DDT4all: Wer kann beim Codieren helfen?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Danke für die vielen Rückmeldungen.

    Wollte das mit den Widerständen vermeiden, da die angeblich sehr heiß werden, und keine geeignete Stelle an dem Plastikbomber finde, um die Widerstände zu befestigen…. ?(

    Smart 453 Cabrio Passion (90PS / 07/2016 /47.000 km)

  • Danke für die vielen Rückmeldungen.

    Wollte das mit den Widerständen vermeiden, da die angeblich sehr heiß werden, und keine geeignete Stelle an dem Plastikbomber finde, um die Widerstände zu befestigen…. ?(

    Ne, dass stimmt so eigentlich nicht. Habe ich an meinem 2015er Smart auch schon seit Jahren und das juckt mich auch bei 40°C nicht was da hinten verbaut ist.

    I.d.R werden die Dinger handwarm. Da geht eben nunmal Strom durch :)

  • Da könnt ihr kaufen was Ihr wollt. Es muss ein PIC18F25K80 Chip verbaut sein.

    Ohne diesen wird der Adapter wohl nicht funktionieren.

    Um von mir hierzu auch nochmal Rückmeldung zu geben.

    Habe nun alles wie angegeben in den Parametern eingestellt gehabt.

    Auch dass Thema Batterie abklemme habe ich für 10std. versucht. Hat leider alles nichts gebracht. Selbst mit einem anderen USB-Dongle habe ich es probiert. Es scheint mir, dass das Steuergerät den Kodiervorgang auch nicht richtig bestätigt. (Siehe Foto)


    Ich werde wohl auch um die Widerstände nicht drum rum kommen.


    VG

  • Die Software - Version passt, Steuergerät ist richtig erkannt und grün. Trotzdem liegt es am Dongle. Den "Bad ELM Response" bekomme ich auch, wenn ich versuche, mit einem nicht vollkompatiblen (hab davon mehrere) Stecker was zu codieren. Vielleicht gibt es irgendwo in Deiner Nähe jemanden mit dem roten SX, der Dir hilft.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Auf deinem 2. Bild aus #743 sieht der Wert bei FOUR_FLASCHER_UTPUT aber nicht korrekt aus. Der muss doch eigentlich auf "true" gesetzt sein, oder?

    :pitchblack: Smart-Fahrer sind die besseren Menschen :thumbsup:

                                            smart 44 Passion 0,9/90PS EZ 07.2018

  • Ja korrekt, der muss auf True stehen. Kann ich allerdings beliebig umstellen und rüber flashen auf True oder false.

    Selbst nach abstecken wir dann unter Read TRUE oder eben FALSE angezeigt.

    Ändert nur leider nichts an der Blinkfrequenz.


    Als ich das Foto gemacht hatte, stand der Wert aber grad auf false. Habe ewig rumprobiert und Fotos von fast allen Konstellation :(

  • Selbst nach abstecken wir dann unter Read TRUE oder eben FALSE angezeigt.

    Hast Du nach dem umstellen ein RESET gemacht oder das Auto länger als 15 min. abgeschlossen (CANbus eingeschlafen) stehen lassen?

    42 453, EQ, EZ 11/2022 mit OVMS App

    42 453, 90PS, EZ 01/2018

    42 451, MHD, EZ 03/2012