DDT4all: Wer kann beim Codieren helfen?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Der ELM-Test sagt leider nichts über die Kompatibilität mit ddt4all aus. Mein alter HHOBD von 2016 ist voll kompatibel, hat aber vom Runterfallen eine Macke im Gehäuse. Die neue Version sieht gleich aus, hat aber ein anderes Innenleben. Der Test zeigt alle Protokollversionen, aber mit ddt4all läuft nichts mehr. Ich nutze daher nur noch den roten Original OBDLink SX. Bietet nicht mehr die kabellose Freiheit, funktioniert aber auch mit den letzten EQ.


    Die 2021er Datenbank habe ich letztlich noch verlinkt - ich meine, in diesem Thread.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • und werden dir werte mit deinem dongle angezeigt? Falls nicht, gibt das log fenster fehler an?

    Ja, die Werte werden mir in der Config angezeigt, hab auch testweise ein Wert geändert um zu sehen ob der Wert auch geschrieben wird, das klappt! Das bringt mir aber erstmal nichts da ich so nicht weiß welche Ecu für mein Auto zur Auswahl stehen bzw. ich auswählen muss! Ich habe mir jetzt mal diesen Obelink Adapter bestellt, da ich denke das mein Els Adapter einfach zu alt dafür ist! Die 5.5.0 DDT4ALL Version und die 2019er ECU Datenbank mit über 4400 ECU Datensätze die ich hab, sollte jedenfalls für den 453er ausreichend sein! Denke ich jedenfalls.

  • Wenn der scan nicht geht, vermute ich eher einen fehler in ddt4all oder in der genutzten python version. In der handy app von ddt4all funktioniert bei mir zum beispiel der scan nach dem USM modul nicht. Ich weiß aber mittlerweile das es das EMM_EDISON_DDT2000_SW15_V1_1 ist.

    Wenn du vor hast nur bestimmte sachen zu ändern die andere schon beschrieben haben, dann brauchst du die suche nicht. Wenn du selber auf die suche gehen willst solltest du auch mal in nicht erkannte module gehen ;).


    Hier hat ein user eine tolle datenbank zusammengestellt in der nur die smart module enthalten sind. Die benutz ich zum beispiel aktuell am handy. (Weiß leider nicht mehr wo die geposted wurde)

  • Wenn der scan nicht geht, vermute ich eher einen fehler in ddt4all oder in der genutzten python version. In der handy app von ddt4all funktioniert bei mir zum beispiel der scan nach dem USM modul nicht. Ich weiß aber mittlerweile das es das EMM_EDISON_DDT2000_SW15_V1_1 ist.

    Wenn du vor hast nur bestimmte sachen zu ändern die andere schon beschrieben haben, dann brauchst du die suche nicht. Wenn du selber auf die suche gehen willst solltest du auch mal in nicht erkannte module gehen ;).


    Hier hat ein user eine tolle datenbank zusammengestellt in der nur die smart module enthalten sind. Die benutz ich zum beispiel aktuell am handy. (Weiß leider nicht mehr wo die geposted wurde)

    Kurios ist damit in der Demoversion alle vorhandenen ECU's die sich in der Datenbank befinden angezeigt werden und alles funzt! Es werden halt nur keine direkt aus dem Fahrzeug ausgelesene ECU's angezeigt!

  • Jetzt muß ich nur noch rausfinden wie mir meine digitale Geschwindigkeit gross angezeigt wird! Sehe sie leider nur oben klein! Ich vermute mal das geht nur über ein Softwareupdate! Weiß jemand welche Softwareversion dafür benötigt wird? 🤔