Vibrationen im Stand? Motorlager prüfen, Pendelstützlager, Zentrallager Hinterachse auf Verschleiß oder Verspannung checken. Ich habe davon keine Ahnung, aber diese Bauteile hätte ich im Verdacht, wenn der Motor auf den Rücken geht.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Also ich empfehle gegen hoppeln:
- Smartie täglich bewegen
- Warmen Motor ruhig mal treten
- Autobahn tut ihm immer gut
- Kurzstrecke vermeiden
- Kein E10 tanken
- Idealerweise täglich mind. 30km am Stück Überland.
- Lange Standzeiten vermeiden
Dann hält sich das Ruckelproblem gaaanz weit im Hintergrund. (zumindest bei mir)
-
Die Vertragswerkstätten sind selten die Bösen, man muß nur mit den richtigen Leuten reden und die manchmal hohen Preise verkraften.
.
-
-
Was du brauchst, ist ein neues Türpanel. Frag bei smart, das gibt es in schwarz bereits in Wagenfarbe als Ersatzteil oder schaue bei MBGTC (http://www.mbgtc.de) nach einem guten gebrauchten in schwarz.
Hintergrund: drücke mal mittig in dein Türpanel und spüre wie weit sich das bewegen kann ohne Schaden zu nehmen. Diese Bewegung macht kein Spachtelmaterial mit. Es wird früher oder später reißen oder abplatzen. Schade um die Arbeit und um das investierte Geld.
-
Nachdem beim Schlumpf die Lüftergeräusche so laut waren....
.... Dann sah ich das Gitter der Luftansaugung: Komplett offen, der Lochabstand des Gitters ist so gross, dass man eine Mütze durchwerfen kann!
.....
Hat jemand eine Lösung parat, gibts da Nachrüstsätze für die Gitterkappe des Lüfters oder muss man sich da selber was basteln?Ich habe heute auch mal unten reingeschaut. Also Damenstrumpf mit Einweckgummi geht nicht,weil der Ansaugschacht "versenkt" ist.
Idee wäre möglicherweise handelsübliche Fensterfliegengitter zu verbauen. Einmal aussen um die Ansaugöffnung in der Spritzwand das Pilzkopfband (oder vielleicht alternativ: Butylschnur) kleben und das Moskitonetz andrücken. Dann nur noch 1mal jährlich mit dem Staubsauger ran. Was hältst du davon?
Oder hast du schon eine bessere Lösung?
-
Ich finde die Rechnung durchaus akzeptabel. Wenn sauber gearbeitet wurde kann man damit leben.
-
Jetzt muß ich den Werkstattmenschen mal verteidigen:
Auch mein Smartie hat vor etwa 3 Jahren (während der Garantiezeit) angeblich ein Softwareupdate für die Laderegelung der Batterie erhalten, nachdem ich eine schlechte Funktion von Start-Stop beanstandet habe. Sowas kann durchaus Einfluß auf die Lebensdauer der Batterie haben. (80% SOC, Ladespannung etc.)
Vielleicht gab es das nur für Fahrzeuge bis Modell 2016? Wer weiß. Ich hab es damals geglaubt, die Batterie (Fiamm) hat sich trotzdem nach etwas über 2 Jahren verabschiedet.
-
Na so macht doch Forum Spaß .
Diesmal sogar mit Schulungsvideo.
Auch wenn es nichts mit Laub im Propeller zu tun hatte. Vielleicht kann Innocent den ganzen Absatz #22-#39 bei Gelegenheit in die Rubrik "Windgeräusche" verschieben. Dafür ein dickes "Dankeschön" im Voraus.
-
Da das ein bei smart bekanntes Problem ist sollte (Flacher-) Er(ich) auf jeden Fall ins SC und auf kostenlose Reparatur pochen (sofern die Scheibe noch werksoriginal ist).
Und Nein, die Scheibe wird während der Fahrt nicht rein gedrückt, sondern durch die Luftströmung rausgesaugt.
Laß das schnellstmöglich reparieren, denn da tritt mit Sicherheit Wasser ein und du willst bestimmt kein muffig-modriges Auto mit wasserverursachten Elektronikproblemen...
Ausserdem könnte die Crashsicherheit beeinträchtigt sein, da die Scheibe ein tragendes Teil ist.