Reichweitenvergleich oder Amperekäfer-Vernichtungsfahrten

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • So die nächste Vergleichsfahrt.


    Datum: 11.11.2017
    Temp: 6° C (Fahrzeugangabe)
    Füllung bei Start: 100% - 17,6 kW/h (%-Wert = Fahrzeugangabe)
    Füllung bei Ende: 68% - 12,0 kW/h (%-Wert = Fahrzeugangabe)
    Verbrauch: 32% - 5,6 kW/h
    Fahrzeit: 32 min mit einem Schnitt von 54 km/h (Fahrzeugangabe)
    Wetter: wolkig, vereinzelt ein paar Tropfen, kaum Wind


    Das Geschwindigkeitsprofil hat sich leicht geändert. Ein Teilbereich mit 70 km/h ist jetzt nur noch 50 km/h. Da der Schnitt sich trotzdem erhöht hat, dürfte es nicht die große Rolle spielen.


    Noch mal zur Erinnerung: Ziel ist nicht die maximale Reichweite zu ermitteln.
    Ich versuche mit meiner normalen Fahrweise einen Unterschied im Verbrauch nur durch Veränderungen bei der Temperatur darzustellen.

    Viele Grüße
    Dirk
    ---
    Ex - smart 453 fortwo Coupé ED 60 kw

  • Hallo Dirk,


    es ist eine Tendenz zu erkennen. Mit sinkender Außentemperatur steigt der Energieverbrauch. Aus unserer bisherigen Konversation glaube ich zu wissen, dass Du immer mit Klimaanlage fährst und die eingestellte Temperatur 22°C ist. Vielleicht solltest du das der "Meßreihe" hinzufügen. Evtl. lässt sich somit ermitteln welche Energiemenge zur Heizleistung "zweckentfremdet" wird. Auch denke ich, dass sich die Änderung der Gechwindigkeit in dem Bereich 70 -> 50 km/h eher positiv auf die Energiebilanz auswirken sollte, da ja eine Beschleunigungsphase entfällt bzw. die Leistungskurve sanfter verlaufen sollte.


    Mach bitte weiter, ich finde das alles höchst interessant und hoffe auch bald etwas praktisches beitragen zu können.

  • ... dass Du immer mit Klimaanlage fährst und die eingestellte Temperatur 22°C ist.

    Hallo,


    ja, Klima/Heizung ist immer an, Die Temperatur beträgt 21°C. Kein vorheizen beim Laden.
    Das sind die Werte, die ich im Start-Beitrag genannt habe.
    Die Messreihe soll von den Grundparametern so konstant wie möglich bleiben.


    Eine Messreihe mit unterschiedlichen Klima / Heizungseinstellungen ist sicher aufschlussreich, aber das geht nur in einer 2. Messreihe. Besser auch mit einem anderen Fahrer, die Heizung in dem Kleinen funktioniert, da wird es mir schnell zu warm :D

    Viele Grüße
    Dirk
    ---
    Ex - smart 453 fortwo Coupé ED 60 kw

  • ...habe mich wahrscheinlich ungenau ausgedrückt, ich meinte die Temperatur und Klimaanlagenstellung ein, sowie Mediasystem liefert Musik von USB und Lautstärke "x" sollte in dem "Datenblock" jedes Mal mit aufgeführt werden. Das macht es übersichtlicher für "Querleser", auch wenn es wahrscheinlich nur Milliampere ausmacht.

  • Das macht es übersichtlicher für "Querleser"

    Jemand der quer liest, hat zwar nur den Gehalt an Infos verdient, den er selbst ins Lesen investiert ... :evil:
    ... aber ich bin ja gar nicht so.
    Die Sache war auch anders geplant. Dadurch, dass es auch normale Beiträge dazwischen gibt, ist es wirklich nicht sehr übersichtlich.
    Im 1. Beitrag befindet sich jetzt eine Liste, die immer wieder aktualisiert wird.
    Dann kann hier unten ohne Rücksicht auf die Übersichtlichkeit geschrieben werden.
    Wenn es eine neue Fahrt gibt, dann schreibe ich einen Beitrag und ersetze die Liste in Beitrag 1.

    Viele Grüße
    Dirk
    ---
    Ex - smart 453 fortwo Coupé ED 60 kw

  • Datum: 02.12.2017
    Temp: 2° C (Fahrzeugangabe)
    Füllung bei Start: 100% - 17,6 kW/h (%-Wert = Fahrzeugangabe)
    Füllung bei Ende: 71% - 12,5 kW/h (%-Wert = Fahrzeugangabe)
    Verbrauch: 29% - 5,1 kW/h
    Fahrzeit: 32 min mit einem Schnitt von 55 km/h (Fahrzeugangabe)
    Wetter: wolkig, vereinzelt schwache Böen


    Die Fahrt wurde mit Licht gemacht.


    Tja, nun beginnt das grübeln, woran liegt es?
    4° C weniger und 1km/h höherer Schnitt, aber 3% geringerer Verbrauch.


    Zum Einen bin ich den gesamten letzten Monat mit dem Smart knapp 1.500 km gefahren. Da gewöhnt man sich automatisch eine andere Fahrweise an, auch wenn ich versuche das bei der Testfahrt auszublenden.
    Dann war der Wagen ein paar Kilo leichter, ich habe aufgeräumt.
    Auf der Strecke ist eine Baustelle eingerichtet worden, die aber wirklich nicht ins Gewicht fallen sollte. Sie befindet sich vor einem Kreisel und endet kurz danach. Es finden keine zusätzlichen Brems- und Beschleunigungsmanöver statt. Der Rückweg verkürzt sich um ca 50 Meter, weil man nicht um den Kreisel muss, komisches Gefühl nach links in den Kreisverkehr zu fahren.

    Viele Grüße
    Dirk
    ---
    Ex - smart 453 fortwo Coupé ED 60 kw

  • Du schreibst "Fahrtzeit: 32 min mit einem Schnitt von 55 km/h (Fahrzeugangabe)", d.h. Du hast also rechnerisch eine Strecke von 29,3 km zurückgelegt (32*55) / 60)). Dann kämst Du bei einem Verbrauch von 29% auf gerade mal ca. 90 km Gesamtreichweite. Da stimmt doch was nicht?!