellnummer erkennen. (WME453)

    Mit Ladeziegel ist AC Laden, mit 11kw ist DC. Da wird dann vermutlich mit niedriger Bordspannung was nicht umgeschaltet.

    Bitte was?


    Nein, es ist beides AC, also Wechselstrom laden. Bei der wallbox halt mit 11kw beim ladeziegel wahrscheinlich mit irgendwas um die 2,4kw.


    das darf man nicht falsch verstehen mit der wallbox. Diese ist nichts anderes als ne Fancy Steckdose

    tun sie nicht, haben das nur für zwei Jahre garantiert bzw. seit Anfang 2022 in den Prospekten auch nur mit bis ende 2024 geworben. Von MB Seite kannst du dazu gar nichts erwarten. Man hat da das Gefühl die würden die Alten Smarts am liebsten allesamt so schnell wie möglich los werden.


    Edit: OVMS verbraucht nur wenige mb gibt IOT-Sims für wenig Geld die das Liefern können. Kenne mich da aber nicht aus, nutze eine Multi- bzw. Datencard von meinem Handyvertrag.

    1. vergess das mit der Mobilfunk Abschaltung das ist Quatsch und nur vorgeschoben (man hat einfach keinen Bock mehr für die smarts ein backend zu betreiben)


    2. das ovms ist ein kleiner separater Kasten, welcher mit dem OBD Anschluss verbunden wird. Über diesen holt er sich dann Daten wie akkustand oder Reifendruck und noch viel mehr und kann Befehle wie boostern (vorklimatisoeren für 5 Minuten) senden

    Die Meldung haben die mal. Kabel abziehen, Auto abschließen etwa 15minuten warten (dann fahren alle Systeme runter, erkennt man gut daran dass die Anzeige am gangwahlhebel nicht mehr leuchtet). Und dann von vorne beginnen, dann geht das normalerweise wieder.