Beiträge von treckertom

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Bevor ich vergeblich danach suche:

    Kann bitte jemand mitteilen, wo sich der Temperaturgeber für das Kühlwasser am 90 Ps Maschinchen befindet?

    Möglicherweise und Renoüblich am Thermostatgehäuse?

    Das hier legt es jedenfalls nahe: Pos. 110

    Vermute, das es in Fahrtrichtung auf der rechten Seite des Motor ist?

    Smart2 Motor 66 kW von oben.jpg

    Kommt man von oben an den Sensor?


    Gemäss Temperatur-Balkenanzeige rechts auf dem Display gibt es keinerlei Änderungen, es ist mmer die gleiche Anzeige:

    Display smart2.jpg

    Daher möchte ich den Mangel eingrenzen und zunächst den Anschluss am Geber abziehen.

    Wenn nicht privat gekauft oder privat ohne Ausschluss der Gewährleistung:

    Das ist ein gesetzlich verankerter Reklamationsgrund, den der Verkäufer nachzubessern hat.

    Wobei "Androidradio" sich nicht wie Originalausstattung liest. Zeige Bilder!

    Mit dem ELM327 OBD kannst Du den Fehlercode auslesen und auch resetten.


    Z.B. mit dieser App:


    https://play.google.com/store/…s?id=org.prowl.torquefree

    Öhm:

    Fehlerursachen gehören immer noch beseitigt, die lassen sich weder resetten noch löschen.

    Das es anschliessend wieder "geht" hat mit der Art und weise der Fehlerermittlung zu tun. Tritt ein Mangel auf, wird intern erst einmal hochgezählt.

    Tritt er nach soundsovielen neustarts nicht erneut auf, wird der Fehlerzähler wieder heruntergezählt.

    Erst, wenn eine festgelegt Fehlerzahl erreicht wurde, kommt eine Fehlermeldung.

    Wobei der Fehler immer in Zusammenhang zu sehen ist.

    Ein Mangel alleine kann noch eindeutig zugerdnet werden.

    Mehrere müssen geeignet priorisiert werden, denn der eine Mangel kann die Folge eines anderen sein.

    Nach Rückfrage bei MB in LEV:

    Kleine Grundwartung (ein Schraubenschlüssel in der Multifunktionsanzeige): 431 Eypo ohne Zusatzteile und -arbeiten.

    Große Grundwartung (zwei Schraubenschlüssel in der Multifunktionsanzeige): 459 Eypo ohne Zusatzteile und -arbeiten.


    Mit allen Zusatzkrempel wurden 704 Eypo aufgerufen. Wahnsinn.

    die notwendigen Verschraubungen wegzumurksen (anders kann man das wohl nicht bezeichnen).


    Hat diesbezüglich vielleicht jemand hier Erfahrungswerte?

    Mutternsprenger, solide Blechschere, Winkelschleifer und Wärmbrenner.

    Wie eigentlich immer, wenn es um die Abgasanlage im Gischtbereich geht.

    Egal, welches Fabrikat.

    Können Sie mir die vollständigen Ersatzteilcodes nennen, die bereits von den linken und rechten Gehäusen meines Autos gemalt sind, die Sie auf den beigefügten Fotos sehen

    Musst das möglicherweise passende schon selbst heraussuchen. Ohne Typennummer würfeln wir hier auch nur.

    Ein Würfelergebnis wäre das.


    Andererseits dürfte der nächstbeste fSH in der Lage sein, das verbindlich zwecks Ersatzteilebestellung herauszusuchen.

    Am Ende nach dem Preis fragen, theatralisch nach hinten umfallen und geläutert den Smarttempel ohne Bestellung verlassen.


    Mögicherweise könnte als linker Spiegel

    Van Wezel Außenspiegel * HAGUS * Art.-Nr.: 4368803 mit grundierter Haube oder

    Johns Außenspiegel Art.-Nr.: 48 05 37-13 ohne grundierter Haube in Frage kommen...

    Johns Außenspiegel Art.-Nr.: 48 05 37-24 wäre auch noch beheizbar


    Die könnte auch der Autoteilefritze um die Ecke beschaffen.

    Hier sind einige Haltebleche am 66 kW-Aggregat ebenso weggegammelt.

    Ursache sind einerseits offene Radhäuser, was dem Wärmehaushalt des Heckmotors geschuldet ist als Kehrseite jedoch z.B. im Winter Salzgischt mit einbringt andererseits unzureichender bzw. mangelhafter Korrosionsschutz seitens der Zulieferteile an Reno.

    Eher sicher als wahrscheinlich liegt es an ungenügenden Herstellervorgaben und/oder laxer Qualitätskontrolle.