Exakt: es handelt sich um ein Nachahmerprodukt (NTY).
Ich danke für den Tipp, ich werde ist testen und dann berichten.
Gruß
Calinebulliy
Exakt: es handelt sich um ein Nachahmerprodukt (NTY).
Ich danke für den Tipp, ich werde ist testen und dann berichten.
Gruß
Calinebulliy
User Snoopy hat hier (meine sogar in diesem Beitrag) ein Bild mit Stecker und Pinbelegung gepostet.
Such dir das mal raus.
Fernlicht ist Pin6 (Schalter/Stecker von hinten) ist der 2. Pin obere Reihe von links).
1. Reihe oben (von hinten)
7 / 6 / 5 / 4 ___________3 / 2 / 1
2. Reihe unten
__15 / 14 / 13 / 12 __10 / 9 / 8
So sieht der Stecker (und leere Buchsen -> __) ungefähr aus.
Exakt: es handelt sich um ein Nachahmerprodukt (NTY).
Ich danke für den Tipp, ich werde ist testen und dann berichten.
Gruß
Calinebulliy
Ich kann dir später ein paar Bilder reinstellen. Wie das aussieht.
Rastet der Schalter im Fernlichtmodus ein, aber es kommt kein Licht?
Hallo SmartEQ4-4,
der Schalter rastet im Fernlichtmodus ein, es kommt allerdings kein Fernlicht.
Fernlicht gibt es über die Funktion "Lichthupe".
Gruß Calinebulli
Hallo SmartEQ4-4,
der Schalter rastet im Fernlichtmodus ein, es kommt allerdings kein Fernlicht.
Fernlicht gibt es über die Funktion "Lichthupe".
Gruß Calinebulli
So hier die versprochenen Bilder.
Hat mehr als eine Baustelle:
Nicht dass etwa das Gefummel vorne hinten das Leuchten des BL verhindert......
SmartEQ4-4 geht die Hupe noch? Bei mir habe ich beim Einbau des Schalters die Sicherung für die Hupe/Fernlicht geschrottet. Nach Wechsel der Sicherung gingen Hupe und Raststellung Fernlicht wieder.
Alles anzeigenMich interessiert das Thema für unseren 2021er Smart auch wieder (beim 2017er hat seinerzeit der Wechsel des Lenkstockhebels gereicht).
Hat eigentlich jemand mal eine Drittanbieterversion (für das Auto Licht) beim neuen Modell (Facelift) probiert?
Ich habe da bspw. in der Bucht eine Lösung gefunden (Angebot #164969112613)…“12V Car Auto Light Sensor System“.
Wenn ich es richtig verstehe (Belegungsplan hier im Thread auf Seite 6, allerdings altes Modell) müssten wir eine plus gesteuerte Version haben (d.h. bei „Licht an“ (Abblendlicht) wird Dauerplus von Pin10 auf Pin9 durchgeschaltet. Also neben Dauerplus, Masse, ein weiteres Kabel (geschaltetes Plus…gesteuert über den neuen Lichtsensor) vom Zusatzmodul an Pin 9 und den Sensor irgendwo hin verbaut, wo Lichteinfall ist bzw. Dunkelheit erkennbar ist.
Was ist Eure Meinung dazu (als Alternative)?
Moin Tom, bist Du hier weitergekommen? Oder kann jemand die Möglichkeit des Überbrückens von Pin 10 auf Pin 9 durch Fremdhardware bestätigen um das Abblendlicht einzuschalten?
Könnte man auch das Kabel an Pin 9 mit einem Relais durch Zündungsplus schalten um zu verhindern dass man nach Verlassen des Fahrzeugs das Licht anlässt? Oder wirft das dann irgendwelche Fehlermeldungen? Wenn der Schalter rein mechanisch ist, dürfte das ja nicht der Fall sein...
LG
Tobias
Moin tobiberlin
habe mir das Modul gekauft (EUR 30,- inkl Versand aus China)…liegt hier, aber noch nicht verbaut.
Habe es testweise aber mal „konfiguriert“ und getestet (Autobatterie und Voltmeter)…funktioniert!…eine Menge an Kabeln, aber für die Grundfunktion braucht man Batterie (Klemme 30), Masse (K31), geschaltetes Plus (K15) und dann ein Kabel an den Lenkstock (Lichtschalter)…entweder das Masse oder Plus durchgeschaltet wird. Beim Smart ist es nach meiner Info eine Plus geschaltete Regelung.
Somit das vom Modul geschaltete Plus (steuert der separate Lichtsensor, diesen klebt man an die Windschutzscheibe….klein und unauffälliges Teil mit separatem An/Aus auf der Rückseite, wenn man die Lösung mal deaktivieren möchte) auf Pin9 und es sollte passen. Das Modul merkt auch, wenn du die Zündung aus machst (deine Frage wegen eigener Relaislösung und Licht dauerhaft an).
PS: Das Modul selbst erlaubt noch eine manuelle Justierung der Empfindlichkeit der Ansprechschwelle (Dunkelheit/Helligkeit).
Werde berichten, wenn ich mich mal an den „komplizierten“ 😉 Einbau gemacht habe.
Sehr cool, ich warte gespannt, das scheint mir die Lösung mit dem wenigsten Aufwand zu sein...
LG