Wir hatten letzte Woche auch ein wohlriechend-klebriges Lindenblütendach. Dach ordentlich nass gemacht, einen Eimer etwas konzentrierter angemischtes Wasser mit Autoshampo, weiche Handwaschbürste. Nach zwanzig Minuten sah das Dach wie neu aus. Ist halt ein Bisschen anstrengend.
Dachreinigung Smart fortwo EQ
-
- fortwo
- michi1957
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Läuse-Pipi bekommt man mit normalem Shampoo gut in den Griff. Baumharz ist da schon ne andere Hausnummer.
Wobei ich mich frage ob es beim Fragesteller überhaupt "Harz" ist und nicht ev. grüner alter Läuseschmodder.
Harz fällt an sich nicht so einfach vom Baum....
Linden sind für mich ein No-Go zum Parken. Hab auch schon mal deswegen umgeparkt ca. 200 Meter weiter...
Wagen war eingeparkt und dann schaute ich mir den Baum an: LINDE - weg hier ...
Die Läuse-Pipi fliegt auch gerne 10 Meter, auf den Wind achten !
-
Ja, Linde ist ein Traum ... sie standen an allen Parkmöglichkeiten und wir hatten das falsche Auto dabei. Das Ergebnis war vorher klar.
-
Ich bin im Winter mal ein wenig zu heftig mit dem Hochdruckreiniger über das Dach gegangen, und seitdem habe ich jetzt ein Muster auf dem Stoff. Bekomme ich das noch gerettet
-
Das sieht für mich aus, wie ein Muster im angesammelten Sommerschmutz. Viel lauwarmes Wasser mit Autoshampoo und ordentliche Handarbeit mit einer weichen Bürste sollten da wieder annähernd den Neuzustand herstellen. Für hartnäckige Harzflecken gibt es spezielle Reiniger. Hochdruckreiniger zum Abspülen geht, aber nur mit Vorsicht und etwas Abstand. Nimm Dir ein Stündchen Zeit. Das wird wieder.
-
Er schreibt doch, dass er sich das Muster mit dem Hochdruckreiniger reingemacht hat.
Ich würde das Dach von Hand gründlich reinigen und dann mit einem Verdeckimprägnierer bzw. Färbemittel behandeln. Vielleicht wird es dann optisch unauffälliger.
-
Er schreibt doch, dass er sich das Muster mit dem Hochdruckreiniger reingemacht hat.
Und wo ist jetzt Dein Problem? Abspülen mit dem Hochdruckreiniger ist problemlos, wenn man vorher mit Shampoo und Bürste Hand angelegt hat. Das und nichts anderes habe ich geschrieben.
-
Problem habe ich keines. Aber du bist halt nicht auf das beschriebene Problem von Evoluttion eingegangen (ich habe mein Verdeck im Winter mit dem Hochdruckreiniger beschädigt) sondern schreibst, das ist Sommerschmutz und läßt sich reinigen.
Problemlos ist das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger definitiv nicht. Haben schon einige Verdecke gesehen, die dauerhaft beschädigt wurden. Eigentlich sollte man ein Textilverdeck garnicht oder nur mit viel Abstand und vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger abspülen.
Wenn man mit dem Hochdruckreiniger zu dicht ran geht macht man sich den Stoff kaputt. Daher kommt der Farbunterschied. Der Stoff kann dadurch z.B. an der Stelle rauer werden und dann sieht man das dauerhaft im Stoff.
Genauso wie der Stoff bei offenem Dach, da wo die Falten aufeinander liegen, sich etwas glatt poliert und da dann heller aussieht. Das läßt sich mit Reinigen auch nicht wegmachen.
-
Ich gehe hierauf nicht weiter ein.
-
Ich hatte den smart im Winter einige Tage draußen stehen, und um den gefrorenen Schnee zu entfernen bin ich ziemlich rabiat mit dem HD Reiniger dran gegangen. Seitdem habe ich aber nichts weiter unternommen. Ich probiere jetzt mal die schonende Bürstenreinigung