Beiträge von Oberbayer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Na ja, nicht wirklich schwierig, da ja die Ladentür gleich links im Bild zu sehen ist. Drei Meter gerade rein und dann wieder drei Meter gerade rückwärts raus.
    Lustiger wäre ein Einkauf in einem großen Supermarkt durch die vielen Gänge mit dem e-Smart.

    Seltsam, gestern sind wir etwa 130 Km ( das erste Mal an einem Tag und am Stück ) im Voralpenland bei schönstem Wetter und Temperaturen zwischen 22°C und 27°C herumgedüst. Klima auf Auto und alles super. Auch nach kurzen Pausen nur kurz erhöhte Lüfterdrehzahl , danach wieder ruhiges kühlendes Lüftchen.
    Wahrscheinlich war es der eine Tag mit der sehr hohen Luftfeuchtigkeit und Außentemperatur, was wohl eine besondere Situation darstellte.

    Bei meinem konnte ich das gleiche Verhalten gestern schon nach wesentlich kürzerer Zeit feststellen. Auto stand in der Sonne und war gut aufgeheizt. Klima wie immer auf Auto. Nach kurzer Fahrt und voller Kühlleistung der Klima kam keine kühle Luft mehr, obwohl der Lüfter alles gab - jedenfalls akustisch. Alle mittleren Düsen, die auch offen sind, waren ohne Luftstrom. Es kam nur noch etwas Luft im Fussraum und an der Frontscheibe.
    Nach kurzer Fahrtpause dann die Rückfahrt. Jetzt aber wegen dem Gebläselärm auf manuell Stufe 2, kurz darauf Stufe 1. Aber da funktionierte die Kühlung.
    Beide Fahrten jeweils unter 2 Kilometer im Ort sehr langsam.

    Der Smart als Spaßauto wird doch ganz anders bewegt wie ein normales Fahrzeug.
    Wird der Smart dem Konzept nach überwiegend in der Stadt mit viel Kurzstrecken und auch echter Kurzstrecken benutzt, dann ist ein Benzinmotor immer ein relativer Säufer.
    Als Beispiel kann meiner hier durchaus herangezogen werden. Ein Tank voll nur echte Kurzstrecken ergibt lockere 8,5 l/100Km.

    Da mein Smart extra als Roller-Ersatz im Winter angeschafft wurde , sind Winterreifen hier bei uns fast Pflicht, zumal wir im Ort schon Steigungen zwischen acht und 18% haben. Da würde ich mich mit Sommer- oder Fast-Sommerreifen nicht rauf oder besser noch runter trauen. Wir haben im Nachbarort eine Bundeswehrkaserne an der das ganze Jahr auszubildende Fallschirmspringer aus der ganzen deutschen Nation auflaufen. Im Winter leiden wir bei jedem Schneefall unter den hängenbleibenden Fahrzeugen schon an den kleinsten Steigungen. Es ist auch mit der Winterreifen Pflicht der letzten Jahre nur unwesentlich besser geworden.

    wurde ja mal Zeit, dass sich jemand ein hydraulisches Fahrwerk einbaut.
    Normal das obere Bild,
    und bei schlechten Wegen ein Knopfdruck und dann ist er wie auf dem unteren Bild.
    Finde ich ja mal Klasse !
    ;):D:thumbup:

    Fährst du einen Integrierten ? Da kann mann die Sitze nach hinten drehen und sich somit an den Tisch setzen. Aber während der Fahrt ? In Amerika gab es da mal einen Prozess mit Tempomat und verlassen des Fahrerplatzes und so .....

    Mein Ergebnis beruhigt mich doch :


    Anzeige 0,0 Liter Restspritmenge bei Km-Stand 3890
    Stehengeblieben bei Km-Stand 3972 -- acht Liter eingefüllt
    Vollgetankt bei Km-Stand 3980 -- 28,81 Liter mit 1x nachzupfen getankt.


    Ergibt also bei meinem Knubbel ein Tankvolumen von 36,8 Litern. Also alles im grünen Bereich.


    Nebenbei : als der Sprit ausging zog mein Kleiner einfach nicht mehr. Rechts ran gefahren, Reserve eingefüllt und ohne irgendeine Störmeldung oder -leuchte wieder ohne orgeln gestartet.