Smart Forfour 71 PS und Leistungssteigerung oder gleich die 90 PS Variante?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Herr Repp ist „Vollblutsmartie“.


    Ich habe mit meiner Frau dort eine Probefahrt gemacht, das Baby zusammengestellt (es war sein erstes komplett mattgraues Cabrio im Konfigurator) und später genau so gekauft.


    Nicht bei ihm, weil wir 500 km entfernt wohnen (bin gebürtiger Aschaffenburger) und es damals sehr sehr schnell gehen musste - der alte Smart blieb liegen...


    Kompetenz: Note 1
    Spass an der Arbeit: Note 1


    Er konnte damals nicht liefern und war ein absolut fairer „Verlierer“.


    PoWder

  • Ich habe meinen Smart gleich die 90 PS gegönnt :thumbsup: . Denn wir hatten ein Peugeot 107 mit 3 Zylinder und 70 PS und der war für die Autobahn zu :sleeping: . Und ich bin mit unseren Smart von April bis Oktober viel auf der Autobahn unterwegs 8) .


    Grüße


    Stefan

    Die Übergabe von unseren Smart war am 7.6 um 16.00 Uhr :thumbsup: .
    Unser Smart hat gestern einen neuen Namen bekommen!


    Uns hat der Name ( Gismo ) so gut gefallen <3

  • Moin


    Da können wir uns den Vorrednern nur anschließen. Am besten mal zu Sebastian Repp nach Aschaffenburg fahren, er hatte für uns auch unseren Brabus Cabrio gerechnet, einfach super von den ersten Gesprächen bis zu Auslieferung :thumbsup:
    Da merkt man das er voll und ganz Smart lebt.


    Lieben Gruß
    Andreas

    Einmal Smart immer Smart 450,451, 454 und jetzt 453 :thumbsup:


    Liebe Grüße


    Andreas & Ute

  • Hallo an alle: Habe mich nach Eurer Diskussion entschlossen den ForFour nun in 90 PS statt in 71 PS zu bestellen. Wir wollen einen mit Twinamic. Die GG wiegt 60 Kg und ich bringe 95 auf die Waage. GG fährt zum Einkaufen nur Stadtverkehr und am WE dann wir beide in Odenwald und Schwarzwald. (vergleichbar mit der Wetterau).
    Denke der 71 PSler würde da etwas außer Puste kommen. Sorge macht mir nur das Wort Turbo, denn ich habe den Verdacht ?( , dass der Turbo vor der Rückkehr in die Garage langsam runtergefahren werden muss. (So war mal bei Passat die Regel).


    Können wir getrost den 35 Liter Tank bestellen oder geht das zu Lasten von Stauraum oder wird die Dämmung dann dünner und der Four etwas lauter. Bei der Probefahrt war die Lautstärke schon spürbar, der Freundliche meint, der 71er sei eh etwas lauter als der 90er. Stellt Ihr das auch fest :?:


    Ringsum wollen wir wärmedämmendes Glas, gibt es dazu Negatives oder ok :thumbup: ?


    Neulich durften wir eine Woche Probefahren, der Wagen hatte Leder und das war zigfach imprägnier-gesprayt und wir dicken Kopf. Kann man das Imprägnieren abwählen, aber wir bekommen eh einen mit Stoff. Liebe Grüße BauerKarl

    Grüße von Bauer Karl
    Smart ForFour 90 PS Twinamic

  • ... und am WE dann wir beide in Odenwald und Schwarzwald. (vergleichbar mit der Wetterau).
    Denke der 71 PSler würde da etwas außer Puste kommen.

    Ich fahre fast ausschließlich im Schwarzwald und da, wo immer es geht, die entlegensten und steilsten Strecken. Außer Puste habe ich meinen 71 PSler bisher nicht bringen können.
    P.S. Leichtgewichte sind wir beide keine. :P

  • Also meiner ist auch mein erster Turbo. Aber ich habe keine Angst um den Lader.


    Mit keinem Auto würde ich kalt losrasen oder ihn heiss abstellen.


    Wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat, sind die mehr PS und vorallem das 50% höhere Drehmoment deutlich spürbar.

    Passion 90 PS twinamic in Cool Silver, Tridion Graphite Grey matt :raibru: Brabus-Sportpaket...



    Wer etwas will, sucht Wege.
    Wer etwas nicht will, sucht Gründe.

  • Hallo BauerKarl,


    eine gute Wahl - der 90er fährt sich insgesamt "runder". Der 71 ist trotzdem keine flügellahme Ente - ich hatte den schon ein paarmal als Leihwagen. Meine Erdanziehung ist dreistellig.


    Turbo kaltfahren sind bei uns seit vielen Jahren ca. 1 km. Das ist die Entfernung von der Autobahnausfahrt bis in meine Garage.


    Unser Cabrio hat Leder und müffelt nicht, mein Ex-44 hatte Stoff/Leder und auch nicht gemüffel. Ich denke die Lederpflege war Schrott.


    PoWder

    Einmal editiert, zuletzt von PoWder ()

  • Wenn man den Turbomotor nach dem Treten 30sek auslaufen lässt reicht ganz locker. Wichtig ist, dass der Ölfilm, der die Welle im Lader auf Kurs hält nicht abreisst.
    Also nicht treten und sofort abstellen, solange der Propeller noch rotiert. Kalt in die Fresse ist nicht so schlimm.
    Aber gut auch nicht.
    Den Mickymaus-Motor ohne Lader muss man mögen. Ein Teil weniger was kaputt geht, aber das Ansprechverhalten und der Bumms ist beim Turbo eindeutig besser, leider kommt der Turbo recht spät. Der 71er läuft aber irgendwie harmonischer.
    Ich würde ja einen Schraubenkompressor bevorzugen, aber dann geht der Deckel nicht mehr zu. :D

    Smart 453 prime 0,9l Twinamic, Smart 450 Benzin (modifiziert), Smart 452 (modifiziert) plus eine wechselnde Anzahl an Smart 450ern/452ern! :D