Beiträge von Thommy12

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    So hier das Ergebnis.... wie erwarten kein Erfolg, nur Ausreden... Downgrade nicht mehr möglich, da angeblich versucht wurde das Problem schon früher bei anderen Reklamation durch Downgrade zu beseitigen und dies keinen Erfolg brachte....
    Es wurde das DSG neu angelernt, da man hier den Fehler vermutete, welch ein Blödsinn. Wenn ein Motor kein Gas annimmt ist das Getriebe schuld, ja ist klar.
    Zuletzt sollte noch eine Batterie Auslöser der Problems sein, da ich aber erwähnte, dass die Batterie regelmäßig geladen wird.
    Ich bin sowas von stocksauer auf diesen Mercedes Misthaufen, dass ich nächste Woche rechtliche Schritte prüfen werde.
    Sehe aber leider wenig Erfolg.

    Nutze doch mal konsequent den S-Modus und lasse ihn mal bis Garmisch flott über die Autobahn. Viel Ruckeln kommt meiner Ansicht nach von zugerußten Komponenten wegen dauernder untertouriger Kurzstreckenfahrweise.

    Du wirst lachen, dass habe ich am WE gemacht, weil ich mir sowas auch für möglich gehalten habe.
    Bin mit dem Smart nach Tirol und zurück, knapp 280 km Autobahn.
    Es ist eher noch schlimmer geworden als vorher, die Gasannahme eine Katastrophe.

    Danke Thomas, ist schon klar, deswegen schrieb ich "oder" !
    Ich will ihn eigentlich nicht verkaufen, aber ich höre die Antworten jetzt schon von Smart München....
    "Das haben wir ja noch nie gehabt, ist ja ganz was neues oder gern genommen ist ja die Aussage dass wäre Stand der Technik"!!! ;(
    Ein Downgrade werden sie wohl nicht machen, denn das kurzzeitige Auf- und Abtouren beim Kaltstart vor dem Update war dagegen kaum störend!
    Vielleicht sind sie ja so gnädig und spielen mir das scheinbar funktionierende, neue Update von @42Alex auf. Mal sehen....

    Kann ich nicht bestätigen, unsere Kiste ruckelt immer mehr. Gasannahme mehr wie beschissen, egal in welchem Modus er ist, erst kommt beim Gas geben nichts und dann nickt der Kopf....
    Nach dem Update einfach nicht mehr fahrbar, rufe nächste Woche bei Mercedes an und verlange entweder ein neues Update oder die alte SW.
    Ansonsten sehe ich nur den Weg die Kiste zu verkaufen oder anwaltlich tätig zu werden....
    Wenn ich unsere kurze steile Tiefgarage rauf fahren will, verreckt er entweder auf halber Strecke oder springt fast oben über die Kuppel, super Auto! ;(
    Ich mag den Smart, ober so ist das Fahren ein Kraus!

    In München gibt es auch keine Dialogannahme, die Dame am Empfang nimmt den Schlüssel entgegen fertig. Meiner Frau wurde auch nichts von einem Update erzählt, erst als sie ihren Smart abgeholt hat sagte man was von einem Motorupdate......
    Sehr lustig, da meine Frau extra erwähnt hat, dass keine Updates (egal in welcher Form) gemacht werden dürfen, da man ihr schon bei der 1. Inspektion die Blitzerwarnfunktion des TomTom einfach deaktiviert hat.

    Es hat schon einen Grund, warum beim Smart das ESP nicht deaktivierbar ist, der Smart kann sehr schnell aufgrund seines Radstandes zur unkontrollierbaren Schleuder werden. Habe das selbst bei einem der ersten 451 erleben dürfen...

    Für die LED Scheinwerfer vom Smart wird keine SRA (=Scheinwerferreinigungsanlage) benötigt. Siehst du auch auf den Fotos, dass dort keine SRA vorhanden ist.


    Einbau der neuen Scheinwerfer sollte Plug & Play gehen (da sich an der Bauform nichts geändert hat).

    Passen wahrscheinlich schon, zugelassen wird man das wohl kaum, da nicht mal eine LWR vorhanden ist. Glaube auch nicht, dass Smart ohne SRA LED Scheinwerfer verbauen darf, egal was man jetzt auf den Bildern sieht!