Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich habe eine Batterie Privat gekauft und die selbst in ein paar Minuten eingebaut.

    Ende aus.

    Dann hast du ja alles richtig gemacht. Womit wir wieder dabei sind: Wer machen kann, kann auch sparen. Wer nicht machen kann muß eben jemand dafür bezahlen. Ist übrigens in jeder Branche so. Wenn ich einen Anwalt brauche, muß ich ihn bezahlen und er könnte den Preis festlegen. Ich hab nämlich von Jura keine Ahnung.:)

    Schreibe unbedingt selbst an die smart Kundenbetreuung, freundlich aber bestimmt. Der Kunde erreicht manchmal beim Hersteller mehr als die Werkstatt, denn die wird einfach mit "Ihr kennt doch die Vorgaben" abgespeist.

    Natürlich ist das ärgerlich, aber ein technisches Produkt kann schon mal kaputtgehen.

    Viel Glück.

    Mantelrohrschaltermodul? Kann das sowas wie die Lenksäulenelektronik sein? Also das Steuergerät welches die vielen Lenkradknöpfe über wenig Drähte (per Can-Bus? ) mit den restlichen Steuergeräten verbindet, weil 20 oder mehr Kabel beim Lenken hinderlich wären? ;)

    Klar ist Batterie ein Verschleißteil, aber dafür 300 Euro zu verlangen ist eben Wucher.

    Für eine Batterie die spätestens nach 3 Jahren wieder kaputt ist. Einmal ein Stecker dran stecken um ein Update zu machen und 3 Schrauben lösen und die wieder fest ziehen.

    Da hat jeder wohl eine andere Auffassung.

    Es ist mir schlichtweg zu teuer.

    Ich verstehe zwar, daß du "angefressen" bist, aber ich bezweifle, daß 300€ nur für die Batterie berechnet wurden.

    Ich schätze einfach mal:

    Batterie 150€, Arbeitszeit für Aus-und Einbau 2AW (bei 200€/10AW(1Std)) sind das etwa 40€ zuzüglich löschen des Fehlerspeichers und ggf. Softwareupdate 3 AW (60€)(du willst ja dein Auto nicht mit leuchtenden Fehlermeldungen abholen). Macht 250€ zzgl. 19%MwSt. Und schon sind 300€ weg. Der Monteur hatte dann also 30min Zeit, dein Auto am Hof zu suchen, in die Werkstatt zu fahren, am Teiledienst die neue Batterie zu holen, in dein Auto einzubauen, seine Arbeit selbst auf Fehler zu prüfen, dein Auto rauszufahren, den Auftrag an die Endkontrolle/Abrechnung zu übergeben. Nebenbei hast du noch den Dienst eines Serviceberaters (Fahrzeugannahme, Auftragseröffnung, Prüfung der Rechnung, Fahrzeugrückgabe) und weiterer Mitarbeiter in Anspruch genommen. Wenn man das alles berücksichtigt (auch der Computer zum Fehlerspeicher löschen kostet regelmäßig Lizenzgebühr, von der Logistik bis das Teil überhaupt verfügbar ist sehe ich mal ab) ist der Preis zwar hoch, aber vielleicht durchaus berechtigt.

    Du möchtest auch monatlich deinen Lohn bekommen und dein Chef muß zu seinem eigenen Verdienst auch noch die Arbeitgeberanteile, Sozialversicherung, Steuern und die Betriebskosten kalkulieren. Wieso sollte ein Autohaus etwas verschenken? Alles wird irgendwie teurer (Personalausweis, Benzin, Strom, Versicherungen,u. v. m) , jeder möchte immer noch mehr verdienen, die Kosten werden durch z. B. Energiepreisaufschläge<X oder Mieten:cursing: überall höher und auf Kunden umgelegt nur beim Auto darf das nicht sein und ist unverschämt:?: Der Monteur hat für diese halbe Stunde Arbeit wahrscheinlich keine 10€ netto (verlangt) bekommen. Hoffentlich arbeitest du auch so günstig in deinem Job.

    Wie krank ist unsere Welt...

    Das nur mal so zum Nachdenken...