Hallo Ralf, genau dafür hast Du dir doch die "geklöppelten" Becher machen lassen. Mit dem Unterbringen der Stecker im Lampengehäuse (ist möglich) hätten die "normalen" Kappen wieder gepasst.
Gruß Ralf
Hallo Ralf, genau dafür hast Du dir doch die "geklöppelten" Becher machen lassen. Mit dem Unterbringen der Stecker im Lampengehäuse (ist möglich) hätten die "normalen" Kappen wieder gepasst.
Gruß Ralf
Hallo
auch unser Smartie hatte gestern Nachmittag unverhofft genau dieses "Problem" Dank dem gesamten Thread hier und besonders dem Thread # 54 von CASMY heute in 20 Minuten gelöst. Wie so oft im Leben, das Gummi war schuld. (klebrig, bröckelig, rissig) Gummikappe komplett abgeknibbelt, mit Isopropanol noch die Gummireste entfernt und der Bolzen flutschte wieder. Habe aus meinem Fundus eine ähnliche Kunststoffkappe drauf gemacht (warum auch immer ???) Läuft alles wieder so wie gestern Mittag noch. In diesem Sinne allen einen guten "Rutsch"
beste Grüße Ralf
Werden für den 22kw Lader nur die Phasen L1 bis L3 genutzt (400 Volt)? (kenne mich damit noch nicht aus, fahre nur Benziner) Ein Haushalts FI-Schutzschalter vergleicht den "rausfließenden" Strom von 3 Phasen mit dem "zurückfließenden" Strom (Nullleiter). Der muß immer gleich sein. Ich kann mir nur denken, das der nur von den Phasen verbrauchte Strom (400V Sternschaltung) somit vom Nulleiter nicht erfasst wird und den FI-Schutzschalter auslöst. Keine Gewähr!
Gruß Ralf
Rischtisch !
Kondensator in Reihenschaltung beim Höchtöner. Funktioniert, aber HiFi im ForTwo? In meiner Sturm und Drangzeit hatte ich in einem Ford Taunus 16 Lautsprecher (Blaupunkt 3 Wege-System) in den Türen verbaut.
Gruß Ralf
Auf dem "alten" Smartphon hat Smart-Connect noch funktioniert. Neues Smartphon gekauft, alle App's und Funktionen vom "alten" Smartphon auf das Neue "überspielt" und Alles, außer der Smart-Connect App war auf dem neuen Smartphon. Läßt sich auch "zu Fuß" nicht aufspielen.
beste Grüße Ralf
Diese Unterbodenverkleidungen sind nicht geclipst, sondern in bis zu 5cm tiefen, runden Einbuchtungen mit Schrauben an der Karosserie befestigt. Auf der Seite könnte eine Schraube fehlen.
beste Grüße Ralf
Die Spiegelkappe vom EQ (A4538116000 2640) unterscheidet sich von der "normalen" Spiegelkappe (A4538110401-2640) nicht nur in der Teilenummer, sondern steht ca. 1cm über den äußeren Rand hinaus. Die "normale" Kappe schließt bündig ab und gefällt mir pers. besser.
Hallo zusammen,
die Suche (siehe #1) ist leider immer noch aktuell. Würde evtl. auch beide originalen schwarzen (Glanzlack) Kappen gegen die originalen lava-orangen Kappen (nicht die vom EQ) tauschen.
viele Grüße Ralf
Das mit den Augen mag auch stimmen. Aber Ihr kennt wahrscheinlich die damals üblichen 35 Watt Bilux Funzeln nicht. Nur Kerzenlicht war schlimmer!
Hallo,
die Sensoren anlernen und ins Handschuhfach legen dürfte nicht funktionieren. Die müssen sich drehen um die Batterien und die Übertragung einzuschalten. Zum TÜV Termin einfach die Sommerräder oder geliehene Räder einbauen.
beste Grüße Ralf